Was ist das Verhaltenssymbol für mit Nistmaterial, Höhlenbau?
#
Was ist dasVerhaltenssymbol für rufend?
<
Was ist das Verhaltenssymbol für singend,balzend?
+
Was ist das Verhaltenssymbol für mit Futter?
Was ist das Verhaltenssymbol für Revierkampf?
Was ist das Verhaltenssymbol für ein Vogel, Standortwechsel ?
Was ist das Verhaltenssymbol für “zwei verschiedene Vögel” ?
Was ist das Verhaltenssymbol für Nahrungssuche ?
Was ist das Verhaltenssymbol für “abfliegender Kiebitz“?
Was ist das Verhaltenssymbol für “landender Kiebitz“?
Was ist das Verhaltenssymbol für “Fliegender Kiebitz“
Was ist das Verhaltenssymbol für “kreisend“?
Was ist das Verhaltenssymbol für “Kiebitzmännchen“?
Was ist das Verhaltenssymbol für “Kiebitzpaar“?
Was ist das Verhaltenssymbol für “Kiebitzweibchen“?
Was haben Vögel für eine Bedeutung in Ökosystemen ?
Ökologische Indikatoren = geben Hinweise auf Umweltzustand
Samenverbreitung = Fördern Pflanzenwachstum und Waldregeneration
Bestäubung = z.B. in Tropen durch Kolibris, wichtig für Pflanzenvielfalt
Nahrungskette = Regulator von Tierpopulation, z.B. als Prädator
Schädlingskontrolle = Ökosystemdienstleistung
Was ist das Verhaltenssymbol für “Kiebitzjungvogel“?
Wie viel Prozent der 259 in Deutschland regelmäßig brütenden Vögel steht auf der Roten Liste?
43%
Was sind die Kategorien der “Roten Liste” und was für ein Bsp.-Vogel gibt es dazu ?
Kategorie 0 = ausgestorben oder verschollen
14 Arten
z.B. Blauracke (durch Insektensterben)
Kategorie 1 = vom Erlöschen bedroht
33 Arten
Auerhahn (auf intakte Wälder angewiesen)
Kategorie 2 = stark gefährdet
18 Arten
Rebhuhn (intensivierte Landwirtschaft)
Kategorie 3 = gefährdet
22 Arten
Kukuck (<Nahrung und Klimawandel, zu spätes Heimkommen)
Kategorie V = Vorwarnliste
21 Arten
Feldsperling (Insektizide)
Kategorie R = Arten mit geographischer Restriktion
23 Arten
Steinadler
Was gibt es für Vogelordnungen ?
Hühnervögel
Gänsevögel
Kranichvögel
Taubenvögel
Eulen
Spechtvögel
Greifvögel: Harbichtartige
Falkenartige
Regenpfeiferartige
Singvögel
Was kann man über die Ordnung Hühnervögel sagen ?
5 Familien weltweit
in Europa sind die Fasanartigen (Phasianidae) vertreten, in DE mit 7 Arten
Bsp:
- Auerhuhn
Rebhuhn
Alpenschneehuhn
Jagdfasan (künstlich ausgewildert)
Was kann man über die Ordnung Kranichvögel sagen ?
haben eine Präferenz für Lebensräume mit hohen Wasserständen
befinden sich nachts als Schutz vor Räubern im Wasser
- Kranich
Bläßhuhn
Teichhuhn
Wasserralle
Tüpfelsumpfhuhn (am seltensten)
Wachtelkönig
= alle außer Bläßhuhn in DE selten
Was kann man über die Ordnung Gänsevögel sagen ?
20% kommen in DE vor
Entenvögel gehören dazu
ca 150 Entenvögel(Anatidae) weltweit, und 30 Arten als Brutvögel in DE
Was kann man über die Ordnung Tauben sagen ?
Hohltaube (eig. Waldbewohner, verwechselbar mit Straßentaube)
Straßentaube ( als einzige Art nicht nach BNatschG gescützte Vogelart)
Ringeltaube (mit häufigster Vogel, nicht von Insekten abhängig, ziehen Jungen mit Milchsekret aus Kropf auf)
Türkentaube (eingewandert, typisch in Siedlungsräumen)
Turteltaube ( Wildtaube, Zugvogel & deshalb Verlierer des Artensterbens, kann auf Reisen versterben)
Was kann man über die Ordnung Eulen sagen ?
