Acne inversa
entzündliche Knoten, Abszesse und Fistel, die vor allem in intertriginösen Arealen (axilläre, inguinal, genital, summammär) auftreten
Ätiopathogenese
Entzündungsreaktion von intertriginösen Terminalfollikeln
sporadisches Vorkommen und genetische Prädisposition möglich
RF:
Nikotinabusus
Adipositas
mechanische Irritation
Dm
Acne tetrade
Acne inversa + Acne conglobata, Follikulitis nucae abscendens et suffodiens, Pilonidalsinus
Klinik
Effloreszenzen:
multiple, chronisch rezidivierende, schmerzhafte, intertriginös entzündliche, fistelartig aufgeworfene, erythemmatöse Gangsysteme/ Aushöhlungen
mit Absonderungen von Pus
mit hyperpigmentiert lividen, narbigen Strängen
Einteilung
Hurley- Stadien
Stadium I: Abszesse ohne Fistelgänge und Narbenbildung
Stadium II: rezidivierende Abszesse mit Fistelgängen und Narbenbildung
Stadium III: Abszesse + Fistelgänge + narbige Bewegungseinschränkungen
Komplikationen
psychische Probleme
soziale Ausgrenzung
Alkohol-/nikotinabusus
erhöhte Suizidrate
Assoziation mit CED und SCCs
DD
Fisteln
Pilonidalabszess
Schweißdrüsenabszesse
Acne vulgaris
Furunkulose
Pyodermien
Lymphogranuloma inguinale
TBC
Diagnostik
Anamnese + kU
Apparativ: Sono/MRT —> Ausdehnung Fistelgänge
Labor: CRP, BSG, Leukozytose
Therapie
Allgemein: hohe Rezidivraten, Nikotinkarenz, Vermeidung von Okklusion/ enger Kleidung
topisch: Wundbehandlung + Antiseptika
systemisch:
AB (Clindamycin + Doxycyclin)
hormonelle antiandrogene Therapie bei Frauen
TNF alpha-Inhibitoren (Adalimumab, Infliximab)
operativ:
radikale chirurgische Exzision ohne primären Wundverschluss —> sekundäre Wundheilung/ Spalthauttransplantat
Zuletzt geändertvor 7 Monaten