Welche zwei Beispiele sind charakteristisch für das Flow-Erleben?
Worin liegen die Vorteile des lernwirksamen Feedbacks im Unterschied zum wertenden Feedback? Wählen Sie die beiden richtigen Satzergänzungen aus.
Lernwirksames Feedback ...
Welche zwei Aussagen passen zur Definition von Lernmotivation?
In welchen beiden Situationen hat die Lehrkraft am ehesten mit einem volitionalen Problem zu tun?
Welche zwei Aussagen über die Bewertung nach sozialer Bezugsnorm sind richtig?
Welche zwei Satzergänzungen stimmen mit dem Selbstbewertungsmodell der Leistungsmotivation überein?
Erfolgsorientierte Schülerinnen und Schüler ...
Welche beiden Maßnahmen sind besonders geeignet, bei den Schülerinnen und Schülern günstige Attributionen auszulösen?
Welche beiden Beschreibungen treffen auf die Intrinsische Motivation nach Deci und Ryan (2017) zu?
Welche zwei Rückmeldungen zur Leistung verwenden eine individuelle Bezugsnorm?
Die folgenden Aussagen enthalten Attributionen. Wählen Sie die beiden aus, in denen auf internale, stabile und unkontrollierbare Ursachen attribuiert wird.
Fallbeispiel: Eine Lehrkraft möchte erreichen, dass sich ein Schüler häufig um Unterricht meldet.
Welche zwei Maßnahmen sind nach der Theorie des operanten Konditionierens besonders erfolgsversprechend?
Die folgenden Aussagen enthalten Attributionen. Wählen Sie die beiden Attributionen aus, die das Lernen in der Zukunft am ehesten begünstigen.
Welche zwei Aussagen über den Selbstwert sind richtig?
In welchen zwei Fällen handelt es sich um einen dimensionalen Vergleich? Vervollständigen Sie den folgenden Satz.
Sonja traut sich in Deutsch wenig zu, weil …
Welche zwei Verhaltensweisen sind Beispiele für leistungsmotiviertes Verhalten?
Ein Schüler macht die folgenden Kommentare, nachdem er die Note 4 in einer Klassenarbeit erhalten hat. Welche zwei Kommentare deuten auf Lernemotionen hin, die für das Lernen in der Zukunft eher ungünstig sind?
Durch welche zwei Vorgehensweisen kann die Lehrkraft einer Schülerin mit niedrigem Fähigkeitsselbstkonzept in Englisch am besten helfen, dieses Selbstkonzept zu steigern?
Denken Sie an die Dimension der Kontrollierbarkeit im dreidimensionalen Klassifikationsschema von Attributionen (nach Weiner). Welche zwei Aussagen eines Schülers / einer Schülerin entsprechen einer kontrollierbaren Ursachenzuschreibung?
Eine Lehrkraft sagt zu einer Schülerin: „Großartig, deine Leistung bei dieser Aufgabe verdient ein großes Lob!“
Welchen zwei Beurteilungen dieses Feedbacks stimmen Sie am ehesten zu?
In welchen Fällen ist damit zu rechnen, dass Schüler*innen ihre Fähigkeiten überschätzen? Wählen Sie die zwei Beispiele aus, bei denen die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist
In welchen zwei Beispielen ist zu erwarten, dass Karl sein jeweiliges Verhalten in der Zukunft noch wahrscheinlicher zeigen wird?
Wählen Sie die beiden noch fehlenden Komponenten aus. In seinem Selbstbewertungsmodell der Leistungsmotivation hat Heinz Heckhausen das Leistungsmotiv als ein sich selbst stabilisierendes System aus drei Komponenten beschrieben: Anspruchsniveausetzung, ...
Welche zwei Vergleiche führen am ehesten zu realistischen Fähigkeitsselbstkonzepten?
Welche zwei der folgenden Personen oder Personengruppen werden besonders wahrscheinlich das Verhalten der Schülerin Karla imitieren oder nachahmen?
Wählen Sie die beiden richtigen Satzergänzungen aus.
Hilflosigkeit in der Schule kann überwunden werden, ...
Welche zwei Lehrstile fördern besonders extrinsische Motivation und Amotivation bei Schülerinnen und Schülern?
Vervollständigen Sie den folgenden Satz, indem Sie die beiden richtigen Antwortoptionen auswählen.
Nach dem Selbstbewertungsmodell der Leistungsmotivation gilt, …
Selbstbewertungsmodell der Leistungsmotivation: Welche zwei Aussagen über den Unterschied zwischen erfolgsorientierten und misserfolgsorientierten Personen sind richtig?
