Wie werden Hubrettungsfahrzeuge unterteilt?
Drehleitern und Hubarbeitsbühnen
Was versteht man unter einem Hubrettungssatz?
Der Hubrettungssatz einer Drehleiter besteht aus den beweglichen Teilen, die auf einem tragenden Rahnmen verbaut sind.
Dazu zählen:
Abstützung
Drehgestellt
Lafette
abnehmbarer Rettungskorb
Erklären sie den Unterschied zwischen Rettungshöhe und Nennrettungshöhe einer Drehleiter
Rettungshöhe ist die lotrechte Höhe zwischen der waagerechten Standfläche und der Bodenoberseite des Korbes. Wenn kein Korb vorhanden ist, wird die oberste Steigsprosse genommen
Nennrettungshöhe ist die festgelegte Rettungshöhe bei festgelegter horizontaler Ausladung
Erklären sie den Unterschied zwsichen Ausladung und Nennausladung
Ausladung:
Abstand von der Fahrzeugkante bis zum Lot der Außenkante des Korbbodens
Nennausladung
Ausladung bei Nennrettungshöhe der ausgefahrenen Leiter
Was ist das Benutzungsfeld der Drehleiter und was umfasst es?
der bereich in dem sich der Leitersatz bewegt werden kann, ohne die Standsicherheit zu gefährden
Erklären sie den Begriff Benutzungsgrenze
Begrenzung der maximalen Ausladung innnerhalb des Benutzungsfeldes
Erklären sie die Begriffe Quer- und Längsneigung
Querneigung: der Winkel zwischen der waagerechten und der Standfläche in Querrichtung
Längsneiugung: Winkel zwischen der Waagerechten und der Standfläche in Längsrichtung
Werte können an der Libelle im Fahrerhaus oder hinten am Bedienstand abgelesen werden.
Was versteht man unter dem Freistandsfeld?
Bereich innerhalb des Benutzungsfeldes, in der die Leiter mit dem für diesen Bereich zulässigen Last belastet werden darf, ohne dass die Standsicherheit gefährdet wird
Was versteht man unter dem Begriff horizontale Ausladung?
Abstand ziwschen Fahrzeugkante und dem Lot der Außenkante des Korbes
Was versteht man unter dem begriff Auflagefeld?
Bereich zwischen der Freistands- und Benutzungsgrenze
In diesem bereich darf der Leitersatz nur noch mit aufgelegtem Korb belastet werden
Was ist die Stützbreite eines Hubrettungsfahrzeugs und wie wird sie ermittelt?
Abstand zwischen den gegenüberliegenden Außenkante der Stützen
max Stützbreite bis zu 5,2m
min. Stützbreite 3m
Was ist die Rüstzeit?
die Zeit, die benötigt wird, um die Drehleiter mit der Fahruegbesatzung bei einem Drehwinkel von 90° zur Fahrzeuglängsachse aus der fahraufstellung auf die maximale Rettungshöhe auszufahren.
Die Drehleiter wird aus der fahrsetllung in die Rettungsstellung gebracht
Drehleiter mit Korb 140 Sekunden
Mit Einhängekorb 180 Sekunden
Nennen sie die Hauptbestandteile einer Drehleiter
Unterwagen (Fahrgestellt mit Fahrerhaus, Grundrahmen und Posium )
Oberwagen (Drehgestell mit Steuerstand, Leitersatz, Abstützung)
Nennen sie verschiedene Arten der Abstüzung
Vario: waagerecht ausgefahren und dann zu Boden abgesenkt (Bewegungen nacheinander) (5,2m)
Waagerecht Senkrecht: Stützen werden waagerecht und senkrecht ausgefahren (gleichzeitige Bewegung) (4,80m)
Welcher Abstand muss bei der Abstützung zu Schachtdeckeln eingehalten werden?
mindestens 50cm
Welche Unebenheiten müssen die Abstützungen von Hubrettungsfahrzuegen ausgleichen können?
50mm Vertiefungen
150 mm Erhöhungen
15% Neigung
Eine Boenpressung von mind 80KN/cm² muss erreicht werden
Nennen sie die Sicherheitseinrichtungen einer Drehleiter
Getriebesperre
Leitersatzsicherung
Totmanntaster
Endbegrenzung
Anstoßsicherung
Lastmomentwarneinrichtung
Fahrerhaussicherung
Federfeststellung
Niveauausgleich
Notbetrieb
Was ist bei der Wahl der Standflächee zu beachten?
Ausreichend groß?
Oberflächenbeschaffenheit
Belastbarkeit
Neigungswinkel der Aufstellfläche (Evtl. Unterlegklötze vom hersteller verwenden)
Wie groß sollte eine Aufstellfläche sein?
Metz: 22m²
Magirus 24m²
Welche Neigungswinkel kann ein Hubrettngsfahrzeug ausgleichen?
Magirus bis 10°
Ein Neigungswinkel über 12° führt zur Einschränkung des Leiterbetriebs
Für Korb und Sprossenebene 7° nach DIN gefordert
Welche Untergründe sind als Aufstellflächen nicht geeignet?