Waldkauz = am Häufigsten
Sperlingskauz + Raufußkauz selten, da auf Mittelgebirge angewiesen
Uhu = wieder stark zurückgekommen durch Schutzmöglichkeiten
Was kann man über die Ordnung Habichtartige sagen ?
Mäusebussard = am Häufigsten
Sperber = Kulturfolger
Habicht = Vogeljäger = Ringeltaube, Straßentaube
Wespenbussard = besonders durch Ernährung von Hymenopteren
Weihen = am seltensten, da sie Bodenbrüter sind, selten durch Agrarbewirtschaftung
Was kann man über die Ordnung Spechte sagen ?
Grünspecht (andere Essensweise als andere Spechte = Bodenameisen, sitzen dafür auf Boden)
Grauspecht (eng verwandt mit Grünspecht, gerne im Mittelgebirge aber auch in ähnlichen Habitaten wie Grünspecht
Wendehals = macht als einziger Specht keine Höhlen = “primitiver Specht”
kann man über die Ordnung Falken sagen ?
bauen keine Nester
Nischenbrüter = Turmfalke & Wanderfalke
verlassene Nester = Baumfalke, seltener Turmfalke & Wanderfalke
Turmfalke = häufig & ungefährdet
Wanderfalke = wieder erholt, frisst tauben
Baumfalke = Zugvogel, folgt seiner Beute (Schwalben & Mauersegler in den Süden) = hier am seltensten
kann man über die Ordnung Regenpfeiferartige sagen ?
bevorzugen nasse Gebiete
Flussregenpfeifer = mag als Alternative Baustellenkies
großer Brachvogel = Grünlandart bpw. im Münsterland
Kiebitz = früher häufig, heute selten
Was sind die wichtigsten Gründe der aktuellen Verschlechterung der Brut- & Nahrungshabitate bei der Mehrzahl der Agrarvogelarten ?
Abschaffung der EU-Flächenstilllegung seit Ende 2007 (gibt keine Brachflächen mehr)
- Energiepflanzenanbau-Zunahme insb. Mais & Winterraps
großflächige Bewirtschaftungseinheiten = Monokultur
Intensivierung d. Grünlandflächen durch z.B. Düngung,
Abnahme von Dauergrünland
Aufgabe von Grenertragsstandorten und nachfolgendes Überwachsen mit Sekundärvegetation (Verwaldung)
Insektensterben
= Fehlende Zuflucht & Mangel an Nahrung
kann man über die Ordnung Singvögel sagen ?
160 Arten brüten in NRW
Buchfink der häufigste, danach Amsel & Kohlmeise
Wintergoldhähnchen gehört zu den kleinsten Arten
Wie viele Arten von Fledertieren gibt es?
Weltweit knapp 1100 Arten (Flughunde und Fledermäuse)
in NRW 19 Arten
artenreichste Ordnung der Säugetiere nach den Nagetieren
Welche Fledermäuse sind häufig an Gebäuden anzutreffen und wo leben sie da?
Dächer, Fassaden, Ställe und Dachböden. Ehemals wohl Felsbewohner
• Nordfledermaus
• Breitflügelfledermaus
• Große Bartfledermaus
• Teichfledermaus
• Wimpernfledermaus
• Kleine Bartfledermaus
• Großes Mausohr
• Zwergfledermaus
• Mückenfledermaus
• Graues Langohr
• Zweifarbfledermaus
Nenne ein paar Beispiele von Fledermausarten in NRW
• Mopsfledermaus
• Bechsteinfledermaus
• Wasserfledermaus
• Wimperfledermaus
• Fransenfledermaus
• Kleiner Abendsegler
• Großer Abendsegler
• Rauhhautfledermaus
• Braunes Langohr
Welche Fledermäuse haben ihre Quartiere vorrangig an oder in Bäumen und wo sind diese?
