Wenn sich bei der Messung des Pegels eines Geräusches mit Bewertungsfilter A und C eine große Differenz ergibt, z.B. 70 dB (A), entsprechend 80 dB (C), handelt es sich dann um ein eher tieffrequentes oder eher hochfrequentes Geräusch?
Ein tieffrequnzes Geräusch
Die Filterkurve A entspricht unserer Hörschwellenkurve, das bedeutet, dass man bei tiefen Frequenzen einen deutlich höheren Schalldruckpegel braucht, im Vergleich zu hohen Frequenzen (siehe Abb. 2b Hörschwelle, Seite 7).
Die Filterkurve C ist eher für höhere Schalldruckpegel, dabei gibt es bei tiefen und hohen Frequenzen nur geringe Unterschiede beim Schalldruckpegel.
Wenn sich also bei der Messung des Pegels eines Geräusches mit Bewertungsfilter A und C eine große Differenz ergibt, so handelt es sich um ein tieffrequnzes Geräusch.
Um wie viel dB liegt die hier eingezeichnete blaue Hörschwellenkurve oberhalb oder unterhalb der Normkurve und bei welchen Frequenzen? Wie interpretieren Sie den Befund? Berücksichtigen Sie die Messung des Hintergrundpegels.
Ca. 20 dB oberhalb der Normalkurve bei 4 dB SPL. Diese Erhöhung der Hörschwelle geht auf den Hinterfrundpegel zurück, da die Schallkammer nicht speziell schallabgeschirmt ist.
Wie sähe das Audiogramm bei einer typischen Schallleitungsstörung aus? (LL/KL)
Hier ist das Mittelohr betroffen. Deshalb gibt es bei der Luftleitung einen Hörverlust, bei der Knochenleitung aber nicht.
Wie sähe das Audiogramm bei einer typischen Schallempfindungsstörung aus? (LL/KL)
Das Innenohr ist betroffen. Deshalb Hörverlust sowohl bei Luftleitung als auch bei Knochenleitung.
Wie sähe das Audiogramm bei einer typischen kombinierten Schallleitungs- und
Schallempfindungsstörung aus? (LL/KL)
Dabei sind sowohl Luft- als auch Knochenleitung verschlechtert. Die Luftleitung ist aber stärker ausgeprägt.
Wie sähe das Audiogramm bei einer typischen Presbyakusis aus? (LL/KL)
Durch die Schädigung der Haarzellen an der Basis der Basillarmembran kommt es zum Hörverlust bei hohen Frequenzen, sowohl bei Luft- als auch bei Knochenleitung.
Wie wäre ein Audiogramm zu deuten, bei dem die Kurve der LL oberhalb der der KL läge, also der Hörverlust bei Anregung über LL geringer wäre als bei Anregung über KL?
Es handelt sich dabei um einen Messfehler, wenn der Untersuchende vergisst, das Audiometer von Luftleitung auf Knochenleitung umzuschalten.
Wie groß ist bei einem Normalhörenden etwa die Intensitätsunterschiedsschwelle?
1 bis 3 dB
Wie ändert sich die Intensitätsunterschiedsschwelle bei einer Innenohrschwerhörigkeit?
Intensitätsunterschiede werden besser erkannt als beim Gesunde, damit wird die Schwelle erniedrigt.
Hörschwellenmessung:
Bitte werten Sie die dargestellten Audiogramme aus und erklären, warum Sie zu welchem Befund gekommen sind.
Messergebnis: für ein normales Hörvermögen
Bei der hier dargestellten Messung der OAEs des rechten Ohres einer Versuchsperson liegen alle 4 angebotenen Frequenzen oberhalb der Schwelle (SNR).
→ Mit der Messung der OAEs kann die Funktion der äußeren Haarzellen, nicht aber die der
inneren Haarzellen oder des Hörnerven geprüft werden!
Bei welchen physiologischen Vorgängen spielt die Knochenschallleitung eine Rolle?
Bei der Diagnostik und beim Hören der eigenen Sprache.
