Unterschied Bauricht- und Baunennmaß
Baurichtmaß = Vielfaches vom Achtelmeter (12,5cm)
Baunennmaß = Tatsächliches Rohbaumaß (inkl. oder abzüglich der Fuge) -> Außenmaß, Öffnungsmaß, Vorsprungsmaß
Wie ist das Baunennmaß bei Türen?
Breite = Baurichtmaß + 10mm
Höhe = Baurichtmaß + 5mm
Wie sind die zulässigen größt- und kleinstmaße bei Türen?
Kleinstmaß = Baurichtmaß
Größtmaß Breite = Baurichtmaß + 20mm
Größtmaß Höhe = Baurichtmaß + 15mm
Unterschied Nennmaße für Türen im Mauerwerk und im Trockenbau
Im Mauerwerk gilt Baurichtmaß + 10 mm (Fuge 2 x 5mm)
Im Trockenbau gilt Baunennmaß = Baurichtmaß (Einbau erfolgt ohne Fuge)
Warum gibt es die DIN 18101 und für welche Türen gilt die?
ist dafür da, dass Tür von Hersteller A in Zarge von Hersteller B passt
gilt für industriell hergestellte Innentüren
nicht für:
individuell gefertigte Türen
Außentüren
Brandschutztüren
Einbruchhemmende Türen
Rauchschutztüren
Wie sind die Bandbezugskanten bemaßt nach DIN 18101?
oberes Band = 241 mm
unteres je nach Türblatthöe (Tabelle ablesen)
dritter Türband = 350 mm
Mindestbreite von Fluchttüren von Innentreppen
i.d.R. 90cm je nach LBO
Welche DIN regelt barrierefreies Bauen?
DIN 18040
Was gilt bei barrierefreien Türen zu beachten?
Türen müssen optisch sichtbar sein
Karusseltüren und Pendeltüren sind nicht zugelassen
untere Türanschläge und Schwellen nicht zulässig (falls technisch notwendig max. 20mm)
Lichte Durchgangsbreite mind. 90 cm
Lichte Durchgangshöhe mind. 205 cm
Öffnen und Schließen mit geringem Kraftaufwand möglich -> Bedienkräfte und Bedienmomente der Klasse 3 nach DIN EN 12217
zur Not automatische Türsysteme
Gebäudeeingangstüren vorzugsweise automatisch
Türschließer am besten stufenlos verstellbar und passendes Öffnungsmoment einstellen
Bei Feuer- und Rauchschutztüren Feststelanlagen einbauen z.B. Magnet
Bewegungsfläche vor und nach der Tür > 150x150
Leibungstiefe <=26cm
Drückerhöhe 85cm
Freimaß von Drückern
auch bei gekröpfter Griffausführung mind. 40mm
Freimaß von 25mm sollte nie unterschritten werden!
Prüfungen für mechanische Festigkeitsklassen
vertikale Belastung
statische Verwindung
Aufprall eines weichen und schweren Gegenstands
harter Stoß
Welche Arten von Bedienkräften gibt es?
Schließkraft = Schließen einer Türe durch drücken, ziehen oder schieben
Kraft für handbetätigte Bauteile = Drücker oder Panikstangen
Kraft für fingerbetätigte Bauteile = Schlüssel
Welche Klimaklassen gibt es?
Nach DIN EN 11 21 -> 5 Stück (a niedrigste Anforderungen und e höchste Anforderungen)
alten Klimaklassen nach RAL Klasse 1 (niedrigste Anforderungen - Klasse 3 (höchste Anforderungen)
Klasse 1 5° Differenz
Klasse 2 10° Differenz
Klasse 3 20° Differenz
Verformungsstabilität bei Klimaschwankungen
es gibt unterschiedliche Klassen (0 keine Anforderungen - 3 (höchste Anforderungen)
Verformung muss akzeptiert werden solange die Funktionen wie Dichtigkeit, Schallschutz, Bedienkräfte etc. gewährleistet bleiben
Stahlarmierung kann notwendig sein (z.B. bei Haustüren) -> Auf Tauwasser achten, es gibt gute und schlechte Hersteller -> Es gibt auch Alu und Kunststoffarmierungen die gut sind
Darf eine Abnahme von Türen unter Streiflicht geschehen?
