Welche Beispiele, in denen menschliches Verhalten als Folge (1) klassische Konditionierung und (2) operante Konditionierung erklärt werden können, ergeben einen Sinn?
Was wird durch das Prinzip der operanten Konditionierung erlernt?
Was versteht man unter einem Sekundärverstärker?
Was versteht man unter erlernter Trägheit?
Erklären Sie kurz den Unterschied zwischen klassischer und operanter Konditionierung
Was versteht man unter Kontiguität?
Wie kann das Konzept der Reizkontrolle dabei helfen, ein aggressives Verhalten besser zu kontrollieren?
Wo können bei der Auslöschung von klassisch konditioniertem Verhalten Probleme entstehen?
Was bedeutet Reizkontrolle?
Was bedeutet least reinforcing stimulus (L.R.S.)?
Ein Nein wird oftmals sehr flexibel eingesetzt. Was ist die Problematik, welche auftreten kann, wenn dieses Signal sehr häufig, aber ohne jegliche Konsequenz angewendet wird?
Kann man das Konzept der erlernten Trägheit auch auf menschliches Verhalten übertragen? Geben Sie ggfs. ein Beispiel.
Was versteht man unter erlernter Hilflosigkeit?
Was bedeutet Auslöschung in Bezug auf klassisch konditioniertes Verhalten?
Neben dem Problem einer erlernten Hilflosigkeit gibt es ein weiteres Beispiel, warum Lernen durch aversive Reize zu diversen Problemen führen kann. Benennen Sie dieses Problem.
Was versteht man in der Lerntheorie unter Kontingenz?
Erläutern Sie den Unterschied zwischen positiver Bestrafung und negativer Bestrafung und geben Sie ein Beispiel aus dem Tiertraining
Was bedeutet least reinforcing stimulus LRS
Ein Nein, wird oftmals sehr flexibel eingesetzt. Was ist die Problematik, welche auftreten kann, wenn dieses Signal sehr häufig, aber ohne jegliche Konsequenz angewendet wird?
Kann man das Konzept der erlernten Trägheit auch auf menschliches Verhalten übertragen? Geben Sie gegebenenfalls ein Beispiel.
Neben dem Problem eine erlernten Hilflosigkeit gibt es ein weiteres Beispiel, warum lernen durch aversive Reize zu diversen Problemen führen kann. Benennen Sie dieses Problem.
Erläutern Sie den Unterschied zwischen positiver Bestrafung und negativer Bestrafung und geben Sie ein Beispiel aus dem Tiertraining.
Nennen Sie den Unterschied zwischen einem Delta und einem Recall Signal.
Was wird bei der klassischen Konditionierung erlernt?
Was wird bei der instrumentellen Konditionierung in den Mittelpunkt gestellt?
Wo liegt der große Vorteil eines Sekundärverstärker?
Benennen Sie das korrekte Beispiel für eine erlernte Hilflosigkeit aus dem Tiertraining.
Erläutern Sie den Unterschied zwischen positiver und negativer Verstärkung und geben Sie ein Beispiel aus dem Tiertraining.
Eine Furchtkonditionierung kann zu einem sehr stabilen Lernergebnis führen. Benennen Sie das korrekte Beispiel bei Menschen, Wie so etwas aussehen kann.
Wo liegt eine besondere Gefahr beim Gebrauch von Bestrafungen?
Wozu kann Reizkontrolle im Tiertraining eingesetzt werden werden?
Was bedeutet latentes lernen?
Das Abzeichen sowie den Ausweis für die Mensch – Assistenzhund – Gemeinschaft erhält der Mensch…
Die Zutrittsrechte für Assistenzhunde regelt…
ESA bedeutet…
Ein Assistenzhund kann für einen beeinträchtigten Menschen nur dann ausgebildet werden, wenn der Betroffene…
Soll ein Assistenzhund von der Krankenkasse finanziert werden, wird der Bedarf überprüft. Dies geschieht durch…
Welche Assistenz Hunde dürfen vor dem 15. Lebensmonat ausgebildet werden?
Welche Aussage zum Warn- und Anzeigeverhalten trifft zu?