Stimmgabeltest nach Weber
Hörgesund & Lateralisierung
Hörgesund: der Ton wird auf beiden Seiten gleich laut wahrgenommen, es erfolgt keine
Lateralisierung
• Lateralisierung: der Ton wird auf einer Seite lauter wahrgenommen als auf der anderen
Seite, dabei ist folgende Interpretation möglich:
o Schallleitungsstörung auf der Seite, auf der der Ton lauter gehört wird
o Schallempfindungsstörung auf der Seite, auf der den Ton leiser gehört wird
Nun stellt sich die Frage, warum bei einer Schallleitungsstörung auf die ‚kranke‘ Seite lateralisiert wird:
Akute Schallleitungsstörung z.B. durch Verschließen des Gehörgangs (z.B. mit
dem Finger den Gehörgang zuhalten): Schallwellen, die über den äußeren Gehörgang
zum Mittel- und Innenohr gelangen, werden auch wieder durch den Gehörgang nach
außen geleitet, ist der Gehörgang jedoch verschlossen, bleiben die Schallwellen im
äußeren Gehörgang ‚gefangen‘, es kommt zu Ausbildung einer Resonanz, der Ton wird
lauter gehört
Chronische Schallleitungsstörung: hier werden die Haarzellen empfindlicher, deshalb
wird der Tonlauter gehört
Stimmgabeltest nach Rinne
hier erfolgt ein Vergleich von Luft- und Knochenleitung, er erfolgt nach dem Weber-Test und ist auf der Seite durchzuführen, auf der eine Schallleitungsstörung differentialdiagnostisch in Frage kommt.
Dazu wird eine tieffrequente Stimmgabel angeschlagen und der Fuß der Stimmgabel auf das Mastoid (Warzenfortsatz des Schläfenbeins) einer Seite aufsetzt. Nun warten Sie bis die Schwingung der Stimmgabel so weit abgenommen hat, dass der Ton nicht mehr hörbar ist (Schwelle für Knochenanregung). Halten Sie nun die Stimmgabel, ohne sie neu anzuschlagen, vor das gleiche Ohr. Wird der Ton bei Anregung über Luftleitung gehört, lautet das Ergebnis Rinne positiv, wird der Ton nicht gehört Rinne lautet das Ergebnis Rinne negativ.
• Hörgesund: bei intaktem Innenohr hört der Proband den Ton → Rinne positiv, da die Luftleitung normalerweise besser als die Knochenleitung ist → die Störung muss also an anderer Stelle, nämlich im Innenohr der anderen Seite liegen (Schallempfindungsstörung auf der Gegenseite)
• Mittelohrstörung: der Ton wird nicht gehört → Rinne negativ, es handelt sich also um eine Schallleitungsstörung im überprüften Ohr
Durchführung des Hörtests nach WEBER:
Eine tieffrequente Stimmgabel (< 800 Hz) wird angeschlagen. Der Fuß der Stimmgabel wird auf
die Mitte des Schädels aufgesetzt. Der Proband gibt seinen Richtungseindruck wieder:
Richtungseindruck beim Weber-Test:
Mitte X__ /Links ____ /Rechts ____
Wie interpretieren Sie das Ergebnis, wenn der Proband den Ton in der Mitte hört?
Die Versuchsperson ist hörgesund.
Weber - Zur Simulation einer Schallleitungsstörung wird ein Gehörgang mit einem Finger verschlossen und dabei gleichzeitig laut gesummt:
Welchen Richtungseindruck haben Sie dabei?
Sie hören das Summen lauter:
auf der offenen Seite ____ / auf der verschlossenen Seite x /in der Mitte ____
Was ist die Erklärung für den Richtungseindruck?
Was passiert mit Schallwellen im äußeren Gehörgang, wenn der Gehörgang verschlossen ist?
Durch den Verschluss des Gehörgangs ist der Schallabfluss behindert und die Schallwellen bleiben im äußeren Gehörgang. Als Folge kommt es zur Resonanz und man hört den Ton auf der Seite lauter. Bei chronischer Störung der Schalleitung wird die Empfindlichkeit des Innenohrs erhöht.
Wo würde ein Patient mit einer einseitigen Schallempfindungsstörung den Ton hören und warum?
Auf der gesunden Seite, da der Ton auf der Seite der Schallempfindungsstörung leiser gehört wird.