Erwartung x Wert-Modelle der Motivation sind psychologische Modelle, ...
Welche zwei Schlussfolgerungen können aus Erwartung x Wert-Theorien der Motivation abgeleitet werden?
Welche beiden Phänomene lassen sich mit dem Internal-External-Frame of Reference Modell erklären?
Welche zwei Selbstbeschreibungen deuten am ehesten auf eine Misserfolgsorientierung hin?
Ein Schüler steht vor der Entscheidung, ob er Chemie als Leistungskurs oder Grundkurs wählen soll. Analysieren Sie diese Entscheidungssituation mit dem Risikowahlmodell der Leistungsmotivation. Welche beiden Aspekte spielen dem Modell zufolge die wichtigste Rolle?
Fallbeispiel: Tom möchte gern Flugbegleiter werden. Er weiß, dass er bei der Ausübung dieses Berufs gute Englischkenntnisse brauchen wird. Daher strengt er sich im Fach Englisch sehr an, um möglichst viel zu lernen.
Welche zwei Aussagen über die Motivation von Tom können aus diesen Informationen abgeleitet werden?
Ein Schüler ist unzufrieden mit einem Klausurergebnis. Welche zwei Aussagen der Lehrkraft werden am ehesten dazu beitragen, dass sich der Schüler zukünftig mehr anstrengt?
Welche zwei Aussagen über die Bedeutung der Intelligenz im Kontext der Schule sind richtig?
Die Lehrkraft möchte das Flow-Erleben bei der Bearbeitung von Übungsaufgaben begünstigen. Welche zwei Ratschläge für diese Lehrkraft führen am wahrscheinlichsten zum Ziel?
Sie haben den Entstehungsprozess von Interessen kennengelernt. Kreuzen Sie die zwei richtigen Aussagen zum Konstrukt des situationalen Interesses an.
Wählen Sie die beiden Rückmeldungen aus, die am ehesten den Anforderungen an ein lernwirksames Feedback entsprechen.
Wälen Sie die zwei Beispiele für lernwirksames Feedback aus.
Welche zwei Regeln müssen bei Wenn-Dann-Plänen beachtet werden, damit sie bei einem volitionalen Problem helfen?
Was trifft auf die Verstärkerpläne zu?
Wählen Sie die zwei richtigen Antworten aus.
Was sind zwei Nachteile der Verwendung individueller Bezugsnormen im Unterricht?
Welche zwei der folgenden Personen zeigen leistungsmotiviertes Verhalten?
Bei welchen zwei Symptomen würden Sie am ehesten vermuten, dass die Schülerin Hilflosigkeit gelernt hat?
Kreuzen Sie die zwei Satzergänzungen an, die am ehesten der Definition intrinsischer Motivation entsprechen.
Eine intrinsisch motivierte Handlung …
Kreuzen Sie die zwei richtigen Satzergänzungen an, die am ehesten der Definition extrinsischer Motivation entsprechen.
Eine extrinsisch motivierte Handlung …
Kreuzen Sie die beiden Aussagen an, die am deutlichsten auf eine internale, stabile und kontrollierbare Attribution hinweisen
Welche zwei Aussagen über die Bezugsnomen bei der Leistungsbewertung sind richtig?
Welche zwei Aussagen sind im Zusammenhang mit Ursachenzuschreibungen zutreffend?
Fallbeispiel: Nach einer Klassenarbeit erstellen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a regelmäßig gemeinsam einen Zensurenspiegel. Die entsprechende Tabelle zeigt, wie oft jede Note vorgekommen ist. Die Klasse tauscht sich intensiv darüber aus. In der Parallelklasse 7b wird kein Zensurenspiegel erstellt. Wie unterscheiden sich die Schülerinnen und Schüler der 7a von der 7b? Wählen Sie die zwei Auswirkungen des Zensurenspiegels, die am wahrscheinlichsten sind.
Welche beiden Situationen beschreiben am ehesten einen fehlerfreundlichen Unterricht?
Welche Attributionen begünstigen die Anstrengungsbereitschaft? Wählen Sie die zwei nachhaltigsten Attributionen aus.
Eine Lehrkraft gibt einem Kind Feedback zu einer Leistung.
Mit welchen beiden Aussagen wird die Attribution auf Anstrengung am ehesten gestärkt?
