Photosynthese benötigt:
12.1
Kreislauf der Stoffe
12.2
Bildung von Kohlenhydraten
33.1
Arten von Kohlenhydraten
33.2
Einfachzucker
33.3
Traubenzucker
33.4
Fruchtzucker
33.5
Schleimzucker
33.6
Eigenschaften der Einfachzucker
33.7
Doppelzucker
34.1
Arten von Doppelzucker
34.2
Rohr- oder Rübenzucker
34.3
Malzzucker
34.4
Milchzucker
34.5
Eigenschaften Doppelzucker
34.6
Vielfachzucker
34.7
Arten Vielfachzucker
35.0
Stärke
35.1
Dextrine
35.2
Glykogen
35.3
Zellulose
35.4
Pektine
35.5
Inulin
35.6
Eigenschaften Vielfachzucker
36.1
Süßkraft
36.3
Wassersnziehende Wirkung
36.4
Karamelisierung
37.1
Bindevermögen
37.2
Garfähigkeit
37.3
Bedeutung für den Körper Zucker
38.1
Kohlenhydratstoffwechsel
38.2
Energiegewinnung Zucker
38.3
Speicherung Zucker
38.4
Umbau zu Fett (Zucker)
38.5
Ballststoffe
38.6
Bedarf und Bedarfsdeckung
39.1
Aufbau und Bildung von Fetten
63.1
Fettsäuren
63.2
Fettsäuremuster
64.1
Schmelzbereich
64.2
Fetthärtung
65.1
Rauchpunkt- Zersetztungspunkt
65.2
Löslichkeit
65.3
Emulgierbarkeit
65.4
Fettverderb
66.1
Erhitzbarkeit Fett
66.2
Verwendung von Fetten in der Küche
67.1
Dichte
67.2
Verderblichkeit Fette
67.3
Entzündbarkeit
67.4
Fettstoffwecksel
68.1
Energiegewinnung
68.2
Speicherung der Fette
68.3
Aufgaben
68.4
Fette Vitamine
68.5
Bedarf und Bedarfsdeckung Fette
68.6
Fettähnliche Stoffe
70.1
Lezithin
70.2
Fettbegleitstoffe
70.3
Cholesterin
70.4
Pflanzensterin
70.5
Karotin
71.1
Zuletzt geändertvor einem Jahr