Weber - Wiederholen Sie den Testvorgang mit der Stimmgabel von 4096 Hz!
Haben Sie das gleiche Ergebnis? Ja _____/nein x
Wie erklären Sie den Befund?
Der Schädel hat eine Resonanzfrequenz von 800 Hz, deswegen ist eine Richtungszuordnung nicht mehr möglich.
Welche Rolle spielt die Frequenz der Stimmgabel?
Warum kann man Stimmgabeltests nur mit tieffrequenten Stimmgabeln durchführen?
Recherchieren Sie dazu mit welcher Eigenfrequenz der Schädel schwingt und welche
Konsequenzen das für die Durchführung der Stimmgabeltests hat.
Resonanzfrequenz des Schädels bei ca. 800 Hz.
Welche Hörstörung lässt sich nicht mit hochfrequenten Stimmgabel diagnostizieren? Warum?
Presbyakusis, da es zum Verlust der hohen Frequenzen kommt.
Durchführung des Hörtests nach RINNE
Welche Ergebnisse erhielten Sie?
Rechtes Ohr: RINNE positiv x / RINNE negativ ____
Linkes Ohr: RINNE positiv x / RINNE negativ ____
Rinne - Welches Ergebnis erwarten Sie beim RINNE-Test bei einer Schallleitungsstörung und warum ?
RINNE positiv ____ / RINNE negativ x
Dabei ist das Mittelohr betroffen und der Schall kann nicht zum Innenohr geleitet werden.
Welches Ergebnis erwarten Sie beim RINNE-Test bei einer moderaten Schallempfindungsstörung (z.B. 20 dB Schwellenverlust) und warum ?
RINNE positiv x / RINNE negativ
Bei leichten Schallempfindungsstörung ist die Luftleitung immer noch besser als die
Knochenleitung und deshalb lautet das Ergebnis Rinne positiv.
Welches Ergebnis erwarten Sie beim RINNE-Test bei einer schwerwiegenden
Schallempfindungsstörung (z.B. 90 dB Schwellenverlust) und warum ?
Der Schwellenverlust von 90 dB bedeutet eine starke Schwerhörigkeit, dabei ist die
Luftleitung nicht mehr besser als die Knochenleitung.
Wie viel cm von der Mitte entfernt ist der Bereich, in dem die VP Richtungen nach links bzw. rechts nicht mehr sicher angeben kann?
Unsicherheitsbereich links _1,5___ cm; rechts __1,0__ cm
Liegt der Unsicherheitsbereich notwendigerweise symmetrisch um die Schlauchmitte und warum (nicht)?
Nein. Denn es kann auch sein, dass das Hörvermögen der beiden Ohren leicht unterschiedlich ist.
Welche Laufzeitdifferenz errechnet sich aus dem Unsicherheitsbereich (rechts und links
zusammen), in dem man keine Richtungszuordnung machen kann, wenn die Schallgeschwindigkeit in Luft 340 m/s beträgt?
delta t + Delta s/ c = 0,073 ms = 73 µs
Welcher Hörwinkel errechnet sich aus dieser Laufzeitdifferenz, wenn ein Ohrenabstand von 20 cm angenommen wird (siehe eingerahmte Formel auf Seite 27)?
7,3
Der Unterschied in der Schallintensität ist vernachlässigbar.
Warum?
Weil der Schall sich nur im Schlauch ausbreitet , nicht aber aus dem Schlauch entweichen kann.
Vergleichen Sie die von Ihnen berechneten Werte der Laufzeit- und Intensitätsdifferenz mit den Werten aus den Lehrbüchern.
Laufzeitdifferenz 1 x 10-5s = 10 us, bei einer Abweichung von 1 Grad von der Mittellinie.
Bestimmung der Auflösungsschwelle für interaurale Intensitätsunterschiede
Hier die Amplituden einer Versuchsperson:
Amplitude 1 A 0,8 (cm); 2 A : 1,2 (cm)
Die Auflösungsschwelle für interaurale Intensitätsunterschiede beträgt bei obiger VP:
Wie ändert sich das Richtungshören bei einer einseitigen und einer beidseitigen
Innenohrschwerhörigkeit?