Welche Gesetze und/oder Verordnungen sind für Menschen - Assistenzhund - Gemeinschaften in Deutschland relevant?
Gründe für die Fremdausbildung des Assistenzhund können sein… (2)
Werden Blindenführhunde nach der AHundV geprüft, müssen…
Seit wann gibt es in Österreich eine einheitliche Regelung von Assistenzhunden?
Einen Assistenzhund für Diabetes-Betroffene nennt man:
Zu den gesundheitlichen Untersuchungen des Assistenzhundes gehört…
Welche Merkzeichen können im Schwerbehindertenausweis stehen?
Assistenz Hunde für psychosoziale Beeinträchtigung werden ausgebildet für…
Assistenzhunde müssen…
Assistenzhunde in Deutschland werden finanziert…
Zur Prüfung angemeldet werden, kann die Mensch Assistenzhund Gemeinschaft, wenn der Hund…
Welche Assistenzhund Arten gibt es in Österreich?
Die spezialisierten Ausbildungsstunden in Theorie und Praxis…
Wie viele Stunden spezialisierte Ausbildung muss das Mensch Assistenzhund Team mindestens absolvieren?
Welche Hilfeleistung müssen bei der Prüfung der jeweiligen Assistenzhundeart mindestens gezeigt werden? (1)
Ausschlussdiagnosen beim Assistenzhund sind…
Die Assistenzhund Verordnung trat in Kraft an…
Therapiebegleithunde und Assistenzhunde…
Was können Gründe sein, um den Hund am Anfang in eine Paten Familie zu geben?
Welches der genannten Kriterien ist nicht Teil der Generalisierung? (1)
Was kann passieren, wenn die Sozialisierung schlecht läuft?
Was gehört nicht zu den Trainingsfeldern in der Grundausbildung?
Warum ist es sinnvoll, ein Markersignal einzuführen?
Welche Aussage zum Medical Training ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Welche Aussage zur Sozialisierung ist korrekt?
Wie kann die Dauer einer Trainingseinheit gemessen werden?
Welche der Aussagen ist falsch?
Was ist das Ocean Modell? (2)
Big 5 Welche Achsen gehören dazu? (2)
Welcher Welpen Test findet gleich nach der Geburt statt?
Wann öffnen in etwa die Ohrkanäle des Welpen?
Die Attraktionsphase
Was ist das Temperament?
Welche Hunde eignen sich als Assistenzhunde? (2)
Hat die Brutpflege einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Persönlichkeit der Jungtiere? (2)
Welche Aussage zu den Emotionen sind zutreffend? (2)
Stress für den Welpen (2)
Welche Untersuchungsmethoden gehören zu den üblichen Persönlichkeitstests? (3)
Welche Eigenschaften gehören nicht zur Achse Neurotizismus? (2)
Warum ist Persönlichkeitsforschung in den letzten Jahren so wichtig geworden? (2)
Welche Hormone und Botenstoffe haben einen Einfluss auf die Achsen Extraversion und Neurotizismus? (3)
Welche der folgenden Fragen ist keine der Tinbergschen Fragen?
Die Vielseitigkeitsprüfung beinhaltet:
Welche Beweggründe haben die Züchter für die Durchführung der Welpentests? (2)
Der Begriff Verhaltenssyndrom ist ein Synonym für den Begriff Persönlichkeit
Der Schnellangriffstyp gehört zu welchem Persönlichkeitstypen?
Menschen und Hunde haben eine unterschiedliche Sinneswahrnehmung. Welche Aussagen dazu treffen zu?
Was gehört nicht zu den Trainingsfeldern in der Grundausbildung? (1)
Welche Aussage zum Medical Training ist korrekt? (3)
Was ist das Ocean Modell?
