Was bedeutet HTML und was für eine Art Sprache ist sie?
Hypertext Markup Language
Es ist eine Auszeichnungssprache
Welche Möglichkeiten bietet die Auszeichnungssprache XML (eXtensible Markup Language)?
Die Möglichkeit, plattform- und softwareunabhängig Daten (mit und ohne hierarchische Struktur) maschinenlesbar abzuspeichern.
Was kann man mit der Auszeichnungssprache XML (eXtensible Markup Language) erreicht werden?
Möglichkeit, plattform- und softwareunabhängig Daten maschinenlesbar abzuspeichern
Was ist das Primäre Ziel von HTML und XML?
Das äußere Erscheinungsbild einer Webseite darzustellen,
und daher beschreibt, wie z. B. ein Bild oder ein Text platziert werden soll
XML hat die Beschreibung des Aufbaus oder der Struktur der Daten zum Ziel.
Ist XML eine Programmiersprache?
XML ist nicht als Programmiersprache zu verstehen, da keine Befehle zur Programmablaufsteuerung existieren.
Wie lautet die Schnittstelle welche die umwandlung von XML Dokumenten in HTML ermöglicht?
Die XML-Schnittstelle, welche diesen Datenaustausch ermöglicht, ist XSLT.
<tag>Inhalt</tag>
<tag> </tag>
Welches Element bezeichnet den Beginn des Elements und welches das Ende des Elements?
<tag> bezeichnet den Start eines Elementes
und
</tag> das Ende des Elementes
Mit welchen Elementen wird ein XML Dokument eingerahmt und welche art Struktur beschreibt diese?
Das Dokument wird durch ein sogenanntes
Wurzel- oder Root-Element eingerahmt, alle anderen Elemente sind Teil eines übergeordneten Elements.
Anders formuliert beschreibt XML eine Baumstruktur. Beispielsweise kann man eine Person in XML wie folgt beschreiben:
Code
<person>
<name>Mustermann</name>
<vorname>Max</vorname>
<wohnort>Musterhausen</wohnort>
<email>max@example.com</email>
</person>
Welche Bedingungen muss eine XML Struktur erfüllen?
Zu jedem Start-Tag muss es ein korrespondierendes Ende-Tag geben.
Verschiedene Elemente müssen korrekt geschachtelt sein, d. h., bevor ein Element geschlossen werden kann, müssen alle Unterelemente geschlossen sein.
Bei Tag-Namen müssen Groß- und Kleinschreibung beachtet werden, d. h., <tag> ist ein anderer Tag als <Tag>.
Innerhalb eines Elements darf es keine zwei Attribute mit gleichem Namen geben.
Die Werte von Attributen eines Elements müssen in Anführungszeichen gesetzt sein.
Innerhalb eines XML-Dokuments muss es genau ein Wurzelelement geben, das nicht im Inhalt eines anderen Elements enthalten ist.
Wie bezeichnet man in XML einzelne Textstücke und wie ganze Dokumente?
einzelne Textstücke
werden als „Entitäten“ bezeichnet
ein ganzes Dokument hingegen
als „Dokumentenentität“
Die Dokumentenentität hingegen beinhaltet alle einzelnen Entitäten und wird von einem XML-Parser als Container für die darin enthaltenen Entitäten betrachtet.
Eine weitere wichtige Unterscheidung entsteht durch „parsed“ und „unparsed data“.
Was bedeuten beide Begriffe?
Unter „parsed data“ werden dabei Daten verstanden, welche aus Zeichen bestehen und entweder Markups oder Zeichendaten repräsentieren
Unter „unparsed data“ werden hingegen diejenigen Daten verstanden, die ein Parser gar nicht parsen soll, also insbesondere Bilder und sonstige Nicht-Text-Objekte, die lediglich in das Dokument miteinbezogen werden sollen
Wie werden die wichtigsten Einheiten, in die ein XML-Dokument unterteilt werden kann, bezeichnet?
als „Elemente“
Ein XML-Dokument lässt sich damit als ein Dokument in Baumstruktur verstehen, welches aus Elementen aufgebaut ist. Welche Funktion diese Elemente letztendlich erfüllen, ist dabei abhängig vom jeweils eingeleiteten Tag.
Was bei XML mit Hilfe des Prologs bezeichnet?
Wie kann der Prolog erweitert werden?
Mithilfe des Prologs (welcher nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert ist)
wird dabei die verwendete XML-Version bezeichnet.
Dieser kann erweitert werden um Angaben zum verwendeten Encoding (beantwortet die Frage, wie Zeichen in Bytes und Bits dargestellt, also codiert werden sollen)
sowie ob das vorliegende XML-Dokument um eine externe Dokumentendefinition erweitert werden soll. Somit ergibt sich für den Prolog:
<?xml version="1.0" encoding=utf-8" standalone="yes"?>
Charakteristisch für XML ist es, dass die jeweiligen Elemente eines XML-Dokuments in Tags dargestellt werden.
Was versteht man unter einem Tag wie ist so ein Tag aufgebaut?
Hierunter wird ein Aufbau eines Dokuments verstanden,
welcher durch einen durch Klammern eingeleiteten Teil eines Dokuments repräsentiert wird
den Namen des jeweiligen Tags,
den Inhalt
sowie eine erneute Klammerstruktur beinhaltet, welche den Tag beendet.
