Buffl verwendet Cookies, um dir ein besseres Erlebnis zu bieten. Weitere Infmorationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Genetische Diversität und zweistufige Selektion
Bei zu hoher Affinität ist ein erneutes Ablösen kaum möglich —> immunologische Überreaktion
Immunologische Vielfalt
Bestimmt von der genetischen Variabilität der TCRs und der MHC-Komplexe
Diversität der T-Zell-Rezeptoren (TCR)
Zahlreiche V,D,J Gene
(Re-)Kombination verschiedener V,J Gene (α-Kette) und V,D,J Gene (β-Kette)
Verschiedene Kombinationen von α- und β-Kette
—> Kombinatorische Diversität (5,7 x 10^6)
Ungenaue basenpaarung während Rearrangement
Nucleotidaddition (- 6 Stk.) an jeder Verbindung der 2 Ketten
—> Funktionale Diversität (~10^18)
Problem: Erreger tarnen sich als SELBST um dem Rezeptor zu entgehen (Evolution)
Variabilität von MHC I und MHC II
Kommt durch Vererbung zustande (Partnerwahl: je unterschiedlicher, desto besser)
Jeweils 3 Gene —> eines wird weitervererbt
Nur wenige Aminosäuren sind konserviert —> hohe Varianz
Konstitutive Verankerung ermöglicht höhere Variabilität zw. MHC und TCR
Problem: Wenn Erreger auf einige Peptidfragmente verzichten kann —> bei „eigenen“ weniger Variabilität möglich
Zuletzt geändertvor 10 Monaten