Cookie Richtlinie

Buffl verwendet Cookies, um dir ein besseres Erlebnis zu bieten. Weitere Infmorationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Buffl

4. Artikulation, Agreggation, Vermittlung politischer Interessen

DK
von Dawid K.

Erläutern sie die vier Modelle des Wahlverhaltens

1. Soziologischer Ansatz

  • Entwickelt an der Columbia University (Columbia-Modell)

  • Wähler durch soziales Umfeld und Gruppen geprägt

  • Prägung tief verankert und konsistent gegenüber Wandel

  • Wählerverhalten = Gruppenverhalten

    -> Indikatoren für Soziale Gruppen bspw. Beruf, Einkommen etc.

  • Probleme:

    -> Keine Erklärungen für kurzfristige Veränderungen des Wählerverhalten

    -> Tendenz zur erosion der Gruppenbildung in Demokratien

2 . Individualpsychologischer Ansatz

  • Entwickelt an der University of Michigan

  • Wähler handeln nach einem individuellen Entscheidungsmodus, völlig umweltunabhängig

  • Kern des Konzeptes ist langfristige emotionale Bindungen des Wählers an eine Partei

  • Parteiidentifikation wird frühzeitig durch politische Sozialisation im Wähler verankert

  • Orientierung an politischen Themen (issue voting) und die subjektive Bewertung der Kandidaten können kurzfristige Wahlwechsel erklären

  • Problem:

    -> Erosion der Parteienbindung in vielen Demokratien seit den sechziger Jahren zu beobachten


3. Rational-Choice-Ansatz

  • Wähler handeln vorwiegend nach einem individuellen Entscheidungsmodus, der auf einer utilitaristischen Nutzenkalkulation beruht

    -> Nutzenkalkulation findet über issue voting statt

  • Nutzen des Wählers stehen aber auch Kosten gegenüber

  • Probleme:

    -> Warum geht ein Wähler zur Wahl wenn Kosten Nutzen überwiegen?

    -> Warum Splitterpartei wählen, wenn Chance für Einzug ins Parlament gering ist?

4. Lebensstil/Milleu-AnsatzLebensstil/Milleu-Ansatz

  • Reaktion auf soziale Erosion und Schwäche des soziologischen Ansatzes

  • Wähler geprägt durch sich wandelnde Umwelteinflüsse und Zuordnung zu einem Milieu

  • Möglichkeit der Aufdeckung volatiler Wählersegmente

  • Probleme:

    -> Milieus werden nach außen getragen, Wählen ist Privat

    -> Milieus schwer zu bestimmen, sehr zahlreich

    →Welches Milieu führt zu welchem Verhalten?


Author

Dawid K.

Informationen

Zuletzt geändert