Buffl

Soziale Phobie

JM
von Jonathan M.

Wie behandelt die PD?

Therapie umfasst unterstützende (insbesondere warme und unterstützende Beziehung) und expressive (interpretative) Bestandteile. Allgemeine Behandlungsprinzipien, speziell ergänzt für soziale Phobie. Dabei wird ausgegangen vom psychodynamischen Konzept des Konflikts als zentrales Beziehungskonfliktthema (ZBKT).

Supportive Interventionen:

  • Entwicklung tragfähiger therapeutischer Allianz als zentraler Aspekt.

Expressive Interventionen:

  • Unterstützung des Verständnisses des Patienten (kognitiv und emotional) der aktuellen Symptome und des zugrundeliegenden ZBKT.

  • Durcharbeitung des ZBKTs hilft bei der Anpassung des Verhaltens in verschiedenen Beziehungen.

  • Interventionen sollten mehr als eine Komponente des ZBKTs betreffen und mit den Symptomen des Patienten verknüpft sein:

    • „Wir haben gesehen, dass Sie nicht nur Angst davor haben, sich zu exponieren (RS), sondern dass Sie auch gern im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen würden, gern gesehen werden möchten (W). Sie haben jedoch die Befürchtung, dass Andere sie erniedrigen können (RO).“

Einführungsphase (bis zu 5 Sitzungen)

  • Diagnostiksitzungen:

    • Störungsdiagnostik (DSM).

    • Biografische Daten.

    • Exploration des ZBKTs.

  • Sozialisationsphase:

    • Information über Störung und Behandlung.

    • Organisatorisches: Sitzungsfrequenz, Bezahlung, etc.

    • Realistische Ziele.

    • „Kognitive Vorbereitung für die psychodynamische Behandlung.“

Frühe Phase (Sitzung 6 - 13)

  • Therapeut:innenaufgabe: gute therapeutische Allianz herstellen (supportive Interventionen).

  • Patientwählt das Thema; Therapeut

    ermutigt dazu, über Beziehungen zu Anderen zu sprechen.

  • Therapeut versucht das ZBKT zu identifizieren und bezieht die Symptome der sozialen Ängste darauf.

Mittlere Phase (Sitzungen 14 - 22; zweimal wöchentlich)

  • Intensivierung der Behandlung durch zwei Sitzungen wöchentlich.

  • ZBKT wird konkretisiert; Therapeut

    bezieht ZBKT auf unterschiedliche interpersonelle Beziehungen inklusive der therapeutischen Beziehung („durcharbeiten“).

  • Einführung der selbstgesteuerten Symptomexposition.

  • Evaluieren, was bezüglich der vorher definierten Ziele erreicht wurde.

Abschlussphase (Sitzung 23 bis 27)

  • Abschluss der Therapie ist wichtig (Therapeut sollte Patient daran erinnern).

  • Symptome tauchen häufig wieder auf durch Aktivierung des ZBKT, wenn 1) Therapeut antizipiert wird und 2) die dem ZBKT inhärenten Wünsche (insbesondere Wunsch nach Nähe, Versorgung, Sicherheit) nicht erfüllt werden.

  • Therapeut deutet Wiederauftreten der sozial phobischen Symptome und bezieht sie auf den ZBKT.

  • Therapieende sollte nicht später als in der 18. Sitzung thematisiert werden.

  • Therapeut fasst zusammen, was bezüglich des ZBKT gelernt wurde.

Boostersitzungen (Sitzungen 28 - 30, 2-wöchentliche Intervalle)

  • Therapeut nutzt die Sitzungen zur Bilanzierung und zur Unterstützung der Fortschritte der Patient bezüglich der sozialen Ängste.

  • Therapeut ermutigt zu und unterstützt eigene Aktivitäten der Patient

    bezüglich der Arbeit an den Problemen, inklusive der selbstgesteuerten Exposition (Internalisierung der Therapeut).

  • Therapeut bezieht Rückschläge auf das ZBKT und den Verlust der Therapeut.


Wie behandelt die ST?