Nein, nur unter realen Belichtungsszenarios
Was ist bei Türblatttoleranzen zu beachten?
Diese müssen zwangläufig vertraglich vereinbart werden, da sonst Toleranzklasse 1 gilt (sehr starke Verformungen zulässig)
Unterschied lokale Ebenheit und allgemeine Ebenheit bei Türblättern
lokal = wellige Oberflächen in kleinen Flächen des Türblatts -> sollte vernünftig begründet sein, z.B. durch Anforderungen an Wandoberflächenqualität und Streiflicht
allgemein = Verformung des gesamten Türblatts
Zyklenzahl von Türen
Überprüfung der Lebensdauer der Türelemente inkl. Bändern, Befestigung, Dichtungen, Drückergarnituren etc.
Klasse 0-8
Schallschutzklassen bei Türen
Schallschutzklasse 1-3 nach DIN 4109
nach VDI 3728 Schallschutzklasse 0-5, wobei ab Schallschutzklasse 3 sehr unwirtschaftlich, da sehr hoher Aufwand
vom angegebenen Laborwert, müssen 5dB abgezogen werden, um den im Einbau erreichten Wert zu erhalten (Reduzierung berücksichtigt schlechten Einbau, schlechte Flanken etc.)
Klasse 1 = 32dB
Klasse 2 = 37dB
Klasse 3 = 42dB
Warum gibt es keine harmonisierte europäische Norm für Türen, damit ein CE Kennzeichen vergeben werden kann?
weil große Anbieter extrem im Vorteil wären
Kosten für Zertifikat sehr hoch
kleinere Schreinerbetriebe könnten nicht mehr mit anbieten
Worauf achten, wenn in privatrechtlicher Wohnung kein Flur vorhangen ist bzw. ein offener Flur zum Treppenhaus?
es gelten höhere Schallschutzanfoderungen!
Mit Flur gilt Schallschutzklasse 1 und ohne Flur Schallschutzklasse 2
Wobei im privatrechtlichen immer mindestens mittlerer Schallschutz geliefert werden muss, somit wäre es immer Schallschutzklasse 2!
Welche konstruktive Unterscheidungen nach dem Türblatt gibt es?
Brettertüren
Rahmen-Füllungstüren
glatte Türen, einschalig-, mehrschalig
Arbeitsschritte für Sperrtüren (glatte Türen)
Zuschnitt Rahmenhölzer
Zusammenbau Rahmen
Türendeck anbringen
Türeneinlage einbringen z.B. Waben
zweite Decklage anbringen
Zuschnitt des Türblatts
Kanten furnieren
Fläche furnieren
Welche Arten von Türdichtungen gibt es auf dem heutigen Markt?
Weich PVC
TPE
APTK
Silikon
Vor- und Nachteile von Weich PVC Dichtungen
heute eher selten vertretren
kann unter bestimmten Bedingungen z.B. bei Wasserlacken zu Weichmacherwanderung kommen
günstig
gut recyclebar
an Ecken gut verschweißbar
gut einfärbbar
Vor- und Nachteile von TPE Dichtungen
am meisten verwendet heutzutage
bedingt schweißbar aber gut einklingbar
gute witterungsbeständigkeit
helle Farben vergilben
kürzere Lebensdauer
Vor- und Nachteile von APTK Dichtungen
nicht verschweißbar
sehr beständig gegen Wetter, Temperatur, UV, Ozon, Feuchtigkeit, Chemikalien
lange Rückstellfähigkeit (15Jahre)
meist nur in schwarz oder dunkelgrau erhältlich
Ecken müssen geklebt werden
höherer Preis
Vor- und Nachteile von Silikon Dichtungen
noch beständiger als APTK Dichtungen
sehr hohe Rückstellkraft bei niedrigem Anpressdruck
nur verklebbar
Was ist bei Türdichtungen bezüglich Schallschutz zu beachten?
Die Ecken müssen verschweißt oder verklebt werden, sonst gibt es Schallschutzeinbußen
Arten von Bodendichtungen
Anschlagdichtungen
Streifdichtungen
Absenkdichtungen
Komponenten eines Einsteckschlosses
Welche Angaben braucht der Beschlagshändler bei einer Schlossbestellung?
