9 Eskalationsstufen
Verhärtung
Polarisierung & Debatte WIN-WIN
Taten statt Worte
Sorge um Image
Gesichtsverlust WIN-LOSE
Drohstrategie
Begrenzte Vernichtungsschläge
Zersplitterung LOSE-LOSE
Gemeinsam in den Abgrund
Eigensicherung
Situation erkennen und einschätzen
Abstand halten
PSA benutzen
Vom ungünstigsten fall ausgehen
Routine vermeiden
An und ab melden zu kontrollgängen
Verstärkung rufen
Flucht als letztes mittel
Verhalten bei alkoholisierten Personen
Zeigen dass sie ernst genommen werden (geduld, aktives zuhören)
Bei vermindertem distanzverhalten nicht sofort heftig reagieren
Provokationen und beleidigungen nicht persönlich nehmen
erhöhte wachsamkeit
anweisungen klar und deutlich geben
Verhalten bei jugendlichen
Behandlung wie gleichwertige gesprächspartner (mit Sie ansprechen)
anweisungen sachlich und deutlich aussprechen
nicht schulmeistern
nicht auf provokationen anspringen
nicht stimmgewaltig sprechen
locker und selbstbewusst bleiben
vorurteile überprüfen
Rettungskette
Absichern/Eigenschutz
Notruf/Sofortmaßnahmen
Weitere Erste Hilfe
Rettungsdienst
Krankenhaus
Führungsstile
autoritär
kooperativ
bürokratisch
situativ
patriarchalisch
Meldung
kurz wie möglich- aber umfangreich wie nötig
Vergangenheitsform
Abkürzungen vermeiden
Namen der Mitarbeiter nennen
Verfasser angeben
Objekt/ Kunde angeben
Datum angeben
7 W Fragen beantworten
Unterschrift des Verfassers
Führungsstile werden bestimmt durch
Aufgaben
Organisation
Personen
Situation
Jugendliche Verhaltensweisen
Übersteigertes Geltungsbewusstsein
Übersensibilität
Unsicherheit
Rebellion gegen Erwachsenenwelt
Niedrige Frustrationstolleranz
Gruppenbildung
Verhaltensweisen bei alkoholisierten Personen
Gleichgewicht und sprachfähigkeit gestört
Geringe auffassungsgabe und konzentrationsfähigkeit
Gefühlswechsel
Vermindertes Schmerzenempfinden
Beeinträchtigte denkfähigkeit
Langsamere reaktionen
Wachsendes mitteilungsbedürfnis
Erhöhte aggression
Zuletzt geändertvor 5 Monaten