Durch die oftmals eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten von Gehörlosen Menschen kann es vermehrt zu Missverständnissen bei der Verständigung oder im Zusammenleben mit nicht-beeinträchtigten Menschen kommen. Welche können dies sein? (3)
Bei welchem Geräusch geht der Hund direkt an und führt nicht zur Geräuschquelle? (2)
Welche Aussage ist falsch? (1)
Wie hoch sollte die Eigenschaft “Territorialität” bei einem Signalhund ausgeprägt sein? (1)
Im welcher Einheit wird der Grad der Schwerhörigkeit ermittelt? (1)
Wie sollte ein Anzeigeverhalten sein? (3)
Welche Aussage ist korrekt? (3)
Die vier folgenden Aussagen betreffen das Clickertraining bei gehörlosen Menschen und was dabei zu beachten ist. Welches Statement ist falsch? (1)
Wie hoch sollte die Eigenschaft “Interaktion” bei einem Signalhund ausgeprägt sein? (1)
Worin liegt die Schwierigkeit beim Training von Geräuschen im Alltag? (3)
Wird durch Nasenarbeit die Beziehung Mensch-Hund beeinflusst? (1)
Hemmung (2)
Welche Strukturen in der Hundenase sind an der Geruchswahrnehmung beteiligt? (3)
Kaltluftströme (1)
Wie hoch ist die durchschnittliche Schnüffelfrequenz bei Hunden? (1)
Welche Fähigkeit bei der Nasenarbeit sind durch Training beeinflussbar?
Die Zusammensetzung der Mikroflora der menschlichen Haut (2)
Die 5-Sekunden-Regel (2)
Was ist die Besonderheit der olfaktorischen Nische? (2)
Anosmie (2)
Ist Nasenarbeit geeignet für Hunde mit unerwünschtem Jagdverhalten? (2)
Welches sind die Effekte der Entkopplung der beiden Nasenlöcher? (4)
Wie viele Riechrezeptorzellen besitzt der Hund?
Der Warn-und Anzeige Assistenzhund für Epilepsie Betroffene sollte an Ort und Stelle verharren, (2)
Der Warn- und Anzeige Assistenzhund für Epilepsie Betroffene sollte an Ort und Stelle verharren, (2)
Warn- und Anzeige Assistenzhunde für Epilepsie Betroffene reagieren auf (2)
Zu den klassischen Assistenzaufgaben für Warn- und Anzeige Assistenzhunde gehört (1)
Um einen Warn- und Anzeigeassistenzhund für Epilepsie erhalten und ausbilden zu können, sollte der Betroffene (1)
Bei der Auswahl von Warn- und Anzeige Assistenzhunden für Diabetes Betroffene (2)
Welche Gründe können dazu führen, dass ein Anzeige- und Warnhund für Diabetes Betroffene nicht zuverlässig anzeigt? (2)
Das Notfalltelefon
Bellen
Emotional Support Dog
Typische Risikofaktoren für Diabetes Typ 2 sind: (3)
Wie lernt der Warn- und Anzeige Assistenzhund für Diabetes Betroffene den Geruch von Unterzuckerung kennen? (3)
Ein Warn-und Anzeige Assistenzhund für Epilepsie Betroffene (2)
Absoluter Insulinmangel ist ein Kennzeichen von (1)
Kinder mit Epilepsie (1)
Zu den Risikogruppen für Diabetes Typ 1 zählen Menschen mit (3)
Warn-und Anzeige Assistenzhunde für Epilepsie Betroffene sollten vor allem über welche Eigenschaften verfügen?
Als Anzeige - und Warnhunde eigenen sich besonders Hunde aus Miklos-s Cluster (2)
Zu den Assistenzhunden für Epilepsie Betroffene gehören: (1)
Hunde, die falsch ausgewählt wurden, können auf Anfälle reagieren mit (2)
Status Epilepticus (2)
Der Warn- und Anzeige Assistenzhund für Diabetes Betroffene zeigt eine Überzuckerung (2)
Der Warn- und Anzeigehund für Diabetes Betroffene kann (3)
Warn- und Anzeige Assistenzhunde brauchen im Gegensatz zu anderen Assistenzhunden deutlich weniger Ausgleichszeiten. (1)
Anfälle im Vorraus erkennen, können (1)
Ein Epilepsiewarnhund
Bei einer Unterzuckerung während des Trainings (2)
Insulin ist für welche Organsysteme von besonderer Bedeutung?
