20. Jahrhundert bis heute
Nach dem Zweiten Weltkrieg: wieder Aufbau und munter Initiierung viele europäische Städte. Suborganisierung: Menschen zogen vor Orte, während in Städte oft vernachlässigt wurden. Globalisierung: Städte wurden zunehmend international vernetzt, und Mega Städte entstanden (zum Beispiel Tokio, Sao Paulo)
Dienstleistungsfunktionen
Viele Städte entwickelten sich zu Centren für Dienstleistungen wie Banken, Versicherungen und Bildung (zum Beispiel New York, London)
Technologie – und Innovationsfunktionen
Städte wie San Francisco wurden zu Hubs für Technologie und Innovation
Wohn – und Freizeitfunktion
Suburbanisierung und die Entwicklung von Wohngebieten und Freizeit angeboten veränderten die städtischen Strukturen
Globale Funktionen
einige Städte (Zum Beispiel Tokio, Dubai) entwickelten sich zu globalen Finanz – und Handelszentren
Zuletzt geändertvor 10 Monaten