Einseitig : Richtungshören sehr schwer. Beidseitig : einfach ( vorausgesetzt, dass das Hörvermögen in beiden Ohren ähnlich und nicht extrem vermindert ist).
Erklärung Oszillograph
Auf dem Bildschirm des Oszillographen sind 2 Spuren zu sehen, eine Spur für das rechte und eine Spur für das linke Kopfhörersignal.
Liegen beide Spuren exakt übereinander hört die Versuchsperson das Signal in der Mitte.
Es gibt keine Amplitudendifferenz zwischen dem rechten und linken Kopfhörersignal.
→ Amplitudendifferenz des linken und rechten Kopfhörersignals: das bedeutet, dass das rechte Kopfhörersignal eine fest eingestellte Lautstärke hat, während das linke Kopfhörersignal variabel dazu ist
→ ist das rechte Kopfhörersignal lauter als das linke, wird das Signal rechts gehört
→ ist das rechte Kopfhörersignal leiser als das linke, wird das Signal links gehört
Dies ist auf dem Oszillographen durch 2 Spuren (Spur 1 und Spur 2) dargestellt.
Wie hängt die binaurale Pegeldifferenz mit der Frequenz (Wellenlänge!) einer Tonquelle und der Größe und Beschaffenheit des Schädels zusammen?
Formel für die Wellenlänge: λ = c/f
Berechnen Sie die Wellenlängen für die beiden Frequenzen f1 = 1 Hz und f2 = 1000 Hz.
Je tiefer die Frequenz, desto größer die Wellenlänge.
F1 = 1 Hz : Wellenlänge = 340 m/s / 1 / s = 340 m
F2 = 1000 Hz : Wellenlänge = 340 m/s / 1000/s = 0,34 m = 34 cm
Welche Schallsignale lassen sich besser orten, tieffrequente Bässe oder hochfrequente Töne?
Da tieffrequente Schallereignisse eine sehr lange Wellenlänge haben, gibt es keinen Schallschatten, damit ist es sehr schwer tieffrequente Schallquellen zu orten.
Hören 1 Kunstkopf
Die Versuchsperson kann rechts und links gut unterscheiden, nicht aber vorne, hinten, oben. Sie hat also Probleme mit der Richtungszuordnung entlang der Mittellinie. Damit wird gezeigt, dass das vertikale Richtungshören mit fremden Ohrmuscheln viel schwieriger ist im Vergleich zu den Ohrmuscheln.
Worin bestehen für den Raumeindruck wesentliche Unterschiede zwischen dem Kunstkopf und der Realität?
Der Kunststoff ist ziemlich nackt, in der Realität gibt es Haare, Schultern, Kleidung, die z.B. auch auch für eine Dämpfung sorgen.
In welchen Stationen der Hörbahn können erste binaurale Informationen verarbeitet werden?
Obere Olive.
Welcher Teil des gesamten Hörsystems ermöglicht die Bestimmung der Elevation (oben-unten; vorne-hinten) einer Schallquelle im Bereich der Mittelebene?
Die Ohrmuschel.
Was versteht man unter dem „Cocktailparty-Effekt“?
Interaurale Zeit- und Intensitätsdifferenzen von Schallsignalen unterschiedlicher Ursprungsorte werden vom Gehirn genutzt, um die Hörbarkeit, einer Schallquelle bei Umgenungslärm zu verbessern. Durch Rechenvorgänge wird die Stimme des Unterhaltungspartners herausgehoben, so kann die Hörbarkeit um bis zu 15 dB verbessert werden.
Welchen wesentlichen Vorteil bietet einem Schwerhörigen die gleichzeitige Anwendung von zwei Hörgeräten bzw. Cochlea-Implantaten, (eins an jedem Ohr) statt nur einem?
Mit nur einem Hörgerät ist es nicht oder nur schwer möglich die Richtung einer Schallquelle zu orten, mit beidseitiger Versorgung ist es möglich.
Welche Art von Schall stellen Vokale dar? Klänge oder Geräusche?
Vokale sind Klänge
Welche Art von Schall stellen die stimmhaften und stimmlosen Konsonanten dar? Klänge oder Geräusche?