Denken Sie an die Dimension der Kontrollierbarkeit im dreidimensionalen Klassifikationsschema von Attributionen (nach Weiner). Welche zwei Aussagen eines Schülers oder einer Schülerin entsprechen einer Attribution auf kontrollierbare Ursachen?
Welche zwei der folgenden Rückmeldungen fördern besonders günstige Attributionen bei dem Schüler bzw. der Schülerin?
Fallbeispiel: Ein Kind hat trotz Anstrengung wiederholt eine schlechte Leistung erzielt. Wie kann verhindert werden, dass diese Erfahrungen zu gelernter Hilflosigkeit führen? Kreuzen Sie die beiden Aussagen der Lehrkraft an, die dafür am besten geeignet sind
Die Note einer Schülerin hat sich von 4 auf 2 verbessert. Ihre Lehrkraft sagt: „Das kommt daher, dass du dich im letzten Schuljahr deutlich mehr am Unterricht beteiligt hast.“
Analysieren Sie die Aussage der Lehrkraft in Hinblick auf die nahegelegte Attribution und ihre Wirkung. Wählen Sie die zwei Aussagen aus, die am ehesten zutreffen
Welche Lernemotionen wirken sich positiv aktivierend auf das Lernverhalten aus?
Kreuzen Sie die zwei Emotionen an, bei denen diese Wirkung am wahrscheinlichsten ist.
Welche Lernemotionen wirken sich jeweils positiv auf das Befinden und deaktiviernd auf Motivation und Lernverhalten aus?
Welche zwei Beurteilungen dieses Feedbacks stimmen Sie am ehesten zu?
Welche beiden Aussagen über das Risikowahlmodell der Leistungsmotivation (nach Atkinson) sind zutreffend?
Welche zwei Beispiele charakterisieren einen fehlerfreundlichen Unterricht?
Durch welche Merkmale unterscheidet sich wertendes Feedback von lernwirksamem Feedback? Wählen Sie die zwei passenden Satzergänzungen aus.
Wertendes Feedback…
Welche beiden Aussagen treffen auf eine lernende Person zu, die Leistungsziele verfolgt?
Feedback zu einer schwachen Leistung kann unterschiedliche Emotionen auslösen. Welche zwei Emotionen führen am ehesten dazu, dass ein Kind weiter lernt?
Welche zwei Beschreibungen passen zu misserfolgsorientierten Lernenden?
Fallbeispiel: Svenja hat in einer Klassenarbeit eine vier geschrieben. Mit mehr Anstrengung hätte sie deutlich besser abschneiden können. Svenjas Reaktion auf die Note gibt Aufschluss über ihre Lern- bzw. Leistungsemotion.
Bei welchen zwei Aussagen von Svenja besteht am dringendsten Handlungsbedarf auf Seiten der Lehrkraft?
Welche zwei der folgenden Feedbacks sind besonders hilfreich für Schülerinnen und Schüler?
Wählen Sie die zwei Beispiele für lernförderliches Feedback aus.
Welche Aussagen über den Umgang mit Fehlern im Unterricht sind richtig?
Welche zwei Aussagen über Feedback treffen zu?
Welche beiden Fragen müssen in einem Feedback am ehesten beantwortet sein, damit es lernwirksam ist?
Warum sind Lehrkräfte mit einem Growth Mindset bei der Unterstützung des Lernens von Schülerinnen und Schülern wahrscheinlich erfolgreicher als Lehrkräfte mit einem Fixed Mindset?
Kreuzen Sie die zwei passenden Gründe an.
Schülerinnen und Schüler mit einem Growth Mindset haben beim Lernen einen Vorteil.
Welche zwei Begründungen dafür sind richtig?
Im Folgenden sind emotionale Reaktionen auf ein Prüfungsergebnis angegeben. Bei welchen zwei Reaktionen ist es am wahrscheinlichsten, dass sich die betreffende Person bei der nächsten Prüfung anstrengt?
Welche beiden Maßnahmen sind besonders geeignet, ein Growth Mindset in der Schule zu fördern?
Welche beiden Aussagen sind gemäß dem Selbstbewertungsmodell der Leistungsmotivation (nach Heckhausen) zutreffend?
Fallbeispiel: Eine Schülerin hat bei einem Test eine sehr gute Leistung erzielt. Wählen Sie die zwei Aussagen einer Lehrkraft aus, die am ehesten den Merkmalen eines lernwirksamen Feedbacks entsprechen.
Welche zwei Rückmeldungen einer Lehrkraft enthalten die Feed-Forward-Komponente (im Feedback-Modell von Hattie und Timperley)?
