Definiere Business/IT-Alignment
Fortlaufender Koordinationsprozess der wertorientierten, wechselseitigen Ausrichtung der IT auf Anforderungen des Geschäftsmodells, sowie Ausrichtung des Geschäftsmodells auf Innovationspotenziale der IT. Beinhaltet ebenso die gegenseitige Anpassung von Strukturen (= Ablauf- und Aufbauorganisation, Ressourceneinsatz). Für Koordination und Anpassung bestehender Strukturen ist klares Verständnis über das Geschäftsmodell (welches durch die Unternehmensarchitektur realisiert wird) mit seinen Elementen und Wirkungsmechanismen erforderlich, um den Veränderungsprozesse systematisch zu planen, zu steuern und umzusetzen. Business/IT-Alignment hat somit weitreichende Konsequenzen für die Organisation, Führung und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens und kann technische, fachliche und kulturelle Elemente der Unternehmensarchitektur verändern.
Erläutere Ziele und Aufgaben des Business/IT-Alignments
Ziele
• Unterstützung bei Positionierung der IT als wichtiger Bestandteil einer Organisation,
• Entscheidungsunterstützung für Weiterentwicklung des Geschäftmodells,
• Steuerbarkeit hinsichtlich Kosteneffizienz, •
Steuerbarkeit für optimale „time-to-implementation“,
• Wettbewerbsvorteile generieren.
Aufgaben
• Koordination/Anpassung beteiligter Strukturen, sowie Analyse und Design relevanter Artefakte (= Informationsbestände in Anwendungssystemen, Architekturen etc.).
Definiere Geschäftsmodell
Beschreibt das „Was“ einer unternehmerischen Handlung und ist das Grundprinzip nachdem eine Organisation Werte schafft, vermittelt und erfasst.
• Organisation: System zur Umsetzung einer Geschäftsidee.
• Werte: Wertschöpfung aus Kunden- und Unternehmenssicht.
Es dient somit als Entscheidungsgrundlage und gibt eine Übersicht über Strukturelemente (Prozesse, Ressourcen, Beziehungen), die ein Unternehmen integrieren muss, um Produkte/Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu platzieren.
Wie entsteht eine Geschäftsidee
• Zufall aus persönlichen Erlebnissen,
• Innovativer Einfall, wie Problem zu lösen ist oder
• Bestehendes Geschäftsmodell ergänzen/kopieren.
Welche vier Bausteine beinhaltet die Entwicklung eines Geschäftsmodells
Definiere Unternehmensarchitektur
Abbildung relevanter fachlicher/technischer Komponenten, die das Unternehmen als Organisation ausmachen, sowie die Zusammenhänge der Komponenten untereinander (= Infrastruktur, Geschäftsprozesse, Informationssysteme etc.).
Die Unternehmenskultur sollte ebenfalls berücksichtigt werden.
Unternehmensarchitektur = IT-Architektur (aus technischer Sicht).
Erläutere Ziele und Aufgaben der Unternehmensarchitektur
• Dokumentation relevanter fachlicher/technischer Komponenten, die für Umsetzung des Geschäftsmodells und Erzielung der Wertschöpfung zusammenwirken.
• Ist- und Soll-Zustand von Komponenten, sowie deren Beziehungen untereinander (= fachliche und technische Zusammenhänge) abbilden.
• Entscheidungs- und Kommunikationsgrundlage (= Planungs-/Diskussionsgrundlage) für die Pflege und Weiterentwicklung des Geschäftsmodells schaffen.
• Dokumentation von Architekturebenen anhand geeigneter Modelle,
• Abbildung von Schnittstellen zwischen den Ebenen, • Kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung der.
• Schaffung einer Basis zur Analyse und Gestaltung des Unternehmens. • Planung von Strukturen
Definiere Organisation
Gesamtheit der internen und externen organisatorischen Regeln, die der Koordination und Motivation von Akteuren dienen.
Hierzu wirken Strukturmomente und Strukturprozesse zusammen, um eine Weiterentwicklung der Organisation zu fördern.
