Wie kann die schwimmerische Grundschnelligkeit definiert werden?
Die schwimmersche Grundschnelligkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Schwimmers, schnelle Geschwindigkeiten über kurze Strecken aufrechtzuerhalten. Sie ist ein Maß dafür, wie schnell ein Schwimmer Schwimmdistanzen von kurzer bis mittlerer Länge bewältigen kann, wie zum Beispiel 50 Meter ode
Wie kann man die schwimmerische Grundschnelligkeit trainieren?
Intervallmethode
Unterbrochendes Schwimmen
(z.B. für 100 m Wettkampfstrecke): 2-3 x 4 x 25 m oder 2 x 50 m, SA, Pause zwischen den Teilstrecken 5–20 s bzw. Serienpause 3-10 min
Wiederholungsmethode
Wann können Körper im Wasser schwimmen?
Welche Trainingsmethoden für schwimmerische Grundlagenausdauer?
Dauermethode
Widerholungsmethode (extensiv)
Fartspiel
Alle 8-10 min tempo für paar sekunden erhöhen, ansonsten tempo bei dem man sich unterhalten kann.
Kippseitwende ?
Delfin und Brust:
Annäherung an die Beckenwand: Schwimmen Sie mit dem Gesicht nach unten und den Füßen an der Beckenwand entlang, bis Sie die Wand erreichen und sich darauf zubewegen können.
Positionierung des Körpers: Drehen Sie Ihren Körper zur Seite, so dass Sie mit den Füßen an der Wand und den Schultern parallel zur Wand stehen. Ihre Hand, die sich am nächsten zur Wand befindet, sollte sich hinter Ihrem Körper befinden und als Stütze dienen.
Kippen und Drehen: Drücken Sie mit den Füßen gegen die Wand, um sich abzustoßen und gleichzeitig den Körper zur Seite zu drehen. Während des Drehens rollen Sie Ihren Körper über die Schulter, die sich am weitesten von der Wand entfernt befindet, so dass Sie mit dem Bauch nach oben landen.
Abstoß und Absprung: Sobald Sie sich von der Wand abgestoßen haben und sich in einer seitlichen Position befinden, treten Sie mit den Beinen kräftig ab, um Schwung zu gewinnen und sich zurück in die Schwimmposition zu bringen.
Beginn des Schwimmens: Wenn Sie sich wieder in der Schwimmposition befinden, beginnen Sie sofort mit dem Brustschwimmzug und setzen Sie Ihren Schwimmweg in die entgegengesetzte Richtung fort.
Positive Elemente des Wassers?
Energieverbrauch
Körpertemperatur aufrechterhalten
Kältereiz
erhöhte Energiebereitstellung
Gelenkschonend
passive Bewegungsapparat entlastet
Welche Hinweise zur Fehlerkorrektur sind relevant?
1.Hauptfehler vor Nebenfehler korrigieren
2. Immer nur einen Fehler korrigieren
3. Gegensatzerfahrungen machen lassen
4. Bewegungen in Zeitlupe ausführen lassen
Worauf zu achten bei Kraul?
High Elbow
range of motion der Zugphase
Atmung
kopf gerade im Wasser lassen
Zuletzt geändertvor einem Jahr