Welche beiden Lehrkraft-Feedbacks lösen beim Schüler oder bei der Schülerin für den weiteren Lernprozess ungünstige Emotionen aus?
Was zeichnet lernwirksames Feedback besonders aus, im Vergleich zu wertendem Feedback? Wählen Sie die beiden richtigen Antwortoptionen aus.
Welche zwei Aussagen über situationales Interesse im Unterricht sind richtig?
Fallbeispiel: Ein Schüler hat im Unterricht eine eindeutig falsche Antwort auf die Frage der Lehrkraft gegeben.
Welche zwei Reaktionen der Lehrkraft entsprechen am ehesten einem fehlerfreundlichen Unterricht?
In welchen zwei Fällen ist damit zu rechnen, dass Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten überschätzen?
Die folgenden Aussagen enthalten Attributionen. Wählen Sie die beiden aus, in denen auf internale, stabile und unkontrollierbare Ursachen attribuiert wird
Welche beiden Aussagen zum Thema Selbstüberschätzung sind richtig?
Welche beiden Aussagen treffen auf das Phänomen der Selbstüberschätzung zu?
Welche zwei Informationsquellen führen eher zu einer Verzerrung des Selbstkonzeptes eigener Fähigkeiten?
Welche Bedeutung hat das domänen-spezifische Selbstkonzept für schulische Leistungen und Entscheidungen? Kreuzen Sie die zwei Aussagen an, die am ehesten zutreffen.
Welche beiden Elemente gehören unverzichtbar zum Selbstgesteuerten Lernen?
Welche zwei Aussagen sprechen am ehesten dafür, dass die Person eine hohe Selbstwirksamkeitserwartung hat?
Welche zwei der folgenden Aussagen sind Bestandteil des Risikowahlmodells (nach Atkinson)?
In welchen zwei Fällen kann das Feedback eine paradoxe Wirkung haben?
Die Ergebnisse eine Klassenarbeit können unterschiedlich attribuiert werden. Welche zwei Reaktionen lassen am ehesten erwarten, dass sich die Schülerin oder der Schüler bei der Vorbereitung auf die nächste Klausur anstrengen wird?
Welche zwei Aussagen über die Selbstüberschätzung der eigenen Fähigkeiten sind richtig?
Fallbeispiel zum Internal-External-Frame of Reference Modell: Ein Schüler sagt: „In Deutsch habe ich bessere Noten als in Mathe. Meine Stärken liegen also eher im sprachlichen Bereich.“
Welche zwei Aussagen sind richtig?
Welche zwei Aussagen stimmen mit dem Internal-External-Frame of Reference Modell überein?
Wie sollte sich eine Lehrkraft gegenüber Kindern verhalten, denen aufgrund eines Stereotyps geringere Leistungen im Fach zugesprochen werden? Wählen Sie zwei passende Satzergänzungen aus.
Die Lehrkraft sollte…
Lob kann eine paradoxe Wirkung haben.
Welche zwei Aussagen treffen auf diese Wirkung zu?
Wählen Sie die beiden Aussagen eines Schülers aus, die zeigen, dass er eine autonome, selbstbestimmte Form der Motivation hat.
Welche beiden Beispiele veranschaulichen die Erwartung x Wert-Theorie der Motivation?
Welche zwei Schlussfolgerungen können Lehrkräfte aus dem Risikowahlmodell der Leistungsmotivation (nach H. Heckhausen) ableiten?
Welche beiden Maßnahmen sind besonders hilfreich bei der Unterstützung der schulischen Entwicklung von Karl, der Hilflosigkeit in der Schule gelernt hat.
Fallbeispiel: Eine Lehrkraft hat festgestellt, dass sich die Schülerinnen und Schüler in ihrer Klasse häufig nicht melden, weil sie Angst davor haben, etwas Falsches zu sagen. Daher entschließt sie sich für eine Intervention zur Erhöhung der Fehlerfreundlichkeit. Sie gestaltet für eine Woche die Unterrichtseinheiten so, dass es den Lernenden ausdrücklich gestattet ist, Fehler zu machen. Als die Lehrkraft anschließend zum normalen Unterricht zurückkehrt, stellt sie fest, dass sich die Kinder mehr melden und sich ihre Testleistungen verbessert haben.
Welche zwei Erklärungsansätze treffen wahrscheinlich zu?
Welche zwei Aussagen stimmen mit dem Fischteicheffekt überein (Big Fish Little Pond Effect)?