Die Schwierigkeiten in der Selbstausbildung des Warn- und Anzeige Assistenzhundes für Diabetes Betroffene sind, dass der Betroffene (2)
Alle Anfallsleiden gehören zu den Epilepsien.
Epileptische Anfälle werden in vier Phasen eingeteilt: (1)
Hypo-/Hyper-Tagebücher (2)
Anzeichen, dass der Hund einen Anfall im Vorraus erkannt hat sind: (2)
LADA (2)
Ein Warn- und Anzeige Assistenzhund für Diabetes Betroffene (1)
Prodome und Aura (2)
Diabetes Typ 1
Unter welchen Vorraussetzungen kann ein Hund als Therapiehund eingesetzt werden? (2)
Welche Klienten sollten nicht an der TGA mit dem Hund teilnehmen? (3)
Welche Punkte gelten allgemein zur Vorbereitung eines Einsatzes in der Tiergestützen Arbeit? (2)
Welche Arten der Demenz gibt es? (2)
Welche Aussage(n) ist/sind korrekt für den Einsatz von Hunden bei Demenzpatienten? (2)
Welche Eigenschaften sollte ein Hund haben, der bei an Depressionen leidenden Klienten zum Einsatz kommt, und wie ist der Einsatz zu gestalten? (2)
Welche Elemente gehört nicht zum FAST-Test? (2)
Welche Eigenschaften sollte sowohl der Autismus- als auch der Down-Syndrom-Besuchshund haben? (1)
Wie erklärt sich die alternative Bezeichnung -Trisomie 21- für das Down-Syndrom? (1)
Welche Anforderungen sind an einem ADHS-Begleithund zu stellen? (2)
Welche Probleme können für einen Hund entstehen, der bei Klienten mit Essstörungen lebt? (2)
Empfiehlt sich bei Klienten mit Psychosen der Einsatz von Hunden bei der TGA? (2)
Welche Vorteile bzw. positiven Effekte ergeben sich durch den Einsatz eines Therapiehundes bei Posttraumatischen Belastungsstörungen für die Betroffenen? (3)
Welche Ursachen können Auslöser für mangelnde bzw. fehlende Freude des Hundes bei den Besuchsdiensten sein? (3)
Welche Aussage(n) ist/sind für den Einsatz von Hunden bei einem Klienten mit Borderline-Störung korrekt? (2)
Bei der ASS können folgende Verhaltensweisen auftreten (2)
In Österreich gehören die Assistenzhunde für Menschebn mit ASS zu den… (2)
Welche Aussagen zu Hypo- und Hypersensitivität sind korrekt? (2)
Die Symptome des ASS… (1)
Zu welcher Assistenzhundeart gehören Assistenzhunde für Menschen mit ASS? (1)
Was sind Manierismen? (3)
Emotionen der Mitmenschen kann der Betroffene mit ASS.. (1)
Fremdausbildung beim Assistenzhund für Menschen mit ASS: Kreuzen Sie die richtigen Antworten an! (2)
Menschen mit ASS benötigen… (1)
Welche psychischen Beeinträchtigungen treten häufig bei Betroffenen mit ASS auf? (2)
Das Rett-Syndrom.. (3)
Wie würden Sie “Weglaufen verhindern in der Öffentlichkeit” mit einem Team trainieren wollen? (1)
Wie wird die Diagnose ASS nach der ICD11 gestellt? (2)
In der Schweiz heißen die Hunde, die für Menschen mit ASS ausgebildet werden, … (2)
Geht eine ASS immer mit intelektueller Beeinträchtigung einher? (1)
Wann zeigen ASS-Betroffene besonders häufig oder intensiv repetitives Verhalten? (1)
Empathie setzt sich aus zwei Anteilen zusammen. Diese lauten… (1)
Welche Trainingsschritte müssen in der richtigen Reihenfolge unternommen werden, wenn der Hund lernen soll, einen Lichtschalter zu bedienen? (1)
Nennen Sie den richtigen Begriff (1)
Was ist “Stimming”? (1)
Das Savant-Syndrom bezeichnet… (1)
Was sind die Ziele der sogenannten “Neurodiversitätsbewwgung”? (2)
Die ICD 10 kennt folgende Klassifizierung der ASS: (1)
