Was hat Forschungsethik mit den Methoden zu tun?
Forschungsmethoden und Forschungsethik lassen sich nicht voneinander Trennen!!!
Forschungsethik vs. Wissenschaftsethik, was haben diese beiden Begriffe gemein?
Sie implizieren im Grunde das gleiche
Was ist Forshcungsethik? Was beinhaltet diese?
Einhaltung von Werten und Normen in der Forschung (ein Abwägen: Wissensgewinn (Nutzen) vs. Kosten (versch. Formen)
Verantwortung gegenüber Einzelnen und der GEsellschaft
ethische Überlegungen vor allen In Bereichen:
Tierversuche
Menschenversuche
Genetik
Rüstung
Ressourcenverbrauch
Datenschutz
schlechte Methode / Studie ist also häufig unethisch, da Kosten dem Nutzen teil überwiegen -> wenn es methdodisch nicht ordentlich gemacht wird
Was sind die Grundprinzipien der Einhaltung von Forschungsethik?
Schadensvermeidung als oberstes Prinzip!
Freiwillige Teilnahme an der Studie
Informierte Einwilligung
Schutz vor Beeinträchtigung und Schädigung
Keine psychischen oder physischen Schäden (Referenz: Alltag)
Vermeidung von Benachteiligung bei der Zuteilung zu Gruppen (Ethikantrag)
Täuschung (Ethikantrag)
Anonymisierung von und vertraulicher Umgang mit Daten
Vor allem bei sensiblen Themen
Je nach Erhebungsmethode nicht immer komplett möglich zu anonymisieren, hier sichere Lagerung wichtig
Welche Punkte beinhaltet die Wissenschaftsethik? Nenne 7-8.
→ Einhaltung der Regeln wissenschaftlichen Arbeitens
Verwendung wissenschaftlicher Methoden
Berücksichtigung des Forschungsstandes
Selbstkritische Reflexion
Aufbewahrung und Sicherung von Rohdaten
Korrektes Zitieren und Festlegen der Autorenschaft
Keine Sabotage der Forschung anderer
→ Sowohl forschungs- als auch wissenschaftsethische Aspekte werden durch Ethikkommissionen geprüft
Woran kann man sich orientieren bezüglich der wissenschaftsethischen Praxis und fragen?
Richtlinien für gute wissenschaftliche Praxis
DFG Richtlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis (wenn man sich nicht daran hält, kein Geld)
ICH Good Clinical Practice Guidelines (internationale Ebene)
Nenne Zentrale Aspekte von Ethik und Datenschutz zur Durchführung von Forschungsarbeiten (einschließlich BA und MA)!
Einwilligung nach Aufklärung (Informed Consent)
Vertraulichkeit und Datenschutz
Anonymisierung/ Pseudonymisierung
Minimierung von Schaden und Belastung
Berücksichtigung vulnerabler Gruppen
Einhaltung gesetzlicher und institutioneller Richtlinien
Ethische Überprüfung durch eine Ethikkommission
Was beinhaltet die Einwilligung nach Aufklärung (Informed Consent) grob?
Personen müssen vor der Teilnahme* über die Natur der Studie, ihre Rechte und mögliche Risiken aufgeklärt werden. Sie müssen ihre Teilnahme freiwillig erklären, idealerweise schriftlich. Wenn mit Täuschung gearbeitet werden muss, um die Studienziele zu erreichen, müssen die Teilnehmenden im Anschluss über den wahren Zweck der Studie und seine Komponenten aufgeklärt werden (Debriefing).
*daher sind Personen bei der Aufklärung idR noch keine Teilnehmenden, sondern z.B. Studieninteressierte ö.Ä.
Was beinhaltet Vertraulichkeit und Datenschutz?
Persönliche Daten der Teilnehmer müssen geschützt und vertraulich behandelt werden. Dies beinhaltet auch den sicheren Umgang und die Speicherung sensibler Daten.
Was beinhaltet der Punkt Anonymisierung/Pseudonymisierung? Was ist der Unterschied?
Anonymisierung: Bei der Anonymisierung werden alle Daten so erhoben oder verändert, dass sie nicht mehr einer spezifischen oder identifizierbaren Person zugeordnet werden können, weder direkt noch indirekt.
Anwendung in der Forschung: Anonymisierte Daten sind ideal für Studien, bei denen die Identität der Teilnehmer nicht relevant ist (z.B. querschnittliche Online Studien).
Pseudonymisierung: Bei der Pseudonymisierung werden Daten so erhoben oder bearbeitet, dass sie ohne Zusatzinformationen nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können (z.B. Ersetzen von Namen durch eindeutige Codes oder Kennzahlen.)
Anwendung in der Forschung: Nützlich in Langzeitstudien oder wenn eine spätere Zuordnung zu Personen erforderlich sein könnte. Häufig ist die Verwendung einer Kodierliste, welche die Codes der Teilnehmenden der Identität zuordnet. Durch Löschung der Kodierliste werden die Daten vollständig anonym.
Was beinhaltet der Punkt Minimierung von Schaden und Belastung?
