Verschiedene Aktiengattungen
Stimmrecht
Stammaktie: Aktie mit Stimmrecht
Vorzugsaktie: Aktie ohne Stimmrecht, aber mit anderem Vorzug, z.B. höhere Dividende
Übertragbarkeit
Inhaberaktie: Auf den Inhaber lautendes Wertpapier, das übertragen werden kann
Namensaktie: Aktie wird auf einen Namen ausgestellt
Unternehmensanteil
Nennwertaktie: Der Wert einer Aktie wird durch das Aktienregister bestimmt
Stückaktie: Die Anzahl ausgegebener Aktien wird durch das Aktienregister bestimmt
Marktkapitalisierung (MK) & Buchwert
Um den Wert eines Unternehmens zu bestimmen:
𝑴𝑲 = 𝐴𝑘𝑡𝑖𝑒𝑛𝑎𝑛𝑧𝑎ℎ𝑙 × 𝐴𝑘𝑡𝑖𝑒𝑛𝑘𝑢𝑟𝑠
𝑩𝒖𝒄𝒉𝒘𝒆𝒓𝒕 𝒑𝒓𝒐 𝑨𝒌𝒕𝒊𝒆 = 𝐸𝑖𝑔𝑒𝑛𝑘𝑎𝑝𝑖𝑡𝑎𝑙 / 𝐴𝑛𝑧𝑎ℎ𝑙 𝑎𝑛 𝐴𝑘𝑡𝑖𝑒
Clues
Buchwert eines Unternehmens entspricht dem Eigenkapital
Kurs-Gewinn-Verhältnis (PER)
Indikator für potentielle Erträge von Aktien:
𝑲𝑮𝑽 = 𝐴𝑘𝑡𝑖𝑒𝑛𝑘𝑢𝑟𝑠 / 𝐺𝑒𝑤𝑖𝑛𝑛 𝑝𝑟𝑜 𝐴𝑘𝑡𝑖e
Verwende das KGV, um z.B. 2 Konkurrenten zu vergleichen
(Un-)günstige KGV können je nach Region, Wirtschaftssektor usw. stark varieren
Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (PEG)
Indikator für potentielle Erträge in der Zukunft:
(Nenner -> KGV)
Das Verhältnis zwischen Preis und Free Cashflow ist ein strengerer Maßstab, da es auch den Cashflow aus Betriebs- und Investitionstätigkeiten berücksichtigt
Kurs-Cashflow-Verhältnis (P/CF)
Zur Angabe des wirtschaftlichen Potenzials eines Unternehmens:
𝑲𝑪𝑽 = 𝐴𝑘𝑡𝑖𝑒𝑛𝑘𝑢𝑟𝑠 / 𝑂𝑝𝑒𝑟𝑎𝑡𝑖𝑣𝑒𝑟 𝐶𝑎𝑠ℎ𝑓𝑙𝑜𝑤 𝑝𝑟𝑜 𝐴𝑘𝑡𝑖𝑒
Kurs-Buchwert-Verhältnis (P/B)
Vergleich des Markt-/ Buchwerts:
𝑲𝑩𝑽 = 𝐴𝑘𝑡𝑖𝑒𝑛𝑘𝑢𝑟𝑠 / 𝐵𝑢𝑐ℎ𝑤𝑒𝑟𝑡 𝑗𝑒 𝐴𝑘𝑡𝑖e
Für Value Investing wichtige Finanzkennzahl, die oft von Graham und Buffett verwendet wurde bzw. wird
Das KBV berücksichtigt nur den in der Bilanz aufgeführten Buchwert
Zuletzt geändertvor 2 Jahren