Stimmhafte Konsonanten sind Klänge, während stimmlose Konsonanten Geräusche sind.
Erklären Sie den Begriff „Formanten“.
Formanten charakterisieren die Vokale, d.h. jeder Vokal hat für ihn charakteristische Formanten.
Die Formanten entstehen, wenn Klänge , die von den Stimmlippen erzeugt werden, in den Mund-Nasen-Rachen-Raum gelangen und dort Resonanzen bilden.
Erläutern Sie die Begriffe Phonation und Artikulation und deren Zusammenhang mit der
Stimmbandgrundfrequenz und den Formanten.
Phonation : Stimmbildung, findet im Kehlkopf statt.
Artikulation : Sprachbildung, findet im Ansatzrohr statt.
Die Formanten sind unabhängig von der Stimmbandgrundfrequenz.
Warum bekommen Jungs eine tiefere Stimme, wenn sie in den Stimmbruch kommen?
Die Grundfrequenz der Stimmbänder hängt von deren Länge ab. Beim Stimmbruch werden die Stimmbänder länger, damit schwingen sie langsamer und die Frequenz nimmt ab. D.h. die Stimme wird tiefer.
Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon Ihres Computers eingeschaltet ist. Sprechen Sie Laute aus wie “a”, “o” und “e” aus.
Welche Zeit-Frequenz-Muster werden damit erzeugt?
Klänge
Bei analogen Telefonen wird die Bandbreite auf 300 - 3400 Hz reduziert. Das bedeutet, dass bei normaler Stimmlage die Grundfrequenz der Stimme und Frequenzanteile der hohen Konsonanten nicht übertragen werden (vergleichen Sie mit dem Sprach- und Hauptsprachbereich in Abb. 2).
Warum reicht dieser Übertragungskanal, der keine originalgetreue Wiedergabe erlaubt, trotzdem für eine ausreichende Sprachverständlichkeit?
Für eine gute Sprachverständlichkeit werden die ersten beider Formanten F1 und F2 gebraucht.
Diese ersten beiden Formanten liegen bei allen Vokalen unterhalb von 3400 Hz, damit stellt die Reduktion der Bandbreite keine Einschränkung der Sprachverständlichkeit dar. Die weiteren Formanten charakterisieren die Individualität.
Erklären Sie was Rekruitment ist und was die physiologischen Mechanismen sind.
Man unterscheidet zwischen einem physiologischen und pathologischen Rekruitment :
- Physiologisch : jede innere Haarzelle hat mehrere Synapsen, die aber nicht alle gleichzeitig aktiv sind. Bei leisen Schallereignissen sind weniger Synapsen aktiv, bei sehr lauten
Schallereignissen sind mehr Synapsen aktiv.
- Pathologisch : es werden bei höheren Schalldruckpegeln auch benachbarte Fasern mit dazu rekrutiert, was zu einem deutlichen Zuwachs der empfindlichen Lautheit führ und gerade bei Schwerhörigen schnell unangenehm werden kann.
Werden benachbarte Fasern rekrutiert, bedeutet dies eine Abnahme der Frequenzselektivität.
Macullamodell
Translationsstimuli
Bewegen Sie das Glasflaschenmodell geradlinig durch Verschieben auf dem Tisch. Was passiert mit der Murmel und warum?
Die Murmel hat eine höhere Dichte als das Wasser und bleibt aufgrund ihrer Trägheit zurück.
Die Luftblase hingegen hat eine geringere Dichte und bleibt nicht zurück.
Auf welche Art von Reizen reagiert das Maculaorgan?
Die Maculaorgane reagieren auf Translationsbeschleunigungen.
Warum können mit zwei Maculaorganen (in jedem Felsenbein) Reize in allen drei Raumachsen (x, y, z) erfasst werden.
Wie sind die Haarzellen auf den Macula-Organen ausgerichtet?
Es gibt zwar nur 2 Maculaorgane, aber darauf sind die Haarzellen unterschiedlich angeordnet, sodass alle 3 Raumachsen erfasst werden können.
Wäre ein hypothetisches Maculaorgan funktionsfähig, wenn statt der Calcitkristalle Luftblasen in der Otolithenmembran enthalten wären?
Was wäre prinzipiell anders?
