Topografische Diagnosestellung
Muskel
Neuromuskuläre Überleitung
Peripherer Nerv
Nervenwurzeln
Rückenmark
Hirnstamm
Kleinhirn
Basalganglien
Cortex
Myopathie
Anamnestische Hinweise:
Muskelschwäche
Kein sensibles Defizit
Klinischer Untersuchungsbefund:
Muskelschwäche: proximal betont, symmetrisch
Keine Faszikulationen
± Atrophie (gering/spät)
Normaler bis leicht verminderter Muskeltonus
Normale bis mässig abgeschwächte Muskeleigenreflexe
Ermüdbarkeit
wechselnd, nach Ruhe geringer ausgeprägte Muskelschwäche
va. Muskeln mit hoher Anzahl von neuromuskulären Endplatten
Augenmuskulatur, Larynx/Pharynx
Muskelschwäche: fluktuierend ± symmetrisch
Keine Muskelatrophie
Normaler Muskeltonus
Regelrechte Reflexe
Myasthenia gravis, Lambert-Eaton-Syndrom, Botulismus
Erkrankung der peripheren Nerven
Muskelschwäche: idR. asymmetrisch, oft distal betont
Muskelverschmächtigung
Muskelzuckungen
Taubheitsgefühle oder Kribbelwahrnehmungen
Parese: idR. asymmetrisch, oft distal betont
Faszikulationen
Muskelatrophie
Verminderter oder normaler Muskeltonus
Abschwächung der Muskeleigenreflexe
Sensibles Defizit
Trophische Störungen
Nägelstreifen = Symptom axonaler Neuropathien z.B.: Taxolneuropathie
Läsionen einzelner peripherer Nerven
Regeln:
Anatomie!
Sensibel vor motorisch
Definierte Ursache (oft mechanisch - Druck)
Am häufigsten:
N. medianus
N. ulnaris
N. radialis
N. peronäus
N. ischiadicus
Polyneuropathische Syndrome
Affektion der Nervenwurzel
Schmerzen mit Ausstrahlung von der Wirbelsäule nach distal
Muskelschwäche: asymmetrisch, distal
Gefühlsstörung
Schmerzverstärkung durch Dehnung der Nervenwurzel
Befunde wie bei peripherer Neuropathie in radikulärer Verteilung
Kennmuskeln- und Reflexe / Dermatome
Differenz zwischen sensiblen und motorischen Innervationsgebieten!
DD: Radikuläres Syndrom
Bandscheibenprotrusion: Prolaps
Radikulitis
Herpes zoster, CMV, und andere Viren
Borreliose
Autoimmun
uw.
Seltene Ursachen, z.B. vaskuläre, traumatische, neoplastische Ursachen
Rückenmarkserkrankungen
Gefühlsstörung: kaudal betont, gürtelförmige („sensibles Niveau“)
Schwäche: distal, symmetrisch, spastisch
Blasen- und Mastdarmstörung
Antischwerkraftmuskeln
Symmetrisch
keine Faszikulationen
geringe/keine Atrophie
Erhöhter Muskeltonus
Gesteigerte Muskeleigenreflexe, abgeschwächte Fremdreflexe
Babinski-Zeichen
Sensibles Niveau
Sphinkterdysfunktion
Hirnnervenzeichen („the D‘s“)
diplopia (Doppelbilder): III, IV, VI
decreased facial sensation: V
drooping of the face: VII
deafness and dizziness: VIII
dysarthria and dysphagia: IX, X, XII
decreased strength neck / shoulders: XI
Hemisymptomatik
zentrale Hemiparese
Hemihypästhesie
Hirnnervenzeichen ipsilateral zur Läsion
„Lange Bahnen“ contralateral zur Läsion
Motorisch: spastische Parese
Sensibel: Hypästhesie
Gekreuzte Zeichen
Ungeschicklichkeit der Beine, unsicherer, „betrunkener“ Gang
Ungeschicklichkeit der Arme: Zeigeataxie, „Intentionstremor“
Undeutliche Artikulation
breitbasiger, unsicherer Stand, unsicherer Gang,
Ataxie
Feinmotorikstörung
Dysarthrie
Augenbewegungsstörung
Nystagmus
Dysmetrie
Starthemmung
Verlangsamung der Bewegungen
Muskelsteifigkeit
± Tremor in Ruhe
Ungewollte, irreguläre Bewegungen
oft distal (Finger/Zehen) betont (Chorea)
gelegentlich proximal (Ballismus)
Zwangshaltungen
Hypokinetisch-rigides Syndrom
Akinese, Hypokinese, Bradykinese
Muskeltonuserhöhung im Sinne eines Rigors
± Ruhetremor
Hyperkinetisch-hypotones Syndrom
Chorea/ Athetose/ Ballismus
Muskeltonusverminderung
Dystonie
Hypokinetisch rigide Syndrome
z.B. Parkinson Syndrome
Akinese
Rigor
Ätiologisch heterogen
Hemianopsie
Hemiparese
Sprachstörung
Orientierungsstörung
Krampfanfälle
Hemiparese (oft brachiofazial betont)
Hemihypästhesie (Astereognosie)
Aphasie
Apraxie
Ätiologie Cortex Erkrankungen
Vaskulär: Ischämie/ Blutung
Raumforderung: Neoplasie
Entzündlich: Abszess
Trauma: Hirnsubstanzdefekt apallisches Syndrom
Ätiologische Diagnose - Merkhilfe
Zuletzt geändertvor 7 Monaten