Welche zwei Aussagen treffen am ehesten auf wertendes Feedback zu?
Wenden Sie das Internal-External-Frame of Reference Modell auf das Fach Deutsch bzw. Mathematik an. Welche zwei Aussagen sind wahrscheinlich richtig?
Welche zwei Aussagen über die Selbstwirksamkeit sind richtig?
Welche zwei Vorgehensweisen verhindern am ehesten die Entwicklung von gelernter Hilflosigkeit?
Welche zwei Aussagen einer Lehrkraft stellen ein lernwirksames Feedback dar?
Welche zwei der folgenden Emotionen sind in einer Lernsituation motivational am günstigsten?
In welchen Fällen ist zu erwarten, dass ein Kind bei einer schwierigen Aufgabe eine hohe Selbstwirksamkeitsüberzeugung besitzt? Kreuzen Sie die zwei passenden Satzergänzungen an.
Das Kind hat in der Vergangenheit…
Analysieren Sie die folgenden Fallbeispiele mit dem Rubikon-Modell der Handlungsplanung. Welche beiden Personen sind schon über den Rubikon gegangen?
Welche zwei Aussagen passen zu erfolgsorientierten Lernenden?
Wodurch kann sich die Selbstwirksamkeitserwartung eines Schulkindes verbessern? Wählen Sie die zwei Beispiele aus, bei denen eine Verbesserung am wahrscheinlichsten ist
Sonja hat das Gefühl, dass sie in sprachlichen Fächern nicht viel kann, weil …
Welche zwei Aussagen treffen laut dem Selbstbewertungsmodell der Leistungsmotivation zu (nach H. Heckhausen)?
Welcher Umgang mit Fehlern fördert die Lernmotivation besonders nachhaltig? Wählen Sie zwei passende Aussagen von Lehrkräften aus.
Ein Schüler hat bei einer nicht bestandenen Klassenarbeit alle Aufgaben aus dem Anforderungsbereich 1 richtig beantwortet. Er konnte jedoch keine Aufgaben aus den Bereichen 2 und 3 lösen. Welche zwei Beispiele von Rückmeldungen entsprechen am ehesten den Kriterien eines lernförderlichen Feedbacks?
Die Lehrkraft beobachtet, dass Chris immer zu schwere Aufgaben auswählt, bei denen Misserfolg sehr wahrscheinlich ist. Welche zwei Gegenmaßnahmen lassen sich aus dem Selbstbewertungsmodell ableiten?
Welche zwei Gründe sind dafür verantwortlich, dass Fehler den Lernerfolg steigern können?
Mit welchen beiden Verhaltensweisen kann die Lehrkraft am wahrscheinlichsten Schülerinnen und Schülern mit volitionalen Problemen helfen?
Woran kann eine Lehrkraft erkennen, dass ein Kind misserfolgsorientiert ist? Wählen Sie zwei typische Merkmale aus
Wie sollte eine Lehrkraft ihre Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung realistischer Fähigkeitsselbstkonzepte unterstützen? Wählen Sie die beiden am besten geeigneten Beispiele aus.
Welche zwei Schlussfolgerungen kann eine Lehrkraft aus dem Fischteicheffekt ableiten?
Wählen Sie zwei Ziele aus, die am wahrscheinlichsten mit wertendem Feedback erreicht werden können
Welche zwei Aussagen treffen auf das Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern zu?
Fallbeispiel: Eine Lehrkraft versucht, das motivationale Problem eines Kindes zu analysieren. Welche zwei Beobachtungen deuten am ehesten darauf hin, dass eine gelernte Hilflosigkeit bei dem Kind bereits stark ausgeprägt ist?
Ein Schüler hat eine benotete Hausarbeit verfasst. Welche zwei Beobachtungen deuten am ehesten darauf hin, dass der Schüler misserfolgsorientiert ist?
Fallbeispiel: Eine Lehrkraft lobt ein Kind für einen Unterrichtsbeitrag: „Das ist eine geniale Antwort. Du bist echt schlau.“ Daraufhin stellt die Lehrkraft eine schwere Frage. Das Kind meldet sich erneut und erfährt, dass seine Antwort diesmal falsch ist.
Übertragen Sie die Ergebnisse der Untersuchung von Mueller und Dweck (1998) auf dieses Beispiel. Welche zwei Auswirkungen des Lobs sind zu erwarten?
Welche zwei Aussagen passen am besten zu einem Growth Mindset?
Welche zwei Aussagen über die Neigung, die eigenen Fähigkeiten zu überschätzen, sind richtig?
