Wie sind Durchflussmenge und Druckverlust voneinander abhängig?
Doppelter Förderstrom = viefacher Druckverlust (proportional)
Welche Parameter sind bei der Wasserförderung über lange Wegstrecke zu berücksichtigen?
offene oder geschlossene Art der Förderung
Reibungsverlust der Schlauchstrecke (benötigter Förderstrom)
Größe der Schlauchleitung
Geländeprofil
Eingangsdruck für den benötigten Ausgangsdruck
Wie kann eine Löschwasserförderungsstrecke aufgebaut sein?
offene Förderstrecke (von einem Wasserbehälter zum Nächsten,)
größere Pumpenabstände Möglich, Puffer durch Vorratsbehälter/Sicherheits vor Druckstößen
Aufwendige Aufbauzeit, großer Materialbedarf
geschlossene Schaltreihe/Fröderstrecke
weniger Personalbedarf, schneller aufgebaut
geringere Pumpenabstände, keine Puffer bei Ausfall, schwierigere Bedienung der Pumpe
Wovon sind die Druckverluste der Förderleitung abhängig?
Druckverluste durch Höhenunterschied und Entfernung (1bar pro 100m Länge in der Waage und 1 Bar pro 10 m Höhe)
Vom Durchmesser und der Beschaffenheit der Schlauchleitung
Wie kann man Druckverlust herbasetzen?
Querschnittsvergrößerung durch zwei parallele Schlauchleitungen, sinnvoll ab 1000 Liter Förderstrom
niedrigerer Druck
geringerer Förderstrom
Weshalb soll man im Pumpeneingang mindestens mit 1,5 bar speisen und welchen Druckausgang setzt man somit rechnerisch vorraus?
Da sonst die Schlauchleitungen bei Druckschwankungen zusammenfallen, oder die Entlüftungseinrichtung mitlaufen kann
Pumpenausgang =10 bar, somit 8,5 bar verfügbarer Druck
Wie berechnet man Material für Strecken und Reserven von Pumpen und Schlächen?
Pro 4 PFPN eine Reservepumpe
pro 100m B-Schlauch = ein B-Schlauch Reserve
Kraftstoff, Beleuchtung, Schlauchbrücken, verteiler, Absperrorgane, Druckbegrenzungsventile bereit halten
Ab wann ist pendelverkehr sinnvoll und was ist zu beachten?
Bis Q= 300-500 Liter Löschwasserbedarf ergibt Pendelverkehr Sinn
Zu beachten:
Einbahnstraßenverkehr/kreisverkehr einrichten
Strecke (min 5 TLF für 3-4km Strecke und Q 500l )
Fahrzeiten, befüllzeiten beachten
Was ist die geodätische Saughöhe?
Hsgeo ist die Höhe zwischen der Gewässeroberfläche (wasserentnahmestelle) und der Mitte des ersten Laufrades am Pumpeneingang
maximale Geodätische Saughöhe 7,5 m
Was ist der Förderdruck?
Differenz zwischen dem Pumpen-Ausgangsdruck und Pumpen-Eingangsdruck
Wie wird die Löschwasserversorgung eingeteilt?
Unabhängige Löschwasserversorung:
offene Gewässer
Abhängige Löschwasserversorgung
Hydrantennetz
Unerschöpfliche Löschwasserversorgung
offene Gewässer, Löschwasserbrunnen
Erschöpfliche Löschwasserversorgung
Behälter, Teich
Wie sind die Standartmäßigen hydranten Abstände?
Geschäftsstraße : alle 100m
geschlossenes Wohngebiet: alle 120m
offenes Wohngebiet: alle 140m
Was können sie zum Druckverlust druch Reibung sagen?
Druckverlust durch Reibung je 100m B-Schlauch
800l Förderstrom 1,1 bar
1000l Förderstrom 1,7 bar
Je B-Leitung nicht mehr als 1200l/min fördern, da sonst die Reibungsverlsutte zu hoch sind
Wie berechne ich die nötige Menge an Pumpen
Summe der notwendigen Drücke/verfügbarer Druck= Anzahl der kraftspritzen
Welche Arten von Feuerlöschpumpen gibt es?