Davon ausgehend können hierarchisch repräsentiert alle weiteren Daten abgelegt werden. Betrachten wir zur Veranschaulichung das Beispiel eines Teams, welches aus Personen zusammengesetzt ist. Der entsprechende XML-Abschnitt würde dabei wie folgt aussehen:
<team>
<person>Hanna Meier</person>
<person>Max Mustermann</person>
</team>
Bei der Erstellung von XML Dokumenten können Elemente mit beliebig vielen Attributen ausgestattet werden. Nehmen wir also an, für unser Team ist es essenziell, dass wir auch die Größe der Mitglieder mit abspeichern. Dies können wir z. B. realisieren durch?
<person groesse = "170">Hanna Meier</person>
<person groesse = "185">Max Mustermann</person>
Möchten wir zusätzlich unser XML-Dokument mit einem Kommentar versehen,
welcher ebenfalls nicht vom XML-Parser erfasst wird,
so erreichen wir dies durch?
<!--
Hierbei handelt es sich um ein Kommentarfeld
-->
Was versteht man unter einer Auszeichnungssprache?
Unter einer Auszeichnungssprache wird dabei eine Syntax beschrieben, welche
die Eigenschaften,
Zugehörigkeit,
Hierarchie etc.
einer Datenmenge beschreibt.
Wie heist die Section welche ebenfalls nicht vom Parser erfasst wird und so die Verwendung reservierter Markup-Zeichen wie z. B. < oder &: ermöglicht?
Der Inhalt einer CDATA-Section
<![CDATA[
Hier koennen < und > frei verwendet werden
]]>
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE Lager[
<!ELEMENT Artikelnr (#PCDATA)>
<!ELEMENT Bezeichnung (#PCDATA>
<!ELEMENT Farbe (#PCDATA)>
<!ELEMENT Preis (#PCDATA)>
<!ELEMENT Bestand (#PCDATA>
<!ELEMENT Artikel (Artikelnr, Bezeichnung, Farbe, Preis, Bestand)> <!ELEMENT Lager (Artikel+)>
]>
Durch dieses Minimalbeispiel eines DTD ist der zu verwendende Dialekt für eine konkrete Implementierung eines XML-Dokuments, welches einen Lagerbestand verwalten soll, eindeutig definiert. Sehen wir uns dies anhand eines Beispiels an:
<Lager>
<Artikel>
<Artikelnr>12345</Artikelnr>
<Bezeichnung>Produkt 1</Bezeichnung>
<Farbe>Blau</Farbe>
<Preis>25,90</Preis>
<Bestand>22</Bestand>
</Artikel>
Hier haben wir also ein Minimalbeispiel eines Lagers eingeführt, bestehend aus zwei Produkten 1 und 2, welche durch die Attribute Artikelnr., Bezeichnung, Farbe, Preis und Bestand eindeutig beschrieben werden können.
Diesen Aufbau eines XML-Dokuments können wir auch grafisch in Form einer Baumstruktur darstellen,
In einem Lager befinden sich zwei Artikel mit den Bestellnummern 1234 sowie 4567. 1234 ist dabei noch viermal vorhanden, 4567 noch dreimal. 1234 kostet 14,99 Euro, 4567 hingegen 19,99 Euro. Wie können Sie diese Information in XML ablegen?
<Artikel 1>
<Bestellnummer>1234</Bestellnummer>
<Vorrat>4</Vorrat>
<Preis>14,99</Preis>
</Artikel 1>
<Artikel 2>
<Bestellnummer>4567</Bestellnummer>
<Vorrat>3</Vorrat>
<Preis>19,99</Preis>
</Artikel 2>
</Lager>
Bitte beschreiben Sie mit eigenen Worten die Bedeutung von DOM und SAX und wo diese jeweils zum Einsatz kommen.
Mit DOM wird eine einheitliche Programmierschnittstelle geschaffen,
ermöglicht Daten zwischen HTML und XML auszutauschen.
Die Daten werden dabei typischerweise in einer Baumstruktur abgespeichert.
SAX durchsucht die Daten sequenziell und wird bei der Interaktion von Java und XML genutzt.
Bitte beschreiben Sie den Unterschied zwischen XSL und XML. Wo kommen die beiden Konzepte zum Einsatz und worin liegt ihre Interaktion?
XSL (XSL - Extensible Stylesheet Language) bietet eine einheitliche Programmierschnittstelle an, mit deren Hilfe es ermöglicht wird, ein XML-Dokument in ein HTML-Dokument umzuwandeln.
XSL führt die Transformation und gewünschte Aufbereitung der in XML abgelegten Daten durch.
In einem Lager befinden sich zwei Artikel mit den Bestellnummern 1234 sowie 4567. 1234 ist dabei noch viermal vorhanden, 4567 noch dreimal. 1234 kostet 14,99 Euro, 4567 hingegen 19,99 Euro.
Wie können Sie diese Information in JSON ablegen und wie würde die Information in XML abgelegt aussehen?
In JSON:
var Lager = {"Lager":[ {"Bestellnr":"1234","Vorrat":"4","Preis":"14,99"} {"Bestellnr":"4567","Vorrat":"3","Preis":"19,99"}
]}
In XML:
<Bestellnr>1234</Bestellnr>
<Bestellnr>4567</Bestellnr>
Zuletzt geändertvor 7 Monaten