Was versteht man unter einer KWK?
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK):
Bei reiner Stromerzeugung (mit so genannten Kondensationsturbinen) wird der Dampf bis auf sehr geringe Drücke entspannt -> Wärme kann nicht genutzt werden
Zur gleichzeitigen Strom- und Wärmebereitstellung bieten sich Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung an
Großanlagen, bspw.
Gegendruckanlagen
Entnahmekondensationsanlage
Dezentrale Anlange, bspw.
Blockheizkraftwerke
Welche Technologien zur reinen Wärmebereitstellung kennen Sie?
Heizwerke
Nahwärmesysteme
Kennzeichen: Hohe Investitionen für die Anlage und die Wärmeverteilung
Beispielsweise auf Basis von BHKWs, solarthermischen Anlagen etc.
Niedertemperaturtechnik (Öl und Gas)
Die Kesseltemperatur wird bei steigender Außentemperatur abgesenkt
Eine Regelung sorgt dafür, dass Kesselwasser jeweils nur so weit erwärmt wird, wie es notwendig ist, um das Haus bei der gerade herrschenden Außentemperatur zu beheizen.
Brennwerttechnik (Öl und Gas)
Bessere Brennstoffausnutzung, indem ein Teil des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes kondensiert wird.
Holzpellet-Heizung
zwar liegen die Investitionen und die Wartungskosten noch über den einer konventionellen Heizung, die Brennstoffkosten sind jedoch niedriger
Holzpelletkessel verbrennen getrocknete und gepresste Holzspäne. Die Pellets werden mit einem Tankwagen geliefert und über Schläuche durch Druckluft zum Vorratsbehälter befördert.
Wärmepumpe
Wie funktioniert der Wärmetransport von zentraler Anlage?
Heizwasser
Bei der Warmwasser-Fernheizung beträgt die maximale Verlauftemperatur 120°C die Rücklauftemperatur liegt ungefähr bei 50°C
Heißwasser-Fernheizungen arbeiten ab einer Vorlauftemperatur von bis ca. 200°C (Rücklauf etwa 70°C). Sie werden insbesondere für industrielle Zwecke eingesetzt
Dampf
Mit einem maximalen Druck von 12 bar in Großanlagen haben Dampf-Fernheizungen den Vorteil, dass keine Pumpen erfoderlich sind.
Wie gelingt die Wärmeverteilung im Haus?
Verteilung mittels Rohrnetz, die gut wärmegedämmt sein sollten
Beheizung des Raums über Heizkörper
Thermostatventil an Heizkörper sollten nicht verdeckt werden. Falls eine freie Umströmung durch die Raumluft nicht möglich ist,sollten Fernfühler eingebaut werden.
Mit Hilfe von programmierbaren Thermostatverntilen mit einstellbarem Zeitprogramm kann man in jedem Raum genau einstellen, zu welcher Zeit welche Temperatur vorherrschen soll.
Beheizung des Raumen über Fußbodenheizung
Vorteil: geringe Temperaturen
Nachteil: schlechte Regelfähigkeit
Durch welche Maßnahmen lässt sich der Wärmebedarf reduzieren?
thermische Zonierung / Solare Architektur
kompakte Gebäudegestaltung
Dichtheit der Gebäude
Wärmeschutzverglasung
Dämmung (Verbesserung des so genannten U-Werts)
Der U-Wert gibt an, wie groß die in Joul gemessene Wärmemenge ist, die durch einen Quadratmeter Wandfläche innerhalb einer Sekunde tritt, wenn die Lufttemperatur zu beiden Seiten der Wand sich um ein Grad Kelvin unterscheidet
Wärmerückgewinnung in Verbindung mit Lüftung
Welche Niedrigenergiehäuser kenne Sie?
Passivhaus:
der Jahresheizwärmebedarf eines Passivhauses sollte unter 15 kWh/(m^2*a) liegen
teilweise keine Heizung nur Lüftung mit Wärmerückgewinnung notwendig
Energiebeiträge aus der eingestrahlten Sonnenenergie, der Eigenwärme der Personen im Haus sowie der Wärmeabgabe von Geräten
Hoch effizente Wärmerückgewinnung durch ein Lüftungssystem
Plusenergiehaus:
Passivhaus mit 100% regenerativer Energieversorgung und emissionsfreiem Betrieb. Zusätzlich wird ein Plus an Solarenergie an der öffentliche Netz abgegeben.
Zuletzt geändertvor 5 Monaten