Zu den Hilfeleistungen der PSB Assistenzhunde gehören… (3)
Welche therapeutischen Aufgaben sind echte Assistenzleistungen, die in der AHundV gelistet werden? (2)
Der PSB Assistenzhund im Einsatz für Menschen mit psychischen und psychiatrischen Erkrankungen: (1)
Der Assistenzaufgabenbereich Interkation mit Menschen (3)
Welche drei Gruppen von Verhaltensweisen nutzen wir bei den Assistenzleistungen? (3)
Bei Alpträumen (2)
Welches Hormon hat offensichtlich eine erhebliche Bedeutung für das Zusammenleben von Assistenzhunden und Klienten? (1)
Die Pflichtleistungen für PSB-Assistenzhunde sind (1)
Welche besonderen Risiken bestehen bei der Ausbildung eines Welpen und Junghundes durch den Klienten für den Klienten? (3)
Welche Assistenzhunde gehören zu den PSB-Assistenzhunden (3)
Assistenzhunde für psychische und psychiatrische Erkrankungen können (1)
Welche Medikamente werden häufig bei psychischen Beeinträchtigungen eingesetzt? (1)
Nimmt der Betroffene Medikamente ein (2)
Welche Hilfeleistungen gehören zu H3-H13 der PSB-Assistenzhunde? (3)
PTBS (2)
Gibt es zwischen einem Therapiebegleithubd und einem Assistenzhund einen Unterschied? (2)
Zu den Kernaufgaben der PSB-Assistenzhunde für Menschen mit Psychischen Beeinträchtigungen zählen: (3)
Hunde wirken sich grundsätzlich positiv auf die Psyche des Menschen aus. (1)
Nähe (2)
In der umfassenden Online-Umfrage, die Sie in ihrem Skript kennengelernt haben, haben die Befragten neben den zentralen Assistenzaufgaben positive Begleiterscheinungen an, die das Zusammenleben mit Assistenzhunf für die mit sich brachten. (4)
Tierheimhunde (3)
Die Ausbildung von PTBS-Assistenzhunden stellt keine besonderen Anforderungen an den Assistenzhundetrainer. (1)
Ausschlusskriterien für die Ausbildung eines Assistenzhunded für einen Klienten mit psychischen Beeinträchtigungen sind: (3)
Anzeigeverhalten (3)
Assistenzhunde werden in der Öffebtlichkeit oft anders wahrgenommen als ein normaler Familienhund (3)
Die Ausbildung eines PSB-Assistenzhundes für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen (2)
Frustration (2)
Welche Krankheitrk führen zum größten Prozentsatz zum tot?
Was versteht man unter dem Begriff Parese? (2)
Was ist eine entscheidende Fähigkeit beim Apportieren bei Assistenzhunden für LPF? (3)
Was sind Hauptsymptome bei Muskeldystrophie? (2)
Was ist keine typische Assistenzleistungen bei LPF Hunden? (1)
Ein Mobilitätsassistenzhund ist kein Hund, der seinen Menschen.. (2)
Welche Aussagen zu Multiples Sklerose stimmen? (2)
Was sind Risikofaktoren für ein Schlaganfall? (3)
Welcher Botenstoff ist für Morbus Parkinson von entscheidender Bedeutung? (1)
Welche Aussagen treffen zu? (2)
Wie viel % Grad der Behinderung ist für den Erwerb eines Assistenzhunfed erforderlich? (2)
Welche der Aussagen ist falsch? (1)
Was könnte kein Grund sein, dass ein Mobilitätsassistenzhund seine Arbeit verweigert? (1)
Welche Schlagwörter beinhaltet die Beschreibung des Begriffs Impairment? (3)
Hunde für lebenspraktische Fähigkeiten sollten welche Eigenschaften besitzen? (2)
Wenn es bei einer Multiples Sklerose zu einer Sklerosierung kommt, werden die betroffenen Stellen wie genannt? (1)
Wie wird das Syndrom bei der Zerebralen Bewegungsstörung genannt, bei der sich zu niedrige und zu hohe Muskelspannungen abwechseln? (1)