Forschung sollte so gestaltet sein, dass sie keinen Schaden zufügt oder unnötiges Unbehagen bereitet. Dabei ist immer eine Abwägung von Kosten und (individuellem und allgemeinem) Nutzen vorzunehmen.
Was beinhaltet der Punkt Berücksichtigung vulnerabler Gruppen?
Besondere Sorgfalt ist geboten, wenn die Studienteilnehmenden Kinder, ältere Menschen, Personen mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen, oder Erkrankungen (auch psychische!) sind. Entsprechend müssen Nutzen und Risiken der Teilnahme anders bewertet werden.
Was beinhaltet der Punkt Einhaltung gesetzlicher und institutioneller Richtlinien?
Forschende müssen die geltenden Gesetze zum Datenschutz (z.B. DSGVO) und die Richtlinien ihrer Institutionen (z.B. Hausordnung/Laborordnung der MSH) befolgen.
Was beinhaltet der Punkt Ethische Überprüfung durch eine Ethikkommission?
Allgemeine Regel: Ein Ethikantrag ist erforderlich, wenn die Forschung potenzielle Risiken für die Teilnehmer birgt oder sensible Themen wie Gesundheit, persönliche Überzeugungen oder Verhaltensweisen umfasst. Besonders relevant bei Studien, die Täuschung, emotionales oder psychologisches Unbehagen, oder den Umgang mit vulnerablen Gruppen beinhalten.
Institutionelle Anforderungen: Viele Universitäten, Forschungseinrichtungen, Mittelgeber oder wissenschaftliche Journale verlangen bei jeglicher Art von Forschung mit menschlichen Teilnehmenden eine ethische Überprüfung.
Was sind die Bestandteile des Antrags an die Ethikkommission?
Titel des Forschungsvorhabens
Finanzierung durch Drittmittelgeber
Weitere an der Studie beteiligte Institutionen
Entscheidungen anderer Ethikkommissionen in derselben Sache
Gegenstand der Studie und ihre Ziele; Angabe der Hypothesen, getrennt in Haupt- und Sekundärhypothesen sowie der klinischen Parameter (primäre und sekundäre Endpunkte), anhand derer die Hypothesen geprüft werden
Erläuterung der Bedeutung der Studie/Erkenntnisgewinn
Wesentliche Ergebnisse vorklinischer Tests oder Gründe für die Nichtdurchführung derselben
Wesentlicher Inhalt und Ergebnisse der vorangegangenen Studien
Beschreibung der vorgesehenen Maßnahmen/Untersuchungsmethoden und
eventuelle Abweichungen von den in der Praxis üblichen Maßnahmen
Darstellung vorhersehbarer Risiken und Nachteile der Studienteilnahme
gegenüber dem erwarteten Nutzen für erkrankte Personen (Nutzen-Risiko-
Darstellung)
Maßnahmen zur Risikobeherrschung
Abbruchkriterien
Merkmale der Personenstichprobe
Biometrische Planung mit Angabe der statistischen Methodik, einschließlich
der Begründung der Fallzahl
Darlegung und ggf. Erläuterung der Ein- und Ausschlusskriterien,
Studieninformation, Einwilligungserklärung, ggf. Information und Einwilligung
der gesetzlichen Vertretung
Maßnahmen zur zur Rekrutierung von Studienteilnehmer:innen
Ggf. Grund für die Einbeziehung und Darlegung des therapeutischen Nutzens für
Personen, die minderjährig und/oder nicht einwilligungsfähig sind
Honorierung bzw. Kostenerstattung der Studienteilnehmer
Dokumentationsverfahren
Ggf.: Methoden, unerwünschte Ereignisse festzustellen, zu dokumentieren und
mitzuteilen
Vorgehen zum Schutz der Geheimhaltung der gespeicherten Daten, Dokumente und ggf. Proben, Darlegung der Pseudonymisierung oder Anonymisierung der Daten und Proben von Studienteilnehmer:innen
Erklärung zur Einhaltung des Datenschutzes
(fett markierte Sachen sind wichtig)
Was sind die wichtigsten Bestandteile des Antrags an die Ethikkommission? (hier gekürzte Darsetllung von vorherigerer Karte) -> was wir für die KLlausur wissen müssen
Gegenstand der Studie und ihre Ziele + Hypothesen und klinische Parameter
Erläuterung der Bedeutung der Studie -> Welcher Erkenntnisgewinn?
wesentliche Inhalte und Ergebnisse vorangegangener Studien
Beschreibung vorgesehener Untersuchungsmethoden und Maßnahmen (Abweichunhg von übl. Praxis-Maßnahmen?)
Darstellung vorhersehbarer Risiken u. Nachteile der Studienteilnahme gegenüber erwarteten Nutzen für erkrankte Personen
Maßnahmen zur Risikobeherrschung beschreiben
Biometrische Planung (Angabe stat. Methode und Begründung der Fallzahl)
Ein - und Ausschlusskriterien, Studieninformationen, Einwilligungserklärung,…
Datenschutz - und Sicherheit, Pseudo- und Anonymisierung (Vorgehen)
Erklärung (Unterschrieben) zur Einhaltung des Datenschutzes
Zuletzt geändertvor 10 Monaten