Ausfaulungen, Spechthöhlen, abgeplatzte Borke
Was versteht man unter der Zugzeit von Fledermäusen?
Die Phase vor und nach der Winterruhe mit dem Wechsel in andere Quartiertypen
Kurzstrecken-, Mittelstrecken und Fernwanderer (bis 1600 km und mehr)
Frühjahrszug oft diffus und Herbstzug in relativ kurzem Zeitfenster
Wann und wo halten Fledermäuse Winterruhe?
Je nach Art und Außentemperatur von Oktober oder November bis März oder April (Wird bei höheren Temperaturen gelegentlich unterbrochen)
Fahren Stoffwechsel herunter
Quartiere je nach Art verschieden (Baumhöhlen (in Großbäumen) (z.B Abendsegler), Bunker, Keller, Höhlen, Stollen, in Gebäuden und Fledermauskästen, Fassaden, Dachböden)
Mehr Fledermäuse im Winter in NRW als im Sommer
Was sind Wochenstuben und wann gibt es sie?
Zusammenschluss von Fledermausweibchen zur Zeit der Jungenaufzucht
Zeitpunkt je nach Art und klimatischen Bedingungen verschieden (zwischen Mai und Juli)
Wozu benötigt man Fledermausdetektoren?
Fledermausrufe reichen von 10kHz bis über 100 kHz. Das menschliche Gehör reicht aber nur bis ca. 18kHz. Dehalb ist eine Umwandlung der Fledermausrufe in für uns hörbare Bereiche erforderlich
Wann ist die Paarungszeit von Fledermäusen und warum findet sie dann statt?
Vor der Winterruhe im Herbst
Dabei locken die Männchen mit Balzrufen/gesängen
Ursache für die Paarungszeit im Herbst ist, dass so nach der Winterruhe keine Zeit mit Partnersuche/wahl verschwendet wird, bevor die Wochenstubenzeit beginnt
Planungsrelevante Säugetiere in NRW
Fledermäuse: Mopsfledermaus, Nordfledermaus, Breitflügelfledermaus, Bechsteinfledermaus, Große Bartfledermaus, Kleine Bartfledermaus, Teichfledermaus, Wasserfledermaus, Wimperfledermaus, Großes Mausohr, Fransenfledermaus, Kleiner Abendsegler, Großer Abendsegler, Rauhautfledermaus, Zwergfledermaus, Mückenfledermaus, Braunes Langohr, Graues Langohr, Zweifarbfledermaus
Biber
Feldhamster
Wildkatze, Luchs
Fischotter
Haselmaus
Welche Fledermausdetektoren gibt es und was unterscheidet sie?
Vollspektrum-Recorder (z.B. batcorder):
Zur Aufnahme des gesamten fledermausrelevanten Spektrums
Bietet höchste Qualität und dauerhafte und automatische Aufzeichnung
Nachteil: keine akustische Wiedergabe während der Aufzeichnung
Batlogger:
Heterodyn-Wiedergabe
Vollspektrum Aufzeichnung in mittelhoher Qualität im Hintergrund
Integriertes Garmin-GPS-Gerät: Temperatur, GPS-Tag, Route werden aufgezeichnet
Was sind die 3 Großgruppen bei Amphibien?
Froschlurche (6000 Arten)
Schwanzlurche (600 Arten)
Blindwühlen (200 Arten)
Welche Frösche zählen zu den Grünfröschen/Wasserfröschen?
Kleiner Waserfrosch
Seefrosch
Teichfrosch (Hybrid aus See- und Kleinem Wasserfrosch)
Welche Frösche zählen zu den Braunfröschen?
Grasfrosch
Springfrosch
Moorfrosch
Wie kann man Laubfrösche am besten nachweisen?
Anhand der Rufe von Mai bis Juli
Was ist das besondere des Amplexus bei Gelbbauchunken?
Sie klammern in der Lendenregion
Wo laichen Gelbbauchunken bevorzugt?
Temporäre Gewässer (Fahrspuren)
Wichtig:
Was sind die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale von Froschlurcharten?
Färbung !
Zeichnung !