Wählen Sie aus der folgenden Liste zwei Merkmale aus, die typisch für eine Leistungszielorientierung sind.
Welche zwei Vorgehensweisen der Deutschlehrerin sind hilfreich, um ein Growth Mindset bei Schülerinnen und Schülern zu stärken?
Welche zwei der folgenden Aussagen eines Schülers oder einer Schülerin sprechen am ehesten dafür, dass die Person eine Leistungszielorientierung hat?
Welche zwei der folgenden Aussagen eines Schülers oder einer Schülerin sprechen am ehesten dafür, dass bei der Person ein Annäherungsleistungsziel dominiert?
Welche Ursachen können Slips (Flüchtigkeitsfehlern) zugrunde liegen? Wählen Sie zwei richtige Ursachen aus.
Mueller und Dweck (1998) haben untersucht, welche Auswirkungen Lob für Fähigkeit hat, wenn anschließend bei ähnlichen Aufgaben Misserfolg erlebt wird. Welche zwei Auswirkungen sind im Vergleich zu Lob für Anstrengung am wahrscheinlichsten?
Bei welchen zwei Aussagen handelt es sich um einen dimensionalen Vergleich?
Welche zwei Aussagen über die Lernzielorientierung sind richtig?
Welche zwei Aussagen einer Lehrkraft zur Lernförderung sind wissenschaftlich fundiert?
Welche zwei Aussagen über das Zusammenspiel von Genen und Umwelt bei der Intelligenz sind richtig?
Wie kann eine Lehrkraft ihre Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung realistischer Fähigkeitsselbstkonzepte unterstützen? Wählen Sie die zwei richtigen Beispiele aus.
Welche beiden Aussagen eines Schülers sprechen dafür, dass er eine Leistungszielorientierung (statt Lernzielorientierung) hat?
Frau Müller sagt bei der Rückgabe der Mathematik-Klassenarbeit: „Leo hat mal wieder bewiesen, dass er schlau ist: Das ist ein 'sehr gut'!". Welche zwei Folgen sind für Leo besonders wahrscheinlich?
Fallbeispiel: Ein Kind hat einen IQ von 85. Welche zwei Aussagen sind richtig?
Denken Sie an die Dimension der Kontrollierbarkeit im dreidimensionalen Klassifikationsschema von Attributionen (nach Weiner).
Welche zwei Aussagen eines Schülers / einer Schülerin entsprechen der Zuschreibung einer kontrollierbaren Ursache?
Sarahs Mutter sagt: „An deinen Noten wird sich zeigen, ob du das Zeug fürs Gymnasium hast oder an einer anderen Schule besser aufgehoben bist." Welche zwei Folgen für Sarah sind besonders wahrscheinlich?
Welche zwei Aussagen über Intelligenz sind wissenschaftlich korrekt?
Welche zwei Aussagen von Schülerinnen und Schülern deuten am ehesten auf ein Growth Mindset hin?
Welche zwei Aussagen stimmen mit dem Risikowahlmodell überein?
Fallbeispiel: Sie nehmen an einer Diskussion über die Bedeutung des IQs in der Schule teil (Intelligenzquotient gemessen mit einem Intelligenztest).
Welche zwei Aussagen stimmen mit dem Forschungsstand überein?
Welche zwei Aussagen stimmen mit der Selbstbestimmungstheorie (nach Deci und Ryan) überein?
Welche zwei Aussagen deuten eher auf eine selbstbestimmte Form der extrinsischen Motivation (nach Deci und Ryan) hin?
Selbstbestimmungstheorie: Welche zwei Stufen der Regulation gehören zu den nicht-selbstbestimmten (fremdbestimmten) Motivationsarten?
Ergänzen Sie den folgenden Satz, indem Sie die zwei richtigen Antwortoptionen auswählen.
Nach dem Selbstbewertungsmodell der Leistungsmotivation gilt,…
Hilflosigkeit in der Schule kann überwunden werden, wenn …
Welche zwei Arten von Vergleichen begünstigen am ehesten ein realistisches Fähigkeitsselbstkonzept in einem Unterrichtsfach?
Der Prozess der Selbstregulation / Selbststeuerung kann anhand eines Regelkreises oder einer Rückkopplungsschleife erklärt werden. Welche zwei Aussagen stimmen mit dieser Modellvorstellung überein?
Die Selbstbestimmungstheorie (nach Deci & Ryan) geht von psychologischen Grundbedürfnissen des Menschen aus. Wählen Sie aus der Liste zwei Bedürfnisse aus, die laut der Theorie für die Entwicklung von Selbstbestimmung wichtig sind.
