Sicherheit = Beanspruchbarkeit/Beanspruchung
Svor > Serf
auftretende Spannung aus Belastung
Ertragbare Spannung
Zug
Druck
Biegung
Torsion
Schub
relevante Belastungen (Kräfte, Momente) erfassen und darstellen
Funktions- und Bemessungsmodell
Belastungen, Leistung, Drehzahl berechnen
überschlägige Berechnung Hauptabmessungen aus zul. Nennspannung
angreifende Kräfte und Momente ermitteln
Berechnung innere Kräfte und Momente an gefährdeten Querschnitten
Ermittlung der Spannungen an diesen Stellen
Berechnung der Bauteilfestigkeit aus Werkstoffdaten, Herstellung und Geometrie
Nachweis der Sicherheit durch Vergleich von Spannung und Bauteilfestigkeit
Aufstellen eines Funktions und Bemessungsmodells
Annahme einer zulässigen Nennspannung
Ermittlung der übertragenden Kräfte und Momente
elastisch: schwindende Verformung
plastisch: bleibende Veformung
reales Bauteil
Berechnungsmodell
Schnittreaktion an zu berechnendem Querschnitt
Spannung
ist zu vernachlässigen
bei Behinderung von Wärmeausdehnung
bei Verbund von Material unterschiedlicher Wärmeausdehnungskoeffizienten
generell in allen Bauteilen
nicht berücksichtigt in Berechnungen
entstehen auch bei Schweißen/Wärmebehandeln/plast. Verformung
bleibende Verformung
Gewaltbruch
einmalige hohe Beanspruchung
Dauerbruch
periodische wiederkehrende Beanspruchung
Art der Beanspruchung
Geometrie
Art der Ermittlung ?
Temperatur
Zugversuch
näherungsweise Brinell-Härtemessung
ruhende Beanspruchung (nur theoretisch)
schwellende Beanspruchung
wechselnde Beanspruchung
Bereich 1: Obere Dauerfestigkeitsgrenze:
Theoretische Begrenzung oben durch Bruchfestigkeit, begrenzt durch Streckgrenze
Bereich 2: Schwellenbereich:
Begrenzung unten durch Schwellfestigkeit
Bereich 3: Wechselbereich
Mittenspannungen und dazugehörige mit dazugehörige Spannungsausschlag
gewöhnlich im Maschinbau genutzt
Kerbwirkung
umso spitzer die Kerbe, um so höher die Spannungsspitze
Größeneinfluss
Technologischer Einfluss wie Wärmebehandlung mit verschiedenen Abkühlgeschwindigkeiten, Eigenspannung
Oberflächeneinfluss
durch Veränderung der Oberfläche (Härten, Verdichten) mit Tiefenwirkung
für alle Versagenskritische Bereiche
Vergleich von Beanspruchung und Beanspruchbarkeit
Beanspruchung ermitteln
basierend auf Nettoquerschnitt
Spannungsspitzen berücksichtigt auf Widerstandsseite
Spannungsspitzen werden im Grenzzustand durch plastische Umlagerung abgebaut
flächen oder stabförmige Bauteile bevorzugen
örtliche Spannung im Kerbgrund
Spannungsspitzen auf Beanspruchungsseite berücksichtigt
analytische Berechnung nur in einfachen fällen, bei komplexeren Geometrien (FEM)
Bei Volumenförmigen Bauteilen bevorzugt
Bei:
ruhender Beanspruchung
zügiger Beanspruchung
stoßartiger Beanspruchung
Versagensformen:
Bruch
keine ahnung
mit Ursachen
Schwingungsbruch infolge von Werkstoffermüdung
Ursachen:
Dauerfestigkeit << statischen Festigkeit
Fehlstellen senken Dauerfestigkeit
Korrossion
zeitlicher Verlauf meist nciht bekannt
große streuung Schwingfestigkeistkennwerte
ohne Vorwarnung
Festigkeit und Beanspruchung sind statistisch Verteilt
Überschneidung fürht zu schädigungsbereich
Ziele: vermeiden innerhalb kurzer Zeit
vermeidet Überdemensionierung
Konstruktion wird auf Lebensdauer ausgelegt
detaillierte Beschreibung der Beanspruchung erforderlich
Zuletzt geändertvor 5 Monaten