Morphologie (Kopf und Schnauze)
Trommelfelldurchmesser
Größe
Beinlänge !
Brunstschwielen (haben nur Männchen in der Paarungszeit)
Fersenhöcker !
Rufe !
Larven !
Schallblasenfärbung !
Nenne alle “Kröten”
Knoblauchkröte
Wechselkröte
Kreuzkröte
Erdkröte
Geburtshelferkröte
Wie laichen Kröten?
In Schnüren
Frösche laichen in Ballen und Molche wickeln alle Eier einzeln in Blätter von Wasserpflanzen ein
Welchen Neozoen gibt es bei den Froschlurchen?
Ochsenfrosch
Wo kommt die Geburtshelferkröte vor und wie kann man sie am besten nachweisen?
Berg- und Hügelland
Steinbrüche, Dorfteiche, Waldlichtungen
Glockenruf
Welche Habitatansprüche hat die Knoblauchköte?
Lockere, sandige Böden zum Vergraben im Flachland
Laicht in eutrophen Kleingewässern, aber auch Kiesgruben oder
Karpfenteiche
Was sind aktuelle Entwicklungen zu Vögeln in Agrarlandschaft laut der deutschen Ornithologen-Gesellschaft..?
Abschaffung der EU-Flächenstilllegung (2007)
Starke Zunahme des Energiepflanzen-Anbaus
Schaffung großflächiger Bewirtschaftungseinheiten
Intensivierung von Grünlandflächen
Abnahme des Dauergrünlandes
Aufgabe von Grenzertragsstandorten
Was sind bestandssteigernde Maßnahmen mit positiven Faktoren für die Agrarvögel ?
EU-Flächenstilllegung 2007 = Erhöhung der Bestände
Zunahme des ökologischen Landbaus mit Naturschutzaspekten
Grünlandextensivierung und Wiedervernässung
Erhaltung und Neuschaffung von nährstoffarmen Offenlandschaften
Gezielte Artenschutzprojekte z.B. Großtrappe
Vertragsnaturschutz für Grünland und Ackerland
Direkter Schutz der Nistplätze seltener Arten
Behördliche Überwachung des Bundesnaturschutzgesetzes
Erhöhung der Fruchtartenvielfalt, Reduktion von Pflanzenschutzmitteln
Welche Habitatansprüche hat die Erdkröte?
Einzige Kröte die flächendeckend in NRW vorkommt
größere, nicht verlandende Stillgewässer
wenig Durchfluß wird toleriert
oft in Fischteichen, da Larven für Fische ungenießbar
Welche Habitatansprüche hat die Kreuzkröte und wie kann man sie am besten nachweisen?
Pionierbesiedler
Industriebrachen, Bergehalden, Kiesgruben, Ziegeleien, Steinbrüche
sandige Böden
Männchen gut an Rufen zu identifizieren
Welche Habitatansprüche hat die Wechselkröte?
ähnlich wie Kreuzkröte
vegetationsarme Trockenbiotope
Wie sehen Teichmolche aus und wie unterscheiden sich Männchen und Weibchen?
Die Kloake der Männchen ist schwarz und verdickt, die Kloake der Weibchen sehr dunkel-hautfarben.
Weibchen haben eine hohe Varianz der Rückenfarbe, von hell-sandfarben über oliv bis hin zu dunkel-schlammfarben. Auf dem graphit- oder schlammfarbenen Rücken der Männchen sind dagegen jedoch kräftige schwarze Punkte zu sehen.
Die schwach orangefarbene Bauchseite ist bei den Männchen in der Regel stark gepunktet, bei den Weibchen normalerweise fein, bei manchen Weibchen durchaus auch etwas kräftiger, bei anderen hingegen fast gar nicht
Männchen haben in der Wassertracht einen Kamm (Anmerkung Luisa)
Wie sehen Fadenmolche aus und wie unterscheiden sich Männchen und Weibchen?
Ahnliche Färbung wie Teichmolch, aber ohne Kamm (Anmerkung Luisa)
Männchen in Wassertracht mit wenigem Millimeter langem Faden am Schwanzende (und dunklen Hinterfüßen (Anmerkung Luisa))
Die Kloake der Männchen ist im Bereich des Schlitzes schwarz, die Kloake der Weibchen blasshauiarben/gelblich, im Bereich des Kloakenschlitzes dagegen milchig/weißlich.