Ja, denn der Dichteunterschied ist das Wesentliche und Luft hat eine geringere Dichte als Wasser.
Da die Dichte der Luftblasen niedriger ist, würde sich die Richtungsempfindung umdrehen.
Rotationsstimuli
Drehen Sie das Modell in der durch den Drehtisch ermöglichten Weise.
Bitte tragen Sie ein, wie sich die Cupula verhält (Bewegungen relativ zur Wand) bei:
a) positiven Winkelbeschleunigungen (Andrehung):
b) gleichmäßigen, lang dauernden Drehbewegungen,
c) negativen Winkelbeschleunigungen (Abbremsung)
a) Auslenkung der Cupula gegen die Drehrichtung.
b) Die Cupula richtet sich wieder in ihre Ausgangsposition aus
c) Auslenkung der Cupula in die Drehrichtung
Welche sind die adäquaten Stimuli, die zur Auslenkung der Cupula führen?
Rotationsbeschleunigung.
Warum bleiben bei einer Drehbeschleunigung Cupula und Endolymphe hinter der Drehbewegung zurück?
Aufgrund ihrer Trägheit.
Welche Rückstellkraft treibt die Cupula bei gleichmäßiger Rotation wieder in ihre Ausgangslage zurück und nach welcher Zeit ist die Ausgangslage wieder erreicht (Zeitkonstante der Rückschwingzeit der menschlichen Cupula beträgt ~3 s)?
Ihre Eigenelastizität treibt die Cupula bei gleichmäßiger Drehung wieder in ihre Ausgangsposition zurück.
Nach 5 Zeitkonstanten beträgt die Auslenkung der Cupula nur noch 1%.
Wie verhält sich die Cupula bei gleichförmigen Translationsbewegungen?
Die Cupula reagiert nur auf Rotation, aber nicht auf Translation.
Sind vestibuläre Afferenzen spontanaktiv? Frequenz?
Ja. 50-90 Aktionspotentiale/s
Wie ändert sich die Entladungsrate der vestibulären Afferenzen bei Auslenkung der Cupula im horizontalen Bogengang in utriculopetaler Richtung, wie bei Auslenkung in utriculofugaler Richtung und worauf beruht dieser Vorgang?
Utriculopetal : erhöht sich die Entladungsrate. Utriculofugal : erniedrigt sich die Entladungsrate.
a) Vestibulookulä rer Reflex im engeren Sinne
Die VP wird langsam um etwa 20° ohne Frenzelbrille hin und her gedreht.
Welche Augenbewegungen treten auf und wie ist die Richtung der Augenbewegungen bezogen auf die jeweilige Drehrichtung?
Wird die Versuchsperson langsam gedreht, versucht sie noch immer weiterhin den bisherigen Fixationspunkt zu fixieren, wird sie also nach rechts gedreht, ist die Richtung der Augenbewegungen gegen die Drehrichtung nach links, damit bleibt für die Versuchsperson das Bild auf der Retina stabil.
Was für eine Art Augenbewegung ist die schnelle Phase des Nystagmus?
Sakkaden.
Wiederholen Sie den gleichen Versuch, aber nun mit Frenzelbrille. Welche Augenbewegungen treten bei Verwendung der Frenzelbrille auf?
Wozu dient die Frenzelbrille?
Die Frenzelbrille dient dazu, dass es der Versuchsperson nicht weiter möglich ist etwas zu fixieren, dies wird durch starke Sammellinsen (ca. 20 dpt) bewerkstelligt.
Trägt die Versuchsperson nun bei der Drehung die Frenzelbrille, so kann man den rotatorischen Nystagmus in Drehrichtung erkennen.
Was würden Sie erwarten, wenn die Versuchsperson für 1 Minute gleichmäßig weitergedreht wird?
Würden Sie immer noch einen Nystagmus erwarten?
Was passiert mit der Cupula bei einer andauernden gleichmäßigen Bewegung?
Wird die Versuchsperson 1 Minute gleichmäßig gedreht, richtet sich die Cupula wieder un ihre Ausgangsposition aus und damit fühlt sich die Versuchsperson nicht mehr gedreht.