Welche beiden Regulationsarten gehören der Selbstbestimmungstheorie (Deci & Ryan) zufolge zur autonomen und selbstbestimmten Motivation?
Welche beiden Aussagen eines Schülers oder einer Schülerin charakterisieren eine kontrollierte, nicht selbstbestimmte Motivationsform?
Eine Lehrkraft sagt:
„Die Kinder können zwar Einiges hinzulernen. Ihre grundlegende Intelligenz kannst du als Lehrkraft aber nicht großartig beeinflussen.“
Wie beurteilen Sie diese Einstellung? Wählen Sie zwei Antwortoptionen aus.
Welche zwei Aussagen stimmen mit der Selbstbestimmungstheorie der Motivation von Deci und Ryan überein?
Wodurch kann sich die Selbstwirksamkeitserwartung eines Schulkindes verbessern? Wählen Sie die zwei Beispiele aus, bei denen eine Verbesserung am wahrscheinlichsten ist.
Das prozessorientierte phasendifferenzierende Modell (Schmitz et al., 2007): Welche zwei Aufgaben muss eine selbstreguliert lernende Person in der aktionalen Phase bewältigen?
Welche zwei Anweisungen unterstützen am ehesten das Erleben von Autonomie (nach Deci und Ryan) bei den Schülerinnen und Schülern?
In welchen zwei Beispielen wird die Selbstwirksamkeitserwartung der Schülerinnen und Schülern am ehesten gestärkt?
In der Selbstbestimmungstheorie (nach Deci & Ryan) werden sechs Qualitäten von Motivation unterschieden. Wählen Sie aus der Liste zwei Motivationsformen aus, die als autonom oder selbstbestimmt bezeichnet werden können.
Wählen Sie die zwei Vorgehensweisen aus, mit denen die Lehrkraft gezielt selbstgesteuertes Lernen unterstützen kann.
Welche beiden Aussagen einer Lehrkraft beschreiben am ehesten einen fehlerfreundlichen Unterricht?
Durch welche beiden Vorgehensweisen wird die Lehrkraft besonders wahrscheinlich die Kompetenz zum selbstgesteuerten Lernen der Schülerinnen und Schüler fördern?
Welche zwei Aussagen eines Schülers verweisen am wahrscheinlichsten darauf, dass er bereits selbstgesteuert lernen kann.
Welche zwei Satzergänzungen sind richtig (im Sinne der Theorie von Carol Dweck)?
Schülerinnen und Schüler, die lernzielorientiert sind …
Die Lehrkraft beobachtet, dass Robin immer zu leichte Aufgaben auswählt, bei denen Erfolg sicher ist. Welche zwei Gegenmaßnahmen lassen sich aus dem Selbstbewertungsmodell ableiten?
Welche zwei Aussagen über Lerntagebücher sind richtig?
Durch Förderung von Autonomieerleben, Kompetenzerleben und sozialer Eingebundenheit kann die Lehrkraft selbstbestimmte Formen der Lernmotivation begünstigen. Welche zwei Vorgehensweisen begünstigen die Entwicklung von Selbstbestimmtheit beim Lernen am wahrscheinlichsten?
Welche zwei Aussagen stimmen mit wissenschaftlichen Theorien und Befunden Lernenverhalten und Leistung überein?
Professionelles Handeln:
Welche zwei Aussagen stimmen mit wissenschaftlichen Theorien und Befunden über die Lernmotivation überein?
Welche zwei Merkmale sind besonders charakteristisch für eine Schülerin, die eine starke Tendenz zur Prokrastination hat?
Stellen Sie sich eine Klasse vor, in der Schülerinnen und Schüler wenig motiviert sind, sich an dem Unterrichtsgeschehen zu beteiligen. Welche zwei Vorgehensweisen der Lehrkraft eignen sich in besonderem Maße, um selbstbestimmte Formen der Motivation zu fördern?
Welche zwei Merkmale verweisen besonders wahrscheinlich darauf, dass eine Schülerin Probleme mit der Volition hat?
Woran erkennen Sie ein Kind, das leistungszielorientiert ist? Wählen Sie die zwei Merkmale aus, die typisch sind.
Sie hören eine andere Lehrkraft über eine Schülerin sagen: „Ich halte die für ziemlich begabt, weil sie ohne zu lernen sehr gut in meinem Fach ist.“
Bewerten Sie diese Aussage.