Letzteres ist ein sicheres Unterscheidungsmerkmal zum Teichmolchweibchen.
Wie unterscheidet man Faden und Teichmolchen noch?
Außer der schon genannten Unterschiede
Teichmolche haben bis auf wenige Ausnahmen eine gefleckte Kehle (und eine gelbliche Pigmentierung). Fadenmolche haben eine ungefleckte Kehle (und sind dort farblos)
Wichtigste Unterscheidung anhand der Kloake (Siehe andere Karteikarte) und der Kehle,
(aber auch noch an Hinterbeinwurzel, Hinterfußballen, Schwanzunterseite, Poren am Kopf, Farbung Bauchmitte)
Wie laichen Feuersalamander?
Sie laichen nicht, die Larven werden direkt abgesetzt
Woran kann man Salamanderlarven erkennen?
Hellgelbe Flecken an den Beinen
Beschreibe den Jahreszyklus von Amphibien
Winterruhe: je nach Art und Temperatur von Novenber/Oktober (Ende September) bis Februar/Ende März (April)
Aktivitätszeit (inklusive Laichzeit): je nach Art und Temperatur von Ende Februar/Ende März (Anfang April) bis Ende September/Ende Oktober (Anfang November)
Laichzeit: je nach Art und Geschlecht von März/April (Ende Februar, Ende April) bis Mai/August (September/Anfang Oktober bei Feuersalamander)
Jungtiere gehen an Land: je nach Art und Geschlecht von Juni bis Ende Oktober (Mitte April bei Geburtshelferkröte)
Welche Amphibien sind in NRW auf der Roten Liste?
Geburtshelferkröte, Gelbbauchunke, Kammmolch, Kleiner Wasserfrosch, Knoblauchkröte, Kreuzkröte, Laubfrosch, Moorfrosch, Springfrosch, Wechselkröte
Wann sind die Insekten entstanden?
Unterer Devon (vor 400 Mio)
Wie und wann entstanden Bienen?
Aus Wespen die vegetarisch wurden vor 125 Mio Jahren
Bienen sind Wespen, die sich auf den Verzehr von
Blütenpollen und -nektar spezialisiert haben
Bienen spalteten sich von karnivoren „Grabwespen“ in
der frühen Kreide (vor ca 125 Mio J.) ab
Was sammeln Bienen?
Pollen wird als Protein-reiche Larvennahrung mit speziellen Strukturen verzweigter Haare gesammelt: oft stark behaart
Pollen ist die Hauptnahrung der Larven, der i.d.R. einmal pro Larve (also in jeder Brutzelle) als Pollenvorrat bereitgestellt wird. Dabei werden unterschiedlich großer Mengen von Nektar beigemengt
Transport zum Nest in Taxon-spezifischen Strukture: Körbchen bei corbiculaten Bienen, Beinbehaarung, Bauchbürste
Pollenspezialisierung unterschiedlich:
polylektische Generalisten
oligolektische Spezialisten
monolektische Spezialisten
Buzz-Pollination (Rausschütteln) bei Hummeln und anderen „großen“ Bienen
Nektar ist die Zuckerreiche Energienahrung der Adulten (wie auch bei vielen anderen Wespen)
Wie erkennt man Bienen?
oft stark behaart (aber auch Kleptoparasiten und Männchen,
die keinen Pollen sammeln und nicht stark behaart sind)
Pronotum (Halsschild) erreicht nicht die Flügelschuppen, wie bei „Grabwespen“
gefiederte Haare
häufig (aber nicht immer) breite Hinterferse (Metatarsus am Hinterbein)
Wie erkennt man Bienenmännchen?
Pollenabhängigen Merkmale häufig nur bei Weibchen ausgeprägt
Haben 13 anstatt 12 Antennenglieder
Haben oft auffällig gefärbte „Gesichter“
Wie viele Bienenarten gibt es und wie leben sie?