Systemische Therapie – „Ent-Störung“ (Behandlung)

  1. Beziehungsgestaltung

    • Ent-Spannung: Einladung zu herantastenden Interaktionen in sicherer und Orientierung gebender Umgebung Kein Veränderungs-Druck, besser „Ent-Spannung“ Nicht zu schnell die ängstliche Symptomatik wegnehmen wollen!

    • „Wert-Schätzung“ der Symptomatik: Störung mit ihrer eigenen Logik begegnen

    • T: „In welchen Kontexten ist die Symptomatik hilfreich?“ (Funktion der Symptomatik)

    • Umdeutung: Einladung zur Fortführung der sozialen Ängste u. v. a. Phantasien ohne Kontrollversuche Wirkmechanismus: Spannungsreduktion Ziel: Öffnung kreativer Wirklichkeitsräume mit Fokus auf das „Wozu“ der Symptomatik => Entwicklung alternativer Denk-/Fühl-/Handlungsweisen

  2. Tel. Erstkontakt und Erstgespräch

    Teil 1 • Titel (Fokussierung) • Anlass (Ortsbegehung, Problemraum) • Terminvereinbarung

    Teil 2 • Anliegen (Zukunftsbegehung, Lösungsraum) • (Nicht-)Erfolgreiche Taten • Veränderungen bis Erstgespräch

    Teil 3 • Einladung signifikant Dritter • Überweisungskontext, stille Dritte und verdeckte Aufträge in den Blick nehmen

  3. Diagnostik

    • Enactment i. S. der Symptom-/Problem-Inszenierung im Therapieraum

    • Systemische Fragen (Selbst-/Fremdberichte)

  4. Erarbeitung eines gemeinsamen Störungsmodell


  5. Systembezogene Intervention: Symptomverschreibung

Dreischrittiges Vorgehen

1.Scheinbares Problem verschreiben

„Kochen mit allen Ihnen zur Verfügung stehenden Problemsymptomen!“

2.Scheinbare Lösung verschreiben

„Kochen mit allen Ihnen zur Verfügung stehenden Lösungssymptomen!“

3.Scheinbare Vermeidung verschreiben

„Kochen und gehen!“


1. Zusammenfassung

„Wenn Du ein Symptom hast, dann nutze es.“

„Wir haben uns mit einander besprochen und dabei den Eindruck gewonnen, dass wir sie als sehr mutige und engagierte Familie erleben – schon allein das sie es geschafft haben, zu viert hierherzukommen und sich miteinander auseinanderzusetzen in der Hoffnung auf Besserung, das ist wahrlich bemerkenswert.“

2. Einladung zur Teilhabe: Kontrolle bleibt bei Klientensystem, kann Einladung auch ausschlagen

„Im Gespräch mit Ihnen kam uns eine Idee und wir würden sie gerne einladen, gemeinsam mit uns etwas auszuprobieren.“

3. Spannungsbogen erzeugen

„Natürlich ist es auch immer ein Wagnis, etwas auszuprobieren, deswegen ist es gut, wenn sie sich genau überlegen, ob sie schon bereit sind, ein Risiko einzugehen – wobei sie ja auch allein in ihrem Hierherkommen schon ein Risiko eingegangen sind.“

4. Skepsis ermöglichen

„Wenn Du ein Symptom hast, dann nutze es.“

Das Risiko besteht darin, dass es zu einer Veränderung ihrer Situation kommen könnte, und da gilt es natürlich, gut zu prüfen, ob eine solche Veränderung wirklich schon jetzt erwünscht ist. Womöglich sehen Sie auch Nachteile in einer Veränderung bzw. haben ihre Bedenken ja auch klar geäußert, wenn sich etwas verändert – so sehr sie sich auch wünschen, dass sich etwas ändert.

5. Verbindlichkeit aller Systemmitglieder: erfragen und abwarten, bis das ganze soziale System mitspielen mag

Wir können das Experiment erst starten, wenn wirklich alle bereit sind und sich sicher genug fühlen, sich auf das Experiment einzulassen [evtl. nochmal ein (paar) Stunden vergehen lassen, bevor Symptomverschreibung gesetzt wird].

6. Intervention formulieren

Author

Jonathan M.

Informationen

Zuletzt geändert