Nenne die 5 Aufgaben der Ausscheidung / des Harnapparates
Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten, v.a. Eiweißstoffwechsel (Harnsäure, Harnstoff)
Entgiftungsfunktion —> Ausscheidung von Fremdsubstanzen, z.B. Medikamente, Giftstoffe, nachdem sie in der Leber in unwirksame Form umgebaut wurden
Regulation der Elektrolytkonzentrationen (Regulierung des Salzhaushalts, Säure- Basen-Gleichgewichts)
Konstanthaltung von Wassergehalts & osmotischem Druck
Bildung von Hormonen
Was sind die 5 Abschnitte des Harnapparates?
2 Nieren (=Sicherheitsaspekt)
2 Nierenbecken mit Kelchen
2 Harnleiter (Ureter)
(Harn)Blase (Vesica urinaria)
Harnröhre (Urethra)
Ureter
Urethra
Erscheinungsform der Niere
glänzende Oberfläche & bräunliche Färbung
Aufbau der Niere
Oberer Nierenpol
Nierenpapille
A. renalis
—> Liegen immer zu rKörperinnenseite
V. renalis
—> liegen immer zur Körperinnenseite
Ureter dexter
—> Harnleiter rechts
unterer Nierenpol
Nierenkelch
Nierenbecken
—> darin liegen die Nierensteine
Columna renalis
—> Nierenspalten
Markpyramide
Nierenmark
Nierenrinde
Bowman’s capsule
—> Funktionseinheit
—> Arteriellesgefäß
Proximal tubule
im Zwischenraum befindet sich Primärharn
Urothel —> Epithelschicht
Afferent (zuführende) arteriole
Efferent (abführende) arteriole
Plasmaprotein
Afferente Arteriole
Efferente Arteriole
Nephron
kleinste funktionelle Einheit der Niere
besteht aus Nierenkörperchen & Tubulussystem
Nierenkörperchen
bestehen aus Glomerulus & Bowmansche Kapsel
Primärharndurch Filterung aus dem Blut, das durch das Gefäßknäuel fließt, gewonnen
Tubulussystem
= System der Harnkanälchen
beginn mit proximalem Tubulus: stark gewunden, im Rindenbereich
Teil, der bis zum vierenmarkraum zieht, wird von Arteriolen umzogen —> intensiver Flüssigkeitsaustausch
Wodurch entsteht Sekundärharn?
Primärharn durch Reabsorptionsvorgänge stark konzentriert & durch Sekretionsvorgänge mit Stoffwechselprodukten beladen —> Sekundärharn
meiste Beladung mit Schadstoffen (Harnstoff, Phosphat) in der Bowmanschen Kapsel
Was ist die Henlesche Schleife?
gebogenes Überleitungsstück
von Kapillarnetz umschlungen
Distaler Tubulus
Sammelrohre, die den Sekundärharn ableiten
Harn (Urin)
täglich ausgeschiedene Harnmenge unterliegt starken Schwankungen
Einflussfaktoren: Flüssigkeitsaufnahme, Bewegung, Aufnahme bestimmter Stoffe (z.B. Koffein)
Harnleiter (Ureter)
Weiterleitung des Harns zur Blase
Blase
Speicherung des Harns bis zur Entleerung
Antidiuretisches Hormon
hemmt Harnausschüttung
Peptidhormon
Bildung im Hypothalamus
über Hypophysenhinterlappen freigesetzt, sobald Osmolarität im Blut absinkt
—> Folge: Wasser wird in der Niere rückresorbiert
Hemmung der Hormonproduktion nach Wiederherstellung der Osmolarität
Aldosteron
Steoridhormon
Bildung in der Nebennierenrinde
von Angiotensin freigesetzt
vermehrte Rückresorbtion von Natrium
—> Folge: Rückhalten von Wasser im Körper
Zuletzt geändertvor 7 Monaten