Normaldruckpumoe FPN: Drücke bis 20bar
Hochdruckpump FPH: Drücke bis 54,5 bar
Nennen sie die drei Garantiepunkte
Garantiepunkt 1:
Nennsaughöhe 3m -> Nennförderdruck und Nennförderleistung gemäß Tabelle
Garantiepunkt 2:
Nennsaughöhe 7,5 m und Nennförderdruck gemäß Tabelle -> 0,5 facher Nennförderstrom
Garantiepunkt 3:
Nennsaughöhe 3m, 1,2facher Nennförderdruck -> 0,5 facher Nennförderstrom
Was ist die Kavitation?
Tritt auf, wenn durch den Pumpenausgang mehr Wasser abgegeben wird, als im Pumpeneingang gefördert werden kann.
Durch den Unterdruck bilden sich Dampfblasen auf der Saugseite
Die Dampfblasen implodieren auf der Druckseite durch den höheren Druck mit bis zu 1000 bar und 3000°C -> Pumpe wird beschädift
Wie kann man eine Kavitation erkennen?
Ausgangsdruck fällt ab, Unterdruck, sowei Pumpendrehzahl steigen an
Motor heult auf, fremdkörperartige Geräusche in der Pumpe - rasseln
Wofür werden die Entlüftungseinrichtungen benötigt?
zum Ansaugen
Vakuum wird in der Pumpe und den Saugschläuchen erzeugt
Was bezeichnet man als Förderstrom Q?
Wassermenge pro Zeiteinheit in Schlauchleitungen (l/min)
Was bezeichnet man als Nennförderstrom? Qn
Förderstrom bei Nennförderdruck, nenndrehzahl und Nennsaughöhe (l/min)
Was bezeichnet man als Förderdruck? P
Förderdruck bei Nennförderstrom (bar)
Was bezeichnet man als Nennförderdruck PN?
Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsdruck
Wer ist für die Löschwasserversorgung verantwortlich?
Die Gemeinde muss eine den örtlichen Verhältnissen angepasste Löschwasserversorgung bereitstellen und sicherstellen
Doppelter Förderstrom = vierfacher Druckverlust (proportional)
Welche Rohrnetzarten gibt es?
Ringleitungssystem
Verästelungssystem
Was sind die Vor- und Nachteile vom Ringleitungssystem?
Beim Ringleitungssystem sind alle Rohre der einzelnen Straßenzüge miteinander verbunden
Vorteile:
bildet geschlossenen Ring
jedem Hydranten wird von zwei Seiten Wasser zugeführt
weniger Verkeimung, aufgrund ständiger Wasserbewegung, kaum Stagnation
Einfrieren der Leitung unwahrscheinlich
Nachteile:
sher aufwendig und teuer
Was ist das Verästelungssystem und welche Vor- und Nachteile hat es?
Alle Rohre zweigen von einem Hauptstrang ab
günstig im vergleich zum Ringleitungssystem
Hydranten wird nur von einer Seite Wasser zugeführt
Leitung kann leichter einfrieren, da Wasser nicht sändig in Bewegung
Wasser stagniert leicht, gefahr der verkeimung
unregelmäßiger Wasserdruck
Was ist der Mindestdurchmesser einer Rohrleitung im Ortsnetz?
Soll nicht unter 100mm betragen
Was wird zur Abschnittsbildung in die Rohrleitungen eingebaut?
Schieber, so können beim Rohrbruch betroffene Abschnitte abgeschiebert werden
Wer sorgt für den Einbau von Hydranten?
Wasserwerke /Gemeinde
Welche Arten von Hydranten gibt es?
Unterflurhydrant DIN EIN 14339
Überflurhydrant mit und ohne Fallmanter DIN EN 14384
Wovon ist die in einem Hydranten gelieferte Wassermenge abhängig? Nennen sie die ungefähre Wassermenge bei 4 bar -Rohrleitung und einem Durchmesser von 100mm, 150mm und 200mm
Abhängig von
Art des Hydranten
Anschlussweite
Druck im Rohrnetz
100mm -> 700-1000l
150mm -> 900-1700l
200mm -> 1500-3000l
Welche Vorrausetzungen müssen Löschwasserentnahmestellen aufweisen?
Zufahrt muss jederzeit befahrbar sein
genügend Wasser über das Ganze Jahr verteilt
frostunabhängig
Kennzeichnung mit Hinweisschildern
Entnahmestelle außerhalb des Trümmerschattens
Wasserentnahme muss mittels TS oder Fahrzeugpumpe möglich sein
Wie muss ein Löschteich beschaffen sein?
künstlich angelegt
befestigte Entnahmestelle
mind. 1000m³ Fassungsvermögen
mind. 2m Tiefe
Wasserentnahme über Saugschacht oder Saugrohr (Eisfreiheit beachten, Schaffung einer Feuerwehrzufahrt)
Was ist ein Löschbrunnen?