Dornmaß
DIN Li oder DIN Re
Stulpfarbe (Material) und Form
Falz- oder Stumpftür
Beanspruchungsklasse 1-4
BZ, BB oder PZ
Zimmertüre oder Badezelle (8mm Vierkant)
Brand- oder Rauchschutz (9 mm Vierkant)
Haustüre (10mm Vierkant)
Arten von Einsteckschlössern
Kontruktionen nach Türanschlag
Was ist beim Einbau einer Stahlzarge zu beachten?
Fuge zwischen Zarge und Mauerwerk ist vollflächig zu verfüllen
geeignetes Verfüllmaterial ist:
Standardmörtel
Stahlzargenvergussmörtel
2K Türschäume
Farbunterschiede zwischen Türblattkanten und Sichtflächen
Sichtbare Schmalflächen von Sperrholz, Span- und Verbundplatten müssen mindesten furniert werden
Schmalflächen von Sperrtüren müssen nicht furniert werden
Kanten müssen nicht furniert werden
Farbunterschiede sind zulässig
wenn es vom AG gewünscht ist, dass keine Farbunterschiede vorhanden sind, muss das vertraglich vereinbart werden
Welche Art von Türbändern gibt es?
Einbohrbänder
Einbohrbänder mit 3D Verstellung
Aufschraub- oder Lappenbänder
sichtbare Objektbänder mit 3D Verstellung
unsichtbare Objektbänder (Tektusbänder)
unsichtbare Zapfenbänder
Zarge quillt vom Bodenwischen auf. Wer ist schuld?
Zargen müssen vom AN an der Unterkante gegen aufsteigende Feuchte geschützt werden
Ablackieren oder Versiegeln
ist eine Nebenleistung, trotzdem sicherheitshalber ausschreiben
Ungleichmäßiger Spalt zwischen Wand und Blendrahmen. Wer ist schuld?
nach DIN 18202 ist eine Wand auf 1-3m bis zu 8mm aus dem Lot sein
in Fachkreisen sind 7mm zu tolerieren
falls Wand noch weiter aus dem Lot müssen vom AN Bedenken angemeldet werden
das Schließen der Fuge ist eine besondere Leistung und muss vergütet werden
Tür nicht lotrecht eingebaut. Wer ist schuld?
Bauprodukte müssen grundsätzlich waagerecht, lotrecht und fluchtrecht eingebaut werden
auf 3m Elementlänge ist eine Tolerant bis zu 3mm zulässig, wobei ab 3mm die Türfunktion nicht mehr gegeben ist (Tür bleibt nicht stehen)
Besser ist eine Tolerant von 1,5mm
Drücker und Rosettengarnitur wackeln. Wer ist schuld?
vermutlich sind die Bohrungen für die Stütznocken nicht exakt gebohrt
muss nachgebessert werden
Lichteinfall durch den Falz von geschlossenen Türen
wnen Funktion wie Schallschutz und Brandschutz nicht beeinträchtigt sind, dann kein Mangel (im Wohnugnsbau)
auch bei Funktionstüren mit transparenter Dichtung kann Licht durchscheinen, aber solange die Dichtigkeit gewährt ist, ist es kein Mangel
Bauregelliste
Welche verschiedenen Brandschutztüren gibt es?
Durch welche Elemente zeichnet sich eine Brandschutztüre aus?
Türdschließer mit Freilauffunktion
z.B. als Obentürschließer
Tür ist frei beweglich als ob kein Türschließer montiert wäre
nur im Alarmfall wird der Türschließer aktiviert
Auslösung durch Brandmeldeanlage oder Rauchmelder
besonders für barrierefreies Bauen geeignet
Was ist vorgeschrieben bei zweiflügeligen Brand- und Rauchschutztüren?
