Was ist Multitasking?
begrifflicher Ursprung
= Gleichzeitige oder (zeitnah) abwechselnde Bearbeitung zweier oder mehrerer Aufgaben
—> kognitive Prozesse bei der Ausführung von zwei oder mehr Aufgaben überschneiden sich zeitlich
Verhaltensstrategie
Versuch mehrere Aufgaben in einem begrenzten Zeitraum parallel zu bewältigen
Kombination mehrerer Aufgaben oder Aufgaben-Komponenten miteinander
kontinuierlich oder aufeinanderfolgend ausgeführt
Die Wahrscheinlichkeit von Multitasking hängt von externen Anforderungen wie auch von individuellen Fähigkeiten und Präferenzen ab
Begrifflicher Ursprung aus Informatik:
Prozessorlogik: Ein Prozessor bearbeitet schnell abwechselnd mehrere Aufgaben scheinbar gleichzeitig (inzwischen erweitert um multi-processing zur Beschreibung echtgleichzeitiger Prozesse)
Welche Bedeutung hat es bei HUMAN FACTORS?
Anforderung an multitasking in vielen Arbeits- und Alltagsbereichen
—> Steigerung der Bedeutung durch moderne I&K-Technologien
Wichtig für Verständnis der allgemeinen menschlichen Leistungsfähigkeit und Systemgestaltung
Was besagt die Psychologische Refraktärphase (PRP)?
Was bedeutet in dem Zusammenhang SOA?
es ist nicht möglich, auf zwei Aufgaben gleichzeitig zu reagieren
SOA= stimulus onset asynchrony, Abstand zwischen dem Beginn der Präsentation zweier Stimuli
Je kleiner die SOA, desto langsamer reagieren Menschen auf den zweiten Stimulus
weil die reaktion auf den ersten stimulus vorangeht und erst verarbeitet werden muss (Reize folgen ?überfordernd schenll aufeinander)
Bei parallelen Aufgaben zeigt sich Effekt für gleiche und unterschiedliche sensorische Reiz- und Antwortmodalitäten
Was besagt der PRP-Effekte als Ausdruck einer strukturellen Begrenzung des menschlichen Verarbeitungssystems aus?
Art der Modelle
2 Punkte der Erklärung
Einkanal- oder “Flaschenhals”-Modelle” menschlicher Informationsverarbeitung (Broadbent, 1958, Welford, 1952)
Erklaärung:
bestimmte zentrale Verarbeitungsstufen können nicht parallel ablaufen
Wenn zwei Aufgaben gleichzeitig diese Stufe benötigen, muss eine “warten”
Was ist der dreistufige Verarbeitungsprozess eines Flaschenhalsmodells?
Was bedeutet der Flaschenhals?
Welche der Stufen ist der Flaschenhals?
Reizaufnahme und –wahrnehmung (perception)
Zentrale Verarbeitung und Reaktionsauswahl (response selection)
Reaktionsausführung (response production)
Stufen des “Flaschenhals” kann nicht parallel (müssen seriell) ablaufen, die anderen Stufen schon
Flaschenhals = Reaktionsauswahl
Welche Methode wurde verwendet um Bottleneck rauszufinden und wie?
Wie ging das experiment zum Response-Selection Bottleneck Modell (pashler)?
Locus-of-Slack Methode (LOS)
finden kritischer kognitiver Prozesse die RT verlangsamen
Ansatz: systematische Variation der Dauer aller hypothetischen Stufen
Experiment Pashler:
Aufgaben Dual Task:
2-stufige Wahlreaktionsaufgabe (dargeb. Ton hoch oder tief?) + 3-stufige Wahlreaktionsaufgabe
dual-task Bedingung: möglichst schnell in der Reihenfolge der dargebotenen Reize reagieren
—> SOA (50, 100, 400 ms): je kürzer, desto stärker sind Bottleneck-Effekte
—> Reizdarbietung (gleicher oder anderer Reiz) sollte immer einfluss auf reaktionswahl haben, weil noch die Aktivierung des entsprechenden Reizes gilt
durch priorisierte Abarbeitung von A1 muss Handlungsauswahl A2 sowieso warten, daher mehr Zeit für kognitive Verarbeitung Reiz A2
Nutzung des Puffers für Wahrnehmung A2
—> sig Interaktion zwischen IntensitätxSOA
—> KEINE Interaktion zwischen WiederholungxSOA (keine nutzung der verzögerung/Slacks) —> Wiederholung beeinflusst Handlungsauswahl
Experiment 1 von McCann & Johnston (1992) zum Response-Selection Bottleneck?
Aufgabe 1: 2-stufige auditive Wahlreaktion (2. Ton höher oder tiefer als Referenzton? Reaktion über Sprache)
Aufgabe 2: 3-stufige visuelle Wahlreaktion (Größenbeurteilung von Recht-/Dreiecken: “klein”, “mittel”, “groß” - Tastendrücke)
Variation SOA: 50, 150, 300, 800 ms
Variation Reiz-Reaktions-Kompatibilität bei Aufgabe 2 über Anordnung der Reaktionstasten:
Kompatibel entsprechend der Größe von links-rechts (ordered)
Inkompatibel unsystematisch (arbitrary)
Hypothese: Inkompatibilität verlängert Stufe der Reaktionsauswahl und sollte zu additven Effekten mit SOA führen —> stimmt (kein interaktionseffekt)
Nachteil serieller Bearbeitung?
Effekte einer seriellen Bearbeitung im PRP-Paradigma könnten eher mit instruktionsbedingter Strategie als einer strukturellen Begrenzung zusammenhängen
Instruktion mit Fokus auf Reaktionszeitoptimierung bei Aufgabe 1
Wahl von SOAs > 0 ms (also 2 Reize gleicheitig)
Was passiert bei SOA=0 und Situationen, in denen keine spezifische serielle Reaktionsstrategie nahegelegt wird?
Schlussfolgerung:
-Antwortgruppierung (10-25% der Teilnehmenden bei PRP Experimenten)
entweder Antwort 1 dann Antwort 2 oder andersrum
oder : Antwortauswahl wenn beide antworten feststehen
Gruppierung von Reaktionen als Ausdruck einer persönlichen Strategie
vor allem bei kurzen SOAs
In der Regel Betrachtung als Störgröße und Ausschluss solcher Teilnehmer von der Analyse
Was passiert beim Dual-Tasking bei Fahrzeugführung?
Experiment
Wahl +. Bremsaufgabe
unterschiedl. SOA
—> kurzer SOA (350ms vs. 0ms)
-Verzögerung der Bremsreaktion um 174 ms
—> Bedeutung in der Praxis: mehr als 5 Meter Unterschied für ein Fahrzeug, das mit 100 km/h fährt
! erhebliche Veränderung der Bremsreaktion! DONT
Was besagt die Theorie der multiplen Ressourcen (Wickens)?
3 Vorteile
Es gibt verschiedene kognitive Ressourcen, die parallel arbeiten können
Aufgaben, die verschiedene Ressourcen nutzen, interferieren weniger gegenseitig (bei Lautsprecher + Autofahren verschiedene Modaliäten —> interferieren weniger)
Ähnlich aufgebaut wie PRP
Vorteile:
direkt anwendbar auf Interface- und Aufgabendesign in Mensch-MaschineInteraktion
bietet gute Struktur um frühzeitig potentielle Probleme in MultitaskingUmgebungen zu identifizieren
bietet Anleitung um Interferenzen zu minimieren
Zuletzt geändertvor einem Jahr