Eine künstlich angelegte Entnahmestelle für Löschwasser aus dem Grundwasser
Wie werden Löschwasserbrunnen unterteilt?
klein 400-800 l/min
mittel 800-1600 l/min
groß >1600 l/min
Welche Vorrausetzungen muss ein Löschwasserbrunnen erfüllen?
Löschwasser für mind. 3 Stunden
jederzeit zugänglich, frosticher
innerhalb von 60 sec zu entlüften sein
Was sind unterirdische Löschwasserbehälter und wo werden sie angelegt?
künstlich angelegte überdeckte Behälter und besitzen eine Entnahmestelle
überall dort, wo die abhängige Löschwasservesorgung nicht ausreicht, bspw. Bauernhöfe
In welche Größen werden Löschwasserbehälter unterteilt?
75-150 m³ -> mind. 1 Saugrohr
150-300m³ -> mind 2 Saugrohre
>300m³ mind. 3 Saugrohre
Wie muss ein unterirdischer Löschwasserbehälter aufgebaut sein?
Abdeckung muss Feuerwehrfahrzeuge von 16 Tonnen tragen und jederzeit eisfrei sein
Lüftungsrohr mit 100mm Durchmesser
für Entnahme: Saugrohr und Saugschacht
mind. 2 m Tiefe
evtl. Regenwasserzulauf
Mit welcher Faustfromel lässt sich die ungefähre Wasserabgabe von Über- und Unterflurhydranten ermitteln?
Unterflurhydrant
mit 10 multiplizieren - begrenzt durch das Standrohr aus maximal 1600 l/min
Überflurhydrant
Nenndurchmesser mit 15 multiplizieren
Wie wird die Fließgeschwindigkeit berechnet?
v= Wurzel aus(2xgxh)
v= Fließgeschwindigkeit
g = 9,81 m/s² -> Erdbeschleunigung
h = Druckhöhe (m)
zweifache Fließgeschwindigkeit -> vierfacher Druck
dreifache Fließgeschwindigkeit -> neunfacher Druck
Wie berechnet man den Förderstrom?
Q= A x v
Q= Förderstrom (l/min)
A= Fläche (m²) Länge x Breite
v= Geschwindikeit (m/s) s/t —> Strecke durch Zeit
Wie berechnet man den verfügabren Druck?
Ausgangsdruck - Eingangsdruck
Was ist der Unterschied zwischen Feuerlöschkreiselpumpen und Lenzpumpen ?
Die Feuerlöschkreiselpumpe und die Lenzpumpe sind beide Arten von Kreiselpumpen, aber sie haben unterschiedliche Zwecke und Eigenschaften:
Feuerlöschkreiselpumpe:
Zweck: Feuerlöschkreiselpumpen sind speziell für die Brandbekämpfung konstruiert. Sie werden hauptsächlich von der Feuerwehr verwendet.
Arbeitsweise: Diese Pumpen entnehmen Wasser aus einer Quelle (z. B. einem See oder einem Hydranten) und liefern es mit hohem Druck zum Löschen von Bränden.
Entlüftung: Feuerlöschkreiselpumpen sind nicht selbstansaugend. Man verwendet eine Entlüftungseinrichtung, um den Unterdruck in der Pumpe und im Saugschlauch zu erzeugen1.
Typen: Es gibt ein- und zweistufige Feuerlöschkreiselpumpen. Zweistufige Pumpen kommen mit weniger Drehzahl aus und verringern die Kavitationsgefahr1.
Lenzpumpe:
Zweck: Lenzpumpen werden verwendet, um Wasser aus Schiffen, Baugruben, Kellern oder anderen Bereichen zu entfernen, in denen Wasser unerwünscht ist.
Arbeitsweise: Lenzpumpen saugen Wasser an und fördern es ab. Sie sind selbstansaugend und können auch Luft und Schmutzpartikel handhaben.
Anwendungsbereiche: Neben der Schifffahrt werden Lenzpumpen in der Bauindustrie, Landwirtschaft und anderen Bereichen eingesetzt.
Entlüftung: Lenzpumpen benötigen keine spezielle Entlüftungseinrichtung, da sie selbstansaugend sind.
Zuletzt geändertvor 5 Monaten