Wodurch unterscheidet sich ein volitionales Problem von einem motivationalen Problem? Kreuzen Sie die zwei passenden Satzergänzungen an:
Bei einem volitionalen Problem fällt es der Person schwer …
Welche zwei Beschreibungen passen zu einer Person, die unter Prokrastination leidet?
Durch welche beiden Maßnahmen kann eine Lehrkraft besonders wahrscheinlich die Volition von Schülerinnen und Schülern stärken?
Welche zwei Aussagen deuten am ehesten auf ein Fixed Mindset hin?
Welche beiden Fallbeispiele beschreiben Prokrastination?
Welche zwei Aussagen stimmen mit wissenschaftlichen Theorien und Befunden über professionelles Handeln von Lehrkräften überein?
Durch welche beiden Maßnahmen kann eine Lehrkraft besonders wahrscheinlich Schülerinnen und Schülern helfen, die eine Tendenz zur Prokrastination haben?
Stellen Sie sich Lehrkräfte vor, die die folgenden Aussagen machen.
Kreuzen Sie die Aussagen der beiden Lehrkräfte an, deren Erziehungsstil besonders förderlich für die Entwicklung der betroffenen Kinder ist.
Durch welche zwei Äußerungen begünstigen Eltern wahrscheinlich eine Leistungszielorientierung ihres Kindes?
Welche zwei Aussagen einer Lehrkraft sind am ehesten geeignet, der Tendenz eines Schülers zur Prokrastination entgegenzuwirken?
Welche zwei Sätze stellen am ehesten einen Wenn-Dann-Plan dar, mit dem ein volitionales Problem bekämpft werden kann?
Professionelles Handeln: Welche zwei Aussagen stimmen mit wissenschaftlichen Theorien und Befunden über das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler überein?
Durch welche zwei Aussagen begünstigen Eltern wahrscheinlich eine Leistungszielorientierung ihres Kindes?
Welche zwei Beispiele von Wenn-Dann-Plänen sind besonders geeignet, die Bildung von Implementationsintentionen zu unterstützen?
Welche zwei Vorgehensweisen der Lehrkraft sind besonders geeignet um die Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu stärken?
Welche zwei Aussagen einer Lehrkraft zur Lernmotivation sind wissenschaftlich fundiert?
Professionelles Handeln: Welche zwei Aussagen stimmen mit wissenschaftlichen Theorien und Befunden über die Lernmotivation überein?
Professionelles Handeln: Welche zwei Aussagen stimmen mit wissenschaftlichen Theorien und Befunden zur menschlichen Informationsverarbeitung überein?
Welche zwei Beschreibungen passen zu einem Fixed Mindset?
Welche zwei Aussagen stimmen mit wissenschaftlichen Theorien und Befunden über Lernverhalten und Leistung überein?
Welche zwei Beschreibungen passen zu den Grundbedürfnissen des Menschen, die in der Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan (2017) genannt werden?
„Die Kinder können zwar einiges hinzulernen. Ihre grundlegende Intelligenz kannst du als Lehrkraft aber nicht großartig beeinflussen.“
Welche zwei Vorgehensweisen sind geeignet, das Autonomieerleben der Schülerinnen und Schüler zu stärken?
Achten Sie auf den Unterschied zu allen anderen Formen der Motivation, die in ihrem Modell beschrieben werden.
Stellen Sie sich Schülerinnen und Schüler vor, die zunächst wenig Interesse an einem Thema zeigen. Mit welchen zwei Maßnahmen kann die Lehrkraft am wahrscheinlichsten Formen der Motivation fördern, die stärker selbstbestimmt sind?
Welche zwei Maßnahmen dienen insbesondere dazu, die metakognitiven Kompetenzen des selbstregulierten Lernens bei Schülerinnen und Schülern zu fördern?
Fallbeispiel: Eine Lehrkraft möchte ihre Schülerinnen und Schüler durch Belohnung motivieren, regelmäßig ein Lerntagebuch zu führen. Als Belohnung für die Bearbeitung dienen bunte Sticker, die ins Heft geklebt werden. Die Belohnung soll so eingesetzt werden, dass die Schülerinnen und Schüler die Einträge in regelmäßigen Zeitabständen vornehmen. Außerdem soll die regelmäßige Bearbeitung später auch ohne Belohnung lange fortgesetzt werden.
Welche zwei Verstärkerpläne eignen sich jeweils am besten, um beides zu erreichen?
Zuletzt geändertvor 5 Monaten