Definiere Veränderung und Veränderungsprozess im Rahmen des Change Managements
Beschreibt einerseits das Ergebnis einer Handlung (Ergebnisdimension), andererseits einen aktiv oder passiv ausgelösten Prozess, der zu diesem Ergebnis (der Handlung) führt (Prozessdimension).
Um eine deutliche Unterscheidung zwischen Ergebnis und dem Prozess herzustellen, ist der Veränderungsprozess wichtig.
Ziel des Veränderungsprozess ist, dass betriebliche Wertschöpfung, mit Hilfe einer geeigneten technischen Infrastruktur, erreicht wird (= zielführende Abstimmung zwischen betrieblicher Wertschöpfung und technischer Infrastruktur).
Definiere Wertbeitrag der Informatik
Das Wertverständnis ist für jedes Unternehmen unterschiedlich und individuell.
Beinhaltet einerseits den quantitativen Wertzuwachs, d.h. (explizit messbare, der Informatik zuweisbare) Kosten-/Zeiteinsparungen und höhere Erträge.
Andererseits den qualitativen Wertzuwachs. Dieser ist nicht eindeutig messbar und ermöglich bessere Kundenorientierung, markt-/kompetenzorientierte Geschäftsmodellentwicklung und Flexibilität in der Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen des Umfelds.
Erläutere den Economic Value Added (EVA) Ansatz und IT-embedded Business
Economic Value
Quantitativer Ansatz, der dazu dient, die Vorteilhaftigkeit einer Investition zu Added (EVA) bewerten, indem Differenz zwischen Kapitalerlösen und Kapitalkosten berechnet wird (= Residualgewinn). Quantitative Ansätze drücken i.d.R. Tendenzen aus, wodurch eine „Scheinsicherheit“ anhand von Kennzahlen entsteht.
IT-embedded Business
Entsteht, wenn Fachbereiche und IT eine gemeinsame Einheit bilden und Business Informationen als wertvolle Ressource angesehen werden, welche die Wertschöpfung in der Organisation unterstützen.
Nenne und erläutere die Handlungsfelder für die Definition eines organisatorischen Wertbegriffs nach Coenenberg und Salfeld (2007)
Modell:
Teilt Wertbeitrag im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung in vier Handlungsfelder auf:
Profitables Wachstum:
Aus Zielfunktion wird eine Wertstrategie abgeleitet, die wiederum Grundlage für Maßnahmen bildet, um Strategie umzusetzen. Operative Exzellenz:
Maßnahmen, die Strukturen schaffen, um Mitarbeiter zu motivieren, um Wertziele effektiv und effizient zu erreichen (= Maßnahmen, um Koordinations- und Motivationsproblem zu lösen).
Finanz- und Vermögensstruktur:
Beinhaltet z.B. die gezielte Reduktion des Forderungsbestands und Management von Vermögensstruktur Kapitalkosten. Portfoliomanagement:
Überprüfung und ggf. Anpassung von Produkt/Marktkombinationen, damit diese zu den jeweiligen Marktsegmenten/der Wertstrategie passen.
Definiere Unternehmensstrategie
Beschreibt das „Wie“ einer unternehmerischen Handlung und definiert eine Abfolge von Maßnahmen (= Geschäftsprozesse), um Unternehmensziele zu erreichen (= Leitlinie). Entsteht aus einem Geschäftsmodell, welches auf einer Geschäftsidee basiert, sowie der Planung zu dessen Umsetzung. Ist ein stets wettbewerbsorientierter, langfristiger und kontinuierlicher Prozess mit Fokus auf Veränderung des Umfelds, welcher Einfluss auf die konkrete Ausprägung verschiedener Dimensionen des Geschäftsmodells hat.
Stelle eine Verbindung zwischen Unternehmensstrategie und Business/IT-Alignment her.
Unternehmensstrategie gehört, neben der Informatikstrategie, zu einem Grundbaustein des Business/IT-Alignment, um Entwicklungen des Geschäftsmodells planbar, steuerbar und umsetzbar zu machen (Unternehmensstrategie = Planungskomponente).
Zuletzt geändertvor 9 Monaten