Montage einer Mitnehmerklappe
verhindert, dass die Türen klemmen, wenn zuerst der Standflügel geöffnet wird
der Gangflügel wird soweit mitgenommen, bis Schließfolgeregler diese abstützen kann -> dadurch wird Schließreihenfolge sichergestellt
Schlösser brauchen ab 2,5m Elementhöhe oben zusätzliche Verriegelung
T30 feuerhemmende Tür
Tür verkeilt sich im Brandfall
ist normal abschließbar
besteht Wattebauschtest
Einbau muss nach abZ erfolgen
abZ muss nach Einbau Bauherrn übergeben werden
Prüfplakette muss im Falz befestigt sein
Unterschied F Glas und G Glas bei Brandschutztüren
F Glas schäumt auf und darf auf der Brandabgewandten Seite max. 140K im Mittel bzw. 180 K an einer Stelle haben
G Glas schäumt auch auf, aber Glastemperatur darf 350° betragen nach 30min
Unterschied Rauchschutztüre zur T30 Tür
Türe verkeilt sich nicht, muss nach Prüfung ohne Hilfsmittel zu öffnen sein
nicht abschließbar
versagt bei Wattebauschtest (hoher Temperaturdurchgang im Brandfall)
muss nach abP eingebaut sein, sonst keine Zulassung
abP muss dem Bauherrn ausgehändigt werden
Plakette muss im Türfal befestigt sein
T30 RS Türen
Wärmedurchgang wie bei T30
muss jedoch nach Prüfung noch zu öffnen sein (verkeilt sich nicht)
Dichtschließende Türe (Sa)
für den Verschluss von Wohnungen oder anderen Räumen mit geringer Brandgefahr
muss nicht selbstschließend sein
mindestens dreiseitig umlaufende Dichtung
vollwandiger Türblatt
keine Kennzeichnungspflicht
Dicht und selbstschließende Türen (SaC5)
wie dichtschließende Türen jedoch selbstschließend
Was gilt für Fluchttüren?
müssen mit einer Handbewegung den Fluchtweg innerhalb 1 Sekunde freigeben
sollten nach Außen öffnen
Rettungs- und Fluchtwege dürfen nicht versperrt sein
Was ist der grundlegende Unterschied zwischen Panintür und Notausgangstür?
Paniktüren in öffentlichen Gebäuden, wo Besucher die Funktionen der Türen nicht kennen
Notausgänge sind nicht öffentlich und Besucher kennen die Funktionen dieser
Wo sind Notausgänge zugelassen?
dort wo kein öffentliches Publikum erwartet wird
Nebenausgänge von Gebäuden für autorisiertes Personal
private Wohnanlagen
Klassenräume
nicht öffentliche Verwaltungen von Industrieunternehmen
nicht öffentliche Bereiche von Veranstaltungsgebäuden
nicht öffentliche Bereiche von Flughäfen, Banken, Einkaufszentren
nicht öffentliche Bereiche von Hotels
Panikschlösser
über die Hälfte der Brandschutztüren sind mit Panikschlösser ausgestattet
Unterscheidung zwischen einseitig Drücker/einseitig Knauf und beideitig Drücker
es gibt fünf verschiedene Funktionsweisen (siehe separate Karteikarte)
RC Klassen bei Türen
Unterschied Feuchtbereich und Nassbereich
Nach RAL GZ 426
Feuchtbereich = kurzfristige Feuchteeinwirkung z.B. private Badezimmertüre
Nassbereich = langanhaltende Nässeeinwirkung z.B. Schwimmbadtüren
Welche Arten von Schiebetüren gibt es?
einflügelige
zweiflügelige
vor der Wand laufend
in der Wand laufend
hinter Schrank oder Wandverkleidung laufend
gebogene Schiebetüren
Allgemeines zu Schiebetüren und Schallschutz
mittlerweile gibt es auch bei Schiebetüren guten Schallschutz (z.B. für Luxusobjekte bis SSK5)
Schallschutz bei Schiebetüren ist teuer
alle vier Seiten müssen mit Dichtungen ausgestattet werden
bei hohen SSK hohes Gewicht, somit nur noch motorisch angetrieben
bei hohen SSK hauptsächlich vor der Wand laufende Schiebetüren
Was ist bei Schiebetüren im Hinblick auf Barrierefreiheit zu beachten?
entweder mit motorischer Unterstützung und Taster
oder man muss mit der angrenzenden Wand 50cm wegbleiben, damit die Tür aufgeschoben werden kann
Zuletzt geändertvor einem Jahr