Auf was muss man bei einem Mobilitätsassistenzhund achten? (3)
Bei der Aufgabr “Heranziehen des Rollstuhls” ist was zu beachten? (3)
Welche Gelenke befinden sich in der Hinterhand des Hundes? (2)
Welche Signal können dem Menschen bei einer Ampel helfen, zu entscheiden, wann er gehen kann? (3)
Können Blindenführhunde ihre Menschen zu Ortrn wie Supermärktr, Sparkassen usw. Führen! (1)
Was ist die große Herausforderung bei der Ausbildung eines Blindenführhundes? (1)
Welche Suchaufgaben gehören nicht zu den Pflichtaufgaben eines Blindenführhundes? (1)
Worin liegt die Schwierigkeit bei der Anzeige von Ampeln? (2)
Worin liegen die Schwierigkeiten bei der Anzeige einer Tür? (3)
Welche Aussagen zum Signal “Zebra” sind falsch? (1)
Welche Eigenschaften sollte ein zukünftiger Blindenführhunf nicht aufweisen? (3)
Was trifft für das Training von Höhenhindernissen zu? (3)
Benötigt ein Führhund im Führgeschirr eine Leine? (1)
Welche Aussagen zu Höhenhindernissen stimmen? (3)
Welche der genannten Punktr stellen Bodenhindernisse dar? (3)
Welche Aussagen zu Totalabsperrungen sind richtig? (2)
Welches Anzeigeverhalten zeigt der Hund bei Treppen, und was ist dabei zu beachten? (2)
Welche Trainingsmethoden finden im Blindenführhundetraininh oft Anwendung? (2)
Worin liegt die Schwierigkeit bei der Selbstausbildung eines Blindenführhundes? (3)
Worauf muss man beim Ein- und Aussteigen bei Zügen achten? (2)
Wie sollte sich ein Blindenführhund bei Rolltrepoen verhalten? (1)
Worin liegt die Schwierigkeit bei der Aufgabe “Folgen”? (2)
Welche Vorraussetzungen müssen gegeben sein, um einen Blindenführhunf in Inklusion auszubilden? (3)
In was für Verwendungen können Tiere in menschlicher Obhut eingespannt werden? (1)
Welche Kritik wird an der kognitivistischen Lerntheorie geübt? (3)
Das lernen am Modell wird in zwei Phasen unterteilt, die sich jeweils wiederum in zwei untergeordnete Phasen teilen. Welche Struktur gibt die Systematik korrekt wieder? (2)
Die Neurologen, Maturana und Varela schufen den Begriff der Autopoiesis. Was bringen sie damit zum Ausdruck? (3)
Welches Lernziel hatte sich der Trainer für sein Seminar vorgenommen, dass nach behavioristischer Lerntheorie entwickelt war? (1)
Was drücken Konstrultivisten mit der Informationellen Geschlossenheit des Gehirns aus ? (2)
Was ist der Forschungsgegenstand des Behaviorismus? (2)
Welches Ziel sollte das lernen nach Neurowissenschaftlicher Auffassung verfolgen? (1)
Was bezeichnet der Neurobiologe Gerard Hüter als Dünger für das lernen? (1)
Zu welcher wissenschaftlichen Rochtung gehört das Konzept der situierten Lernens? (1)
Was bedeutet der Begriff Kognitivismus? (2)
Wie kann man das lernen am Modell mit anderen Worten kurz erklären? (1)
Welche Aussage trifft für die kognitivistische Lerntheorie zu? (2)
Was sind Verstärker beim lernen? (2)
Im Konzept des lernen am Modell hängt das lernen von verschiedenen Kriterien ab. Von welchen? (3)
Welche Kriterien machen nach Hilpert Meyer guten Unterricht aus? (3)
Wann ist das lernen aus Neurowissenschaftlicher Sicht besonders effektiv? (2)
Was ist nach Konstruktivisten visköses Wissen? (2)
Lerntheorien, die das Lernen beim Menschen erklären, lassen sich in zwei Große Gruppen einteilen. Welche? (2)
Welche Kriterien machen nach Hilpert Meyer einen guten Unterricht aus? (2)
Zuletzt geändertvor 2 Monaten