TES (Thermische Energiespeicher)
Einspeicherung, Speicherung, Ausspeicherung
Speichereffekte von Wärmespeichern
Klassifizierung nach Speicherungseffekt
“Name Plate” Kenngrößen
Sensible Wärmespeicher
Klassifizierung
Vorteile Sensible Wärmespeicher
Nachteile Sensible Wärmespeicher
führt zu Korrosion
kann leicht biologisch „besiedelt“ werden
Heißwasser-Schichtenspeicher
Prinzip Saisonale Groß-Warmwasserspeicher
Thermoöle
Thermalöle dienen üblicherweise zur Beheizung von industriellen Anlagen bzw. zur Wärmeauskopplung. Sie können auch als Wärmespeichermedium eingesetzt werden.
Wärmeträgeröle auf Mineralölbasis
… werden aus Erdöl gewonnen. Sie sind relativ preisgünstig, jedoch üblicherweise brennbar und chemisch aggressiv gegenüber vielen Dichtungsmaterialien. Nach thermischer Belastung können sich leichtsiedende Zersetzungsprodukte bilden, die den Flammpunkt des Öles senken.
Synthetische Öle
… auf Basis aromatischer Kohlenwasserstoffe haben aufgrund ihrer Molekülstruktur eine besonders hohe thermische Stabilität und werden für Anwendungen bis 400 Grad eingesetzt. Ihre Viskosität ist deutlich geringer wodurch weniger Pumparbeit zu leisten ist.
Der Preis ist ca. um den Faktor 4 höher als der von Mineralölen
Latentspeicher
Klassifizierung Latentspeicher
Phasenwechselmaterialien
Phasenwechsel- materialen haben eine 400 Energiedichte von ca. 100-200 kWh/m3
Thermochemische Energiespeicher- medien liegen deutlich drüber
Bauformen Latentspeicher
Kugeln (mikro/makro)
Berippte Rohre
(für bessere Wärmeleitung)
Platten mit Wärmeleit-Partikeln (für bessere Wärmeleitung)
Eisspeicherung
Speichervorgang
Thermochemische Speicher
Klassifizierung Thermochemische Speicher
Materialien Reaktionsspeicher
Materialien Sorptionsspeicher
Zuletzt geändertvor einem Jahr