Einführungs Abbildung
Beispiel Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS)
Abbildung
Nehemn wir für einen Moment an, dass ein Zusammenhang besteht.
—> Was folgt daraus?
Eine Deksription (eine statistische Korrelation) ist KEINE Erklärung!!!!
Darstellung des Forschungsinteresses
Formulieren imer neutral (nicht wertend)
Motivieren SIe die BEdeutung ihres Forschungsinteresses
—> entweder an der Forschungsliteratur
—> an gesellschaftlichen Herausforderungen
—> NICHT an persönlichen Interesen (Z.b Ich denke, dass..)
—> Nicht auf eine Forschungslücjke verweisen, auf doe Autoren hingewiesen haben, Argument mit eigenen Worten beschrieebn und ggf Autoren zitieren
Plädoyer für Fortschungsvorhaben halten & erklären wieso Frage bedeutend für einen ist
jeder wissenschaftliche BEitrag ist in einem Kanon der Literatur eingebtrert, steht aber für sich allein & muss deshalb als eigenes Werk verständlioch & nachvollziehbar sein
Hypothesen /formulierungsmuster
• Wenn – Dann – Hypothese Beispiel:
„Wenn eine studierende Person regelmäßig die Vorlesung besucht, dann steigt die Wahrscheinlichkeit die Klausur zu bestehen“
• Je-Desto-Hypothese Beispiel:
„Je höher das Bildungsniveau einer Person, desto geringer ist ihre Wahrscheinlichkeit kriminell zu werden“
Hypothesen
Forschungsinteresse
Forschungsfrage
Ihre genannten Interessen Patriarchat; Geschlechter Ungleichheit
Wie unterscheidet sich der Gender Pay Gap in verschiedenen Ländern?
Institutionalisierungs-Hypothese:
Wenn Gleichstellungsinstitutionen und -politiken (z. B. gesetzlicher Mindestlohn für Frauen, bezahlter Elternurlaub) stark ausgeprägt sind, dann ist der Gender Pay Gap geringer.
Diskriminierungshypothese:
Je stärker geschlechtsspezifischer Diskriminierung am Arbeitsmarkt ausgeprägt sind, desto größer ist der Gender Pay Gap.
Research Design
Mit welchem Forschungsansatz können die Hypothesen überprüft werden?
Datenerhebung
Dann geht es weiter mit den Inhalten der Veranstaltung Methoden der empirischen Sozialforschung
... Sampleauswahl
... Stichprobenziehung
... Fragebogendesign
... Befragung ... etc.
Datenauswertung
Dann geht es weiter mit den Inhalten der Veranstaltung Statistik
... Datenbeschreibung
... Ermittlung von Zusammenhänge
... Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit
... etc.
Verfassen einer wissenschaftlichen Publikation
Publikation
• Einreichung des fertigen Manuskripts • Double blind peer review
• Entscheidung der Editoren
• Wird publiziert
• Kann neueingereicht werden (minor, major revisions) • Wird abgelehnt
• Wird überarbeitet bei anderer Zeitschrift eingereicht
Zuletzt geändertvor 8 Monaten