Wie kann man jeweils den Kurzschlussstrom und die Leerlaufspannung aus den STC Werten ableiten?
Bestrahlungsstärke-Korrekturfaktor der Leerlaufspannung
Welche zwei Monitoring-Konzepte gibt es für PV-Anlagen und den realen Energieertrag?
Strang-Wechselrichter
Zentraler Wechselrichter
Welchen Einfluss haben Umgebungstemperatur und Einstrahlung auf die Temperatur des Moduls?
Einstrahlung deutlich größeren Einfluss als die Umgebungstemperatur.
Struktur einer organischen Solarzelle?
Struktur einer Perowskite Solarzelle?
Mit welchen Techniken werden Perowskite abgeschieden?
Im Idealfall erfolgt die industrielle Abscheidung mit Hilfe von Nicht-Vakuumverfahren wie Schlitzdüsen-, Tintenstrahl-, Spin- oder Sprühbeschichtung.
Dennoch werden in der Forschung vakuumbasierte Verfahren wie Magnetronsputtern oder Co-Verdampfen für einige der Prozessschritte eingesetzt.
Fabrikproduktion von Perowskite-Solarzellen?
1. extra-weißen Glassubstrat das mit einem transparenten leitfähigen Oxid (TCO) beschichtet ist. In der Regel wird indiumdotiertes Zinnoxid (ITO) verwendet. Diese ITO-Schicht wird in der Regel durch großflächiges Magnetron-Sputtern auf Glas aufgebracht.
3. Löchertransportschicht (Spiromoleküle)
4. Die Abscheidung von Halogenidperowskiten. Dabei wird Bleijodid auf dem HTL abgeschieden. Die anschließende Abscheidung der organischen Salze kann entweder durch Spin-, Sprüh-, Tintenstrahl- oder Slot-Die-Verfahren erfolgen. In jedem Fall schließt sich an den Abscheidungsprozess eine Wärmebehandlung an. Während dieser Wärmebehandlung wird der halidorganometallische Perowskit-Halbleiter als polykristallines Material ausgebildet.
5. Abscheidung der Elektronentransportschicht (Fulleren C60) verwendet, das aus organischen Solarzellen bekannt ist.
6. Metallischen Kontakt
Der Weltrekord für den Wirkungsgrad einer solchen Vorrichtung liegt bei 25,7 %.
Wozu eignet sich Perowskite gut?
Mit einer Bandlücke von 1,74 eV. Obere Zelle darf nicht zu viel Licht absorbieren.
Weltrekord von 32,5%
Welche Herausforderungen bestehen beim Recycling?
Anforderungen der Langlebigkeit der Module stehen in Konflikt mit der Recyclingfähigkeit.
Trennung der Materialen
Siliziumrückgewinnung keine Probleme, aber schlechte Silbermorphologie aus Silberchlorid wieder Silber zu gewinnen
Modul mit beschädigtem Glas: thermische, chemische oder mechanische (SCF CO2) Delamination
Einsatz in neuen Modulen
Glas: Verringerte Absorptionseigenschaften führen zu etwas schlechteren elektrischen Eigenschaften
Silizium: Wafer mit 15% recyceltem Silizium Anteil haben verringerten Wirkungsgrad, Trend hin zu n-type Zellen, reduziert Einsatzmöglichkeiten von recyceltem p-type Silizium
Die Verwendung von Recyceltem Silizium zur Herstellung von neuen Silizium Ingots ist zurzeit noch unwirtschaftlich
Die Wiederverwendung von intakten Silizium Wafern kann wirtschaftlichattraktiv sein, jedoch...
Extrem aufwendig Wafer unbeschädigt aus EoL Modul zu gewinnen
Wafer-Formate ändern sich laufend → alte Wafer passen nicht zu modernen Modulen
Weitere Herausforderungen: Stark vernetzendes Einkapselungsmaterial, Sinkende Wafer- und Zellkosten, steigende Zellwirkungsgrade, größere Wafer, zerstörende Recyclingprozesse...
Wie verändert sich der Strom und die Spannung bei Parallel und in Reihe geschalteten Zellen?
Zuletzt geändertvor 9 Monaten