3 Gütekriterien quantitativer Forschung
Objektivität
Reliabilität
Validität
Kennzeichen Objektivität
“Anwendererunabhängig”
wenn verschiedenen Anwender bei denselben Personen zu den gleichen Resultaten gelangen
objektive Vorhaben unabhängig vom Testanwender
nicht objektiv wenn:
-> besonderes Expertenwissen oder individuelle Deutungen des Anwenders fließen in die Durchführung oder Auswertung ein
-> nicht intersubjektib reproduzierbar
3 Formen der Objektivität
Durchführungsobjektivität
Auswertungsobjektivität
Interpretationsobjektivität
-> Zur Sicherstellung können Standardisierung, Transparenz und Dokumentation helfen
Kennzeichen Reliabiltät
“Zuverlässigkeit”
Grad der Messgenauigkeit eines Instruments
wiederholte Messungen eines unveränderten Objektes liefern mit einem Messinstrument die gleichen Werte
Möglichkeiten zur Messung der Reliabilität
Retestreliabilität: Derselbe Test wird an derselben Stichprobe erneut durchgeführt
Paralleltestreliabilität: unterschiedliche Tests werden direkt nacheinander durchgeführt
Interne Konsistenz: bei Messinstrumenten aus mehreren Indikatoren
Kennzeichen Validität
“Gültigkeit”
Ausmaß, in dem das Messinstrument tatsächlich das misst, was es messen soll
3 Formen der Validität
Inhaltsvalidität: das Instrument operationalisiert das Konstrukt bestmöglicht(Expertenrating)
Kriteriumsvalidität: bezieht sich auf den Zusammenhang zwischen den Ergebnissen des Messinstrumentes und einem empirischen Kriterium (-> ein anerkanntes valides Instrument wird als Vergleich hinzugezogen)
Konstruktvalidität: ist es zulässig, von aufgrund der Auswahl von Items Aussagen über das interessierende Konstrukt zu machen (-> Vokabeltest)
Zuletzt geändertvor 10 Monaten