→ rotatorischer Nystagmus in Drehrichtung
Bei passiven Kopfbewegungen werden die Augachsen der Bewegung entgegengeführt, dadurch bleibt das Bild auf der Retina stabil (vestibulookulärer Reflex VOR).
Bevor die Augen das Maximum ihrer Bewegungsmöglichkeit erreicht haben, erfolgt eine schnelle Augenbewegung, die Sakkade, in Drehrichtung.
Diese Abfolge von langsamen und schnellen Augenbewegungen wird Nystagmus genannt.
Dabei wird vereinbarungsgemäß die Richtung des Nystagmus nach der leichter erkennbaren schnellen Phase (Sakkade) benannt
b) (Post- )rotatorischer Nystagmus
Richtung der vorausgegangenen Drehbewegung bezogen auf die VP: rechts
Richtung der schnellen Phase des Nystagmus : gegen die Drehrichtung, also nach links.
Warum muss zur adäquaten Auslösung des postrotatorischen Nystagmus die VP vorher
mindestens 30 Sekunden gleichförmig gedreht werden?
Die Cupula muss genug Zeit haben, um in wieder zurück in ihre Ausgangsposition zu gelangen.
c) Bárány’scher Zeigeversuch
Beschreiben Sie die Beobachtung:
In welche Richtung, bezogen auf die vorherige Drehrichtung, war in diesem Versuch die Abweichung des Arms?
Die Versuchsperson bewegt den rechten Arm nach dem Abbremsen nach rechts. Das Gehirn interpretiert das Abbremsen als eine Linksdrehung. Also muss der Zeitpunkt weiter rechts liegen, deswegen die Armbewegung nach rechts.
Die Abweichung des Arms ging in Drehrichtung des Drehstuhls nach rechts.
d) Registrierung des kalorischen Nystagmus mit Hilfe der Videonystagmographiebrille
Tragen Sie Ihre Beobachtungen in die Tabelle ein und diskutieren Sie die Ursachen.
Warum tritt der kalorische Nystagmus bei einseitiger thermischer Reizung beim Gesunden immer an beiden Augen auf?
Das liegt an der Verschaltung, es gibt Kommissurenfasern zwischen den Vestibulariskernen beider Seiten. Diese Verrechnung erhöhte die Sensitivität des zentralen vestibulären Systems, insbesondere gegenüber kleinen Beschleunigungen.
Worin liegt der diagnostische Wert der kalorischen Vestibularisprüfung im Vergleich zur
Drehprüfung?
Mit kalorischer Prüfung ist eine einseitige Prüfung des Vestibularorgans möglich.
Was sollte man beachten, bevor man bei einer Versuchsperson den kalorischen Nystagmus durch Spülung des Gehörgangs mit Wasser auslöst?
Sicherzustellen, dass Trommelfell intakt ist und keine Wasser ins Mittelohr gelangen kann.
Was sind die Leitsymptome eines einseitigen akuten Labyrinthausfalls beim Menschen?
Nystagmus und Drehschwindel zur gesunden Seite und Fallneigung zur kranken Seite.
Was sind die Leitsymptome eines chronischen, einseitigen Labyrinthausfalls beim Menschen?
Keine Symptome mehr, da es zu einer Kompensation durch die Augen, und außerdem zu einer zentralen Kompensation kommt. Probleme können dann aber in Dunkelheit auftreten.
Optokinetischer Nystagmus
Welche Augenbewegung beobachten Sie?
Art und Richtung der Augenbewegung:
Langsame Augenbewegung nach rechts und schnelle Augenbewegung nach links.
Laufrichtung der Streifen von der VP aus gesehen?
Fordern Sie die VP auf, den Mittelpunkt der Streifen zu fixieren und keinerlei Augenbewegungen mehr auszuführen.
Was beobachten Sie?
Die Augenbewegungen laufen reflektorisch ab und können nicht willkürlich gestoppt werden.
Werden bei dieser Art von Reizung neben Neuronen des visuellen Systems auch Neurone in den Vestibulariskernen gereizt?
Der optokinetische Nystagmus wird vom visuellen System ausgelöst.
Drehrichtung der Streifentrommel nach rechts.
Zuletzt geändertvor 5 Monaten