Sprachsoziologie
Dialektologie
sprachliche Varianten werden nicht willkürlich gewählt, sondern können durch Faktoren bestimmt werden (z.B. Schichtzugehörigkeit)
sprachliche Varianten korrelieren miteinander
Sprachen sind unterteilt in “Subsysteme” (= Varietäten)
= Grenzlinie zwischen zwei dialektalen Realisationen eines sprachl. Phänomens auf jeder Sprachebene
auch: Isoglossenbündel
Diatopische Variation (im Raum, regional)
Primäre Dialekte = Dialekte, die so alt sind wie die Gemeinsprache (“Schwestervarietäten)
Sekundäre Dialekte = Dialekte, die durch Differenzierung der Gemeinsprache entstehen (z.B. Migration)
Tertiäre Dialekte = Dialekte, die durch Differenzierung der exemplarischen Sprache (Standardsprache) entstehen -> Realisierung der Standardsprache
Diastratische Variation (in der “Schicht”, soziokulturell)
Diaphasische Variation (in der Situation, stilistisch)
Diamesische Variation (Medium und Konzeption) - Nähe vs. Distanz
Medium = invariabel, entweder grafisch oder phonisch
Konzeption = kontinual, von mündlich bis schriftlich
Zuletzt geändertvor 9 Monaten