Folgen von Kontrolle
Wer Kontrolle verspürt ist risikobereiter und aktiver
Ambiguität
Situation unter Unsicherheit, bei der der Entscheider keine eindeutigen Vorstellungen über die Wahrscheinlichkeiten möglicher Ereignisse hat
Ausprägungen des Kontrollmotivs
Fähigkeit zur Beeinflussung von Ereignissen
Fähigkeit zur Vorhersage von Ereignissen
Kenntnis der Einflussvariablen
Retrospektive Kontrolle
Erklärung vergangener Ereignisse gibt das Gefühl, die Zukunft besser kontrollieren zu können
Schönfärberei
„Jetzt weiß ich, was ich beim nächsten Mal besser machen kann“
Einfluss auf das Verhalten
Nicht die tatsächliche Kontrolle ist verhaltensbeeinflussend, sondern lediglich die wahrgenommene Kontrolle!
Bedeutung des Kontrollmotivs
Jeder Mensch hat den Wunsch, seine eigene Situation kontrollieren zu können
Je kompetenter man sich fühlt, desto weniger werden die Risiken wahrgenommen
Determinanten der wahrgenommenen Kontrolle
Höhe und Vorzeichen der Beträge
Ein hohes Kontrolldefizit ergibt sich bei hohen, negativen Beträgen
Integration und Segregation im Mental Accounting
Ambiguität -> Nimmt zu je mehr Informationen dem Marktteilnehmer fehlen und je uneindeutiger Informationen sind
Kompetenz -> Wahrgenommene Kompetenz reduziert die Ambiguität und Kontrolldefizit
Kontrollgefühl im Gewinnbereich
Kontrollgefühle im Verlustbereich
Was passiert bei Kontrollverlust?
Anhängen an kontrollierende Instanz
irrationale Stressreaktion - fight or flight
Kontrollillusion
Wahrgenommene Kontrolle > Tatsächlich Kontrolle
Folgen:
Overconfidence
Portfolioverzerrung
Zyklisches Verhalten beim Investieren
Zuletzt geändertvor 6 Monaten