Definition Mensch-RoboterInteraktion =
= Interdisziplinäre Forschungsrichtung, die sich mit dem Verständnis, der Gestaltung und der Bewertung des Zusammenwirkens von Menschen und Robotern befasst (Goodrich & Schultz, 2007)
Was benötigen wir für erfolgreiche MRI?
Joint Attention
Gemeinsame Aufmerksamkeit auf Interaktionsobjekt richten
Joint Action
Handlungen zeitlich und räumlich koordinieren
Joint Emotion
Kommunikation (verbal, non-verbal, affektiv), Wahrnehmung von Emotion führt zu Effekten, die die Interaktion beeinflussen.
Themen Joint Attention
Gaze Cueing Effekt (Blicklenkungseffekt)
Beschreibt den Effekt, wenn Aufmerksamkeit schneller auf etwas gerichtet wird, auf das vorher ein Blick hinweist - Untersuchung des GCE mit menschlichem Gesicht und Robotern
Augen als Hinweisreize für Joint Attention
Vergleich von menschlichen Augen vs. stylisierte Roboteraugen vs. Pfeile3 ; Einfluss unterschiedlicher Augen auf Leistung und Vertrauen
Anwendungsbeispiel: ÜbergabeAufgaben
Verwendung von menschenähnlichen Blicken zur Unterstützung eines Handover-Tasks in der Mensch-Roboter Interaktion - Verwendung von Blicken & Gesten zum Lösen eines Puzzles
Interventionen zu Förderung von Joint Attention bei autistischen Kindern
Intervention durch ausgebildete Trainer*innen zur Verbesserung von Joint Attention und Spielverhalten - Intervention mithilfe eines Roboters zur Verbesserung von Joint Attention
Themen Joint Action
Einführung Joint Action
Vergleich zwischen Mensch-Mensch und Mensch-Roboter Joint Action - Non-Verbale Kommunikation bei Joint Action zwischen Mensch und Roboter
Spiegelneuronen
Aktivierung Siegelneuronensystem bei Beobachtung von Handlungen von Robotern genauso wie bei Beobachtung von menschlichen Handlungen?- Was passiert wenn Menschen sich wie Roboter bewegen und Roboter wie Menschen?
Motor Simulation
beobachtete Handlungen werden intern simuliert - Motor Priming: Handlungen, die kongruent sind mit der beobachteten Handlung werden in ihrer Ausführung erleichtert - Motor Interferenz: Handlungen, die anders sind als die beobachtete Handlung werden in ihrer Ausführung gehemmt - Wann treten Effekte der Motor Simulation bei menschlicher Joint Action auf? - Treten diese Effekte auch in Mensch-RoboterInteraktion auf?
Joint Simon Effekt
Joint Simon Task als Maß, um die kognitive Repräsentation von Handlungen anderer Personen zu untersuchen - Tritt der Joint Simon Effekt auch bei Mensch und Roboter auf? - Bildet der Joint Simon Task wirklich die CoRepräsentation von Handlungen ab?
Handlungsfehlerbezogene EEG Korrelate
EEG Korrelate bei Handlungsfehlern - Elektrophysiologische Korrelate zeigen sensible Reaktion auf Handlungsfehler, z.B. „Event Related Negativity“ - Gibt es solche Korrelate nicht nur für eigene Handlungsfehler, sondern auch für Handlungsfehler während einer Joint Action zwischen Menschen und zwischen Mensch und Roboter?
Themen Joint Emotion?
Einführung
Einfluss von emotionalen Gesichtsausdrücken, wie bspw. Wut, auf die Mensch-Roboter-Interaktion - Einfluss von unterschiedlichem emotionalen Verhalten von Robotern in kollaborativer Aufgabe
Mimikry
= die Synchronisierung von nonverbalem Verhalten, wie bspw. Lächeln, Körperhaltung, etc. mit einer anderen Person - Untersuchungen zeigen positiven Einfluss von Mimikry auf die soziale Interaktion zwischen Menschen - Welchen Einfluss hat es, wenn ein virtueller Agent oder ein Roboter den Gesichtsausdruck/ die Kopfbewegungen eines Menschen mimt?
Zuletzt geändertvor einem Jahr