20.000 Arten, >550 in Deutschland
Weltweit in 7 Familien, davon 6 in Mitteleuropa
Vorwiegend solitäre Nistweise
wiederholte Evolution von sozialer Lebensweise und Brutparasitismus
Was bauen die Bienen in Hohlräumen, in zum Beispiel Insektenhotels?
Brutzellen mit Pollen, für jede Larve eine eigene
Nenne ein Beispiel für eine Bienenart die in Insektenhotels ihre Nester baut
Rote Mauerbiene
Woraus baut die Blattschneiderbiene ihre Brutzellen?
Blätter
Worin legen die Bienen in mitteleuropa ihre Nester an?
selbstgegraben im Boden (51% der Arten)
selbstgenagt in Pflanzenstengeln oder Holz (5%)
in Hohlräumen (Käferfrassgänge etc., 14%)
aus Wachszellen in größeren Hohlräumen (5%)
keine Nester, parasitische Lebensweise (24%)
Wie überwintern Wildbienen in Mitteleuropa
Überwinterung in Brutzelle als Dauerlarve, Puppe oder Imago
meist eine Generation pro Jahr (univoltin)
eng umgrenzte Flugzeit der Imagines
Wie gefährdet sind Bienen und wie werden sie geschützt?
Alle Wildbienen nach Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt
RL Deutschland:
13 % der Arten ausgestorben oder vom Aussterben bedroht
35 % gefährdet
5 % extrem selten
8 % Auf Vorwarnliste
Auch vormals häufige Arten rückläufig
Methoden des Insektenmonitoring
Active visual surveys: Transekt-Zählungen, Punktzählungen o. Flächenzählungen
Pan trapping (Gelbschale)
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Bienen bei Lebendbestimmung richtig bestimmt werden?
Wahrscheinlichkeit korrekter Lebendbestimmungen pro Biene: 95,1 %
„Trefferquote“ pro MonitorerIn: 85 – 100 %
Wie sieht der Bergmolch aus und wie unterscheidet man Männchen und Weibchen?
Relativ bunt strukturierte Oberseite (vor allem bei Männchen Punkte an den Seiten und gefleckter erhabener Strich auf dem Rücken (Anmerkung Luisa)) Bauchseite rötlichorange und ungepunktet
Männchen-Weibchen-Unterscheidung anhand der Färbung der Kloake etwas unsicher; sichere Geschlechtsunterscheidung besser anhand der verdickten Männchenkloake sowie der orangenen Schwanzunterseitenkante der Weibchen
Wie ist die Haut des kammmolch strukturiert und wie unterschidet sich die Kloake von männchen und Weibchen?
Farbe und feinkörnige Struktur des Rückens
ähnlich Asphalt.
Sie fühlen sich als einzige Molche in der Hand ölig an (hab ich jetzt nicht so bemerkt)
Die Kloake der Männchen ist schwarz, die Kloake der Weibchen gelborange
Welche Molche gibt es in Deutschland?
Kammmolch
Teichmolch
Fadenmolch
Bergmolch
Wie ist die Lage von Vögeln im Wald ?
Bestandsentwicklungen der Waldvogelarten variieren
= laut roter Liste wenige gefährdet
Einige Arten profitieren von Forstwirtschaftsumbau in 1990ern
= da stärkere Förderung von Mischwäldern
Lage im Wald:
Wälder bedecken 1/3 von DE (Tendenz steigend)
Forstwirtschaftliche Nutzung dominiert = kaum natürliche Wälder
= Wegfall von Totholz
abnehmende Part:
viele sind Zugvögel oder Arten die von Waldstruktur abhängen
= Veränderungen der Strukturen an Zugwegen beeinträchtigt sie
Nutzungsintentsivierung und fremdländische Gehölzpflanzungen
= manche Arten nicht darauf angepasst
Klimawandel
Für wen hat die Stadt als Lebensraum Vorteile ?
Vögel die Gärten, Grünflächen und Parks nutzen
= Amsel, Rotkehlchen, Grünspecht = meist ursprüngl. Waldbewohner
Rückzugsort für :
Felsenbewohner = Hausrotschwanz
Vogelarten den Offenlandes
Waldbewohner
Neozoen = Halsbandsittiche
Wer hat einen Nachteil beim städtischen Lebensraum ?
