Cookie Richtlinie

Buffl verwendet Cookies, um dir ein besseres Erlebnis zu bieten. Weitere Infmorationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Buffl

Selbstwert

SM
von Sina M.

Korrelationen Selbstwert und Big Five

Soziometer Theorie

  • Idee, Funktion des Selbstwerts?

  • Empirische Evidenz und Bewertung

Korrelationen mit hohem Selbstwert

-> Fazit - K vs. K!!

Helfen Interventionen den Selbstwert zu steigern?

  • “California self-esteem-movement”

  • Wissenschaftliche Sicht


Gewissenhfatigkeit r = 0,24

Extraversion r = 0.38

-> baserale / grundlegende Unterschiede

Emotionale Stabilität r = 0,5

-> bessere, erfolgreiche Selbstregulation -> höhere Zufriedenheit mit sich selbt -> höherer Selbstwert


Soziometer Theorie

  • Idee: soziale Inklusion hochgradig relevant für die Fitness

  • Selbstwert = Mechanismus, der kontinuierlich soziale Inklusion prüft und Verhalten motiviert

    -> geringer Selbstwert, geringe Inkluision, Handlungsmotivation

    -> nicht: wie finde ich mich?, sondern wie gut bin ich integriert als Voraussetzung für die eigene Zufriedenheit

  • evolutionärer Gedanke = Relevanz des sozialen Umfelds


Empirische Evidenz

Experimentell, Tagebuchstudie, Längsschnittstudie: beliebte Peers weisen höheren Selbstwert auf

Kritk: Exklusion an sich ist aversiv - warum sollte noch die Varibale Selbstwert dazsichengeschoben werden, um diesen Schluss zu ziehen?

Gegenargument: Selbstwert hat etliche postive Effekte (und gegenteilig auch Negative)


Korrelation von hohem Selbstwert

  • Beliebtheit

  • psychischer Gesundheit

  • hoher Schulleitung

Fazit: Selbstwert als protektiver Faktor, der aktiv gefördert werden sollte.

!!! Kausalität vs. Korrelation: das gilt nur, wenn kausale Effekte vorliegen

korrekt ist die ursprüngliche Definition:

Selbstwert = Beurteilung der eigenen Person


Helfen Inteventionen den Selbstwert zu steigern?

Ja -> “California self-esteem-movement” der 80er und 90er; Begründung: niedriger Selbstwert als Quelle alles gesellschaftlichen Übels in den USA

-> rießige Bewegung: Kinderbücher mit Interventionen

Wissenschaftliche Sicht: Nein, keine Evidenz, dass Selbstwert kausale Effekte auf irgendwas hat

-> eher andersrum: Beliebtheit / gute Noten -> hoher Selbstwert


Author

Sina M.

Informationen

Zuletzt geändert