Visuelle System des Menschen
Fovea Centralis ist Grube in Netzhaut (Zentrum des gelben Flecks)
Stelle des schärfsten Sehens bei Tageslicht
Auf Netzhaut entsteht umgekehrtes verkleinertes Bild
Breckkraft einer Linse in Dioptrien angegeben
maximale Veränderung der Brechkraft der Linse ist die Akkomodationsbreite (A)
Differenz zu Brechkraft am Nahpunkt und am Fernpunkt
Pupiller wird über autonomes Nervensystem geregelt
bei hellem Licht verengert sich Pupille -> Parasysmpathikus
bei wenig Licht erweitert sie sich -> Sympathikus
Netzhaut
Ganglien, Zapfen und Stäbchen sind Photorezeptoren
Zapfen zum Farbensehen
Stäbchen Lichtempfindlich
Belichtun der Photorezeptoren -> Hyperpolarisation (Abnahme von Na+, Ca2+)
Im Dunkeln Depolarisation (viel Na+, Ca2+)
Es gibt On- und Offbipolarzellen
Belichtung bei Onbipolarzellen -> Depolarisation
Abdunklunb bei Onbiopolarzellen -> Hxperpolarisation
Abdunklung bei Offbipolarzellen -> Depolarisation
Belichtung bei Offbipolarzellen -> Hyperpolarisation
Akustik
Akustik ist physikalische Beschreibung der Schallübertragung
Audiologie ist die Funktion und Erkreanungen des menschlichen Gehörs
Audiometrie ist die Untersuchung des Gehörs
Schall
Schallausbreitung durch Bewegung der Gasmoleküle in der Luft
leiten Druckunterschied weiter
Signal wird ermittelt
-> je größer die Amplitude desto größer Schalldruck desto energiereicher die Schallwelle
Ton
Ton hat eine Frequenz
Klang sind mehrer Töne
Geräusch sind unperiodische mehrere Töne
Frequenzerhöhung bei konstanter Amplitude -> je höher die Frequenz desto höher der Ton
Anstieg der Amplitude bei konstanter Frequenz -> Je größer die Amplitude desto lauter das Signal
menschliche Ohr kann nur bestimmte Frequenz- und Schalldruckpegelbereiche wahrnehmen
Schallwellen unterschiedlicher Frequenz haben bei gleichem Schalldruck nicht gleiche Lautstärke
zunehmender Schalldruck -> zunehmende Lautheitsempfindung
Das menschliche Ohr
akustische Impendanz ist ein Maß für Widerstände, die der Ausbrietung von Schallwellen entgegenstehen
Trommelfell-Gehörknöchelchen-Appart passt Impendanz der Luft und Impendanz der Flüssigkeit des Innenohrs
Eine Druckerhöhung am ovalen Fenster gegenüber dem Druck am Trommelfell
Impendanz = Druck/Geschwindigkeit
Signalgeneration
Schallsignal löst Schwingungen der Membran der Hörschnecke (cochleäre Membran) aus
Auf und Abwärtsbewegungen des Corti Organs mit seinen Haarzellen
in den unterschiedlichen Bereichen gibt es unterschiedliche Spannungen
Spitze der Stereozilien liegt an Tektorialmembran
Abscherung kleiner Fäden an der Spitze der Stereozilien, wenn die sich bei Schall biegen löst Öffnung von Ionenkanälen aus
-> Depolarisation
Signal wird über Höhrbahnen Weitergeleitet
mehrere Querverbindungen ermöglichen Richtungshören
durch Impulartige Geräusche oder länger andauernden Lärm kann es zu Lärmschwerhörigkeit kommen
Gehör kann scih nur in Grenzen wieder erholen
Es bleiben Ohrgeräusche (Tinnitus)
Zuletzt geändertvor 5 Monaten