Gebäudebrüter:
Haussperling
Mauersegler
Mehlschwalbe
Arten die auf naturnahe Flächen und traditionelle Viehhaltung angewiesen sind
Rauchschwalbe
Was gefährdet den Lebensraum an Gewässern und Mooren für Vöegl?
Gewässer:
Habitatverlust durch:
Uferbefestigungen, Flussbegradigungen, Entwässerung von Auen
Stress durch Wasservogeljagd und Nutzung von Booten (Freizeitnutzung)
Wasserqualität seit 1990 kaum verbessert
= hoher Nährstoffeintrag, fördert Fischbestand
= Kormoran, See- & Fischadler profitiern davon
Moore als Lebensraum isoliert
= dadurch spezialisierte Vogelarten ie Krickente & Birkhuhn auch
Zustand von Vögeln and Gewässern und Mooren
Generell:
Flüsse, Bäche, Auen und Stillgewässer bieten vielfältige Lebensräume für spezialisierte Vogelarten
= eig. höchste Biodiversität an Vögeln dort
DE hat hohe Verantwortung für 130 regelmäßig auftretende Vogelarten
positive Bestandstrends zu sehen durch Wasserqualitätsverbesserung und Renaturierung
Was sind Gefährdungsursachen von wandernden Vogelarten ?
Lebensraumverlust oder- verschlechterung
Jagd
Vogelfang
Wilderei
Kollisionen (mit z.B. Windrädern) und Vogelschlag
menschliche Störungen
Prädation insb. durch gebietsfremde Säugetierarten = invasive Arten
Was sind Rückgangsursachen und Belastungsfaktoren der Agrarvögellaut dem Positionspapier der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft..?
Ausräumung der Agrarlandschaft
Strukturreichtum fehlt = bspw. Hecken, Feldgehölze, Brachflächen
Entwässerung von Feuchtgrünland
durch intensive Dauerbeweidung & artenarme Neuansaaten, Rückgang der Dauerweideflächen zu Gunsten reiner Mahdflächen
Intensive mechanische Agrarbewirtschaftung in wichtigen Fortpflanzungszeitfenstern
Bodenbearbeitung zur Brutzeit
Nahrungsmangel, da großflächige Ernte innerhalb sehr kurzer Zeit
Vergößerung der Schläge & Heterogenitäten darauf
durch Nivellierung = Höhenvereinheitlichung der Standortbedingungen
Rückgang selbsbegrünter Ackerbrachen nach Ende der EU-Flächenstilllegungen Ende 2007
Wachtelkönigrückgang dadurch
Zunehmender Anbau von artenarmen Monokulturen für z.B. Bio-Gaswie Mais & weniger traditionelle Anbausaaten
Reduktion von Fruchtfolgen & Kulturpflanzenvielfalt
weniger Sommergetreide und Leguminosen
Reduktion der Nahrungsbasis im gesamten Jahresverlauf
Folge von chemischen Pflanzenschutz & Schädlingsbekämpfung
modernisierte Erntetechnologien
Enger werdende Saatreihen
weniger Lücken = undurchdringlich für Feldvögel
Verdrängung von Ackerwildkräutern
Zunahme von Raubsäugern = hoher Prädationsdruck auf Bodenbrüter
auch durch andere Vogelarten wie Krähen
Neozoen = Waschbär und Maderhund
erfolgreiche Tollwutbekämpfung beim Fuchs
Anhaltender Flächenverbrauch für Siedlungen, Gewerbe, Straßen Rohstoffgewinnung & Aussiedlung landwirtschaftlicher Gebäude in unverbaute Landschaft
Ersetzen von Bäuerlichen Hofstellen, Ställe und Feldscheunen durch industrielle Anlagen
Nahrung und Nistmöglichkeiten für z.B. Eulen, Sperlinge & Schwalben fehlen
Welche Vogelarten sind besonders stark vom Rückgang betroffen ?
wandernde Vogelarten = Langstreckenzieher
Arten der offenen Kulturlandschaft wie Rebhuhn
Was sind die Ursachen vom deutlichen Rückgang der Vögel im Hochgebirge wie Alpen ?