Böschungen
Schachtabdeckungen
Grabenränder
Gehwege
Sand oder acker
Nasse Standflächen
—> Unterlegklötzer oder Auffahrbohlen zu Verbesserung der Untergunrdbeschaffenheit
Welche Abstände sollen zu elektrischen Anlagen gewahrt werden?
unter 1KV: 1m
1KV - 110KV: 3m
110KV-220 KV: 4m
220KV - 380KV: 5m
Was ist zu beachten, wenn die Drehleiter in eine Hochspannungsleitung fährt?
Bedinestand und Korb nicht verlassen
20 m Abstand
Spannungstrichter
Freischalten der Leitung veranlassen
Was ist beim DL Einsatz unter Windeinfluss zu beachten?
ab Windstärke 5: Halterleinen
ab Windstärke 8: Schrittweise einfahren bis auf 15 m verringern
Was sollte beim Einsatz eines Wenderohrs beachtet werden?
Aufrichtwinkel maximal 70°
Begrenzung Eingangsdruck maximal 9Bar
nicht gegen Objekte in naher Entfernung richten (Standsicherheit beachten)
Was ist beim Überstand des Drehgestellts zu beachten?
Bei 90° Drehung steht es 1,5 m Über in die Gegenfahrbahn
Verkehrsabsicherung beachten
Was ist beim Einsatz von Kettensägen im Korb zu beachten?
nur Sägenführer im Korb, zweite Person nur bei räumlicher trennung gestattet
Säge nur 6,5 kg, Sägeblatt max.40cm lang
Starten der Säge am Boden
Fallbereich unterhalb des Korbes freihaltten
Komplette Ausrüstung - Hose und Jacke ist zu tragen
Mit wie vile Kg ist ein Rettungskorb zu belasten?
in der Regel mit 270kg - je nach hersteller und Ausführung auch bis zu 500kg
Für welche Brückenlasten ist eine Drehleiter ausgelegt?
Im Freistandsfeld - 720kg - 8 perosnen
Im Auflagefeld 360kg - 4 personen
Nennen sie allgemeine Einsatzgrundsätze beim Drehleiterbetrieb
Maschinist muss sich über die Aufstellung überzeugen
Vor besteigen muss der Motor ausgestellt werden
Bei Warnung der Überlasteinrichtung ist der Leitersatz sofort zu entlasten
Maschinist muss die Leiter immer vom hauptbedienstand überwachen
Leiterbewegungen zügig und möglichst ruckfrei
Mindestabstände zu Hochspannung berücksichtigen
Maschinst brauch diee jederzeitige Information in welchem Benutzungsfeld er sich befindet und welche Belastung noch zulässig ist
Welche Einsatzgrundsätze sind beim Anleitern zu beachten?.
Fenster und Öffnungen von rechts anleitern
Ziel wenn möglich von oben anleitern
herstellen der Sprossengleichheit
Beim Anleitern in den Freien Raum muss die Leiterspitze mindestens 3 Sprossen überstand haben
Wirkungvom terrainausgleich beachten, direkt vor Objekt ausschalten
Benutzungsgrenze darf nicht überschritten werden
Im Auflagefeld nur im aufgelegten Zusstand belasten
Im NotBetreib keine Überwachung vorhanden, am besten nur entlastende Bewegungen
Welche Abstände zu gebäuden müssen eingehalten werden?
Zum erreichen der Rettungshöhe: 7m zum Gebäude
Zum Durchleitern von Toreeinfahrten o.ä.: 9m zum Gebäude
Wann sollte ein Einsatzobjekt mit dem heck angefahren werden?
bei unklarer Einsatzlage zu Beginn
Bei Notwendigkeit der Ausschöpfung der maximalausladung
Bei Notwendigkeit der Erreichung mehrerer Gebäudefronten
Zum Fernhalten des Fahrzeugs aus dem Trümmerschatten
Was besagt die HAUS Regel und was besagt sie?
H: Hindernisse (Freileitungen, Bäume)
A: Abstände
2 M Sicherheitsabstand auf der nicht belasteten Seite
7m für die größte Rettungshöhe
9m bei geringer Rettungshöhe
10m hinter der Drehleiter frei lassen
U: Untergrund (Ausreichende tragfähigkeit, Gullideckel)
S: Sicherheit (Eigensicherung im Korb, Verkehr)
Was für Anleiterarten gibt es?
frontal
vertikal
horizontal
Unterflur 17°
Was sollte bei der Fahrzeugaufstellung beachtet werden?
Fahrzuegachse möglichst parallel zum gebäude, damit hohe Rettngshöhe erreicht wird
In beengten Straßen und Sackgassen als erstes Einfahren
Ausreichend Abstand zwischen Drehleiter und nachfolgenden Fahrzeugen
Welche Notbetriebsarten gibt es?
manueller Notbetrieb
maschineller Notbetrieb
Zuletzt geändertvor 5 Monaten