Was sind Hypothesen? (5)
testbare Erwartungen über die empirische Realität
Annahmen über noch in Frage stehende Sachverhalte
werden aus Theorien abgeleitet und geben auf diese eine vorläufige Antwort
werden emprisich überprüft (verifziert) oder widerlegt (falsifiziert)
die in der Fragestellung angesprochenen Inhalte werden in Bedingungszusammenhänge (konditionale Struktur) überführt
Kriterien wissenschaftlicher Hypothesen (4)
enthält eine Aussage -> keine Frage, kein Befehl
konditionale Struktur - bestehen aus zwei Variablen (Bedingungszusammenhang - bspw. Wenn-Dann-Satz)
generalisierung - auf Populationen bezogen
sind operationalisierbar (messbar)
Variablen
Unabhängige Variable - Ursache
Abhängige Variable - Wirkung
Welche Arten von Hypothesen lassen sich unterscheiden? (5)
deterministisch -> probabilistisch
Wenn-dann -> Je-desto
Unterschieds- und Zusammenhangshypothese
Null- und Alternativhypothese
gerichtet -> ungerichtet
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen den Hypothesenpaaren?
die Hypothesenpaare schließen sich gegenseitig aus - können aber untereinander kombiniert/charakterisiert werden
Deterministisch - Probabilistisch
deterministisch
liegt eine bestimmte Merkmalsausprägung (A) vor, dann tritt in jedem Fall ein “vorhergesagter” Merkmalswert auf
probabilistisch
auf Wahrscheinlichkeiten beruhend - ein “vorhergesagter” Merkmalswert wird mit einer bestimmten/gewissen Wahrscheinlichkeit auftreten - Sozialwissenschaften üblich
Gerichtet - Ungerichtet
gerichtet
es in der Hypothese eine Richtung genannt (bspw. Männer haben ein höheres Einkommen als Frauen.” - statistisch einseitiger Test
ungerichtet
es wird nichts über die Richtung des Unterschieds ausgesagt (“Das Einkommen von Frauen und Männer unterscheidet sich im Durchschnitt.” - statistisch zweiseitiger Test
Achtung: um eine gerichtete Hypothese statistisch zu überprüfen, sollte man vorab ausschließen können, dass die unberücksichtigte Richtung nahezu unmöglich ist - Beispiel: dass anzunehmen ist, dass Frauen kein höheres Einkommen haben - kann man dies nicht, dann ungerichtete Hypothese formulieren
Wenn- dann / Je-desto
Wenn- dann
beide Kategroien sind dichotom (nominal) - anhand 4-Felder-Tafel überprüfbar
Je- desto
Kategorien mindestens als Rangfolge interpretierbar (ordinal) - positiver oder negativer Zusammenhang
Unterschieds- und Zusammenghangshypothese
Unterschiedshypothese
besteht ein Unterschied im Merkmal x zwischen den Auspärgungen des Merkmals y („Es besteht ein Unterschied in der Prävalenz von Depressionen zwischen der nord-(bspw. Finnland), mittel-(bspw. Deutschland) und südeuropäischen (bspw. Spanien) Bevölkerung.”)
Zusammenhangshypothese
besteht ein Zusammenhang zwischen zwei Merkmalen (“Es besteht ein Zusammenhang zwischen Tageslicht (Stundenanzahl pro Tag) und dem Auftreten von Depressionen“)
Nullhypothese
es besteht kein Zusammenhang/Unterschied
Alternativhypothese
es existiert ein Zusammenhang/Unterschied
Zuletzt geändertvor 10 Monaten