Lebensraum für hochspezialisierte Flora/Fauna
Flächenverbrauch und Zersiedlung (Skilifte, Straßenbau)
Intensivierung der Landwirtschaft und Aufgabe traditioneller Bewirtschaftungsformen
= Temperaturerhöhungen und Wetterextreme verschieben Habitate/Areale in höhere/nördlichere Gebiete
= dadurch schrumpfende Lebensräume für seltene Arten
Zustand von Vögeln in Städten
Städte gewinnen mehr Bedeutung als Lebensraum
= wegen Habitatverlust in Agrarlandschaften
Vorteil da milderes Klima durch z.B. Flüsse als Puffer und weniger Bejagung
bestimmte Arten die von städtischen Raum profitieren
Was umfasst der Artenschutz laut § 37 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) ?
den Schutz der Tiere und Pflanzen wild lebender Arten und ihrer Lebensgemeinschaften vor Beeinträchtigungen durch den Menschen
den Schutz der Lebensstätten/Biotope
die Wiederansiedlung von Tieren und Pflanzen verdrängter wild lebender Arten in geeigneten Biotopen inerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes
Wo ist im BNatSchG der Schutz wild lebender Tier- & Pflanzenarten verankert ?
in Kapitel 5 § § 37-55
Wie ist der “Allgemeine Artenschutz” im BNatSchG festgelegt ?
im Kapitel 5 Abschnitt 2
er umfasst alle wildlebenden Tier und Pflanzen auch “Allerweltsarten”.
Wird im Genehmigungsverfahren für Eingriffe, Vorhaben oder Planungen nach festgelegten Eingriffsregelungen des Baugesetzbuches berücksichtigt.
er unterbindet jegliche mutwillige Beeinträchtigung, Zerstörung oder Verwüstung “ohne vernünftigen Grund” der wild lebenden Tiere, Pflanzen und deren Lebensstätten.
Was ist laut § 39 Abs. 5 BNatSchG im allgemeinen Artenschutz verboten ?
Abbrennen von Bodendecken, Wiesen, Feldhainen, Hecken und Hängen
oder erheblich beeinträchtigende Behandlung von Tier und Pflanzenwelt auf nicht land- oder forstwirtschaftlich genutzen Grundflächen
Das Abschneiden oder auf Stock setzen von Bäumen (außerhalb des Waldes, Kurzumtriebsplantagen, gärtnerisch genutzen Grundflächen) Hecken, lebenden Zäunen, Gebüschen und anderen Gehölzen vom 1. März - 30. Sept.
nur: schonende Form- & Pflegeschnitte erlaubt
Das Zurückschneiden von Röhricht vom 1. März - 30. Sept.
außerhalb der Zeit nur in Abschnitten
ständige Entwässerungsgräben unter Einsatz von Grabenfräsern, wenn dadurch Naturhaushalt und insbesonder Tierwelt erheblich beeinträchtigt wird
Aufsuchen von Winterquartieren von Fledermäusen vom 1. Okt.- 31. März = Höhlen, Stollen, Erdkeller o.ä.
ausgenommen sind unaufschiebbare Durchführungen oder touristisch stark genutzte Bereiche
Was versteht man unter dem besonderen Artenschutz?
sind weiterführende Vorschriften über den Allgemeinen Artenschutz hinaus, die zum Schutz streng und besonders geschützter Tier- & Pflanzenarten dienen
der besondere Artenschutz wird in Form von einer “Artenschutzrechtlichen Prüfung (ASP) bzw. dem Artenschutzrechtlichen Fachbeitrag, als gesondertes Gutachten für Eingriffe, Vorhaben und Planungen eingesetzt.
Prüfung ob Pläne umgesetzt werden dürfen, oder nicht, wenn sie besondere Art erheblich schaden könnte.
Welche Arten gehöhren zu den besonders geschützten Artn unter “Besonderer Artenschutz” ?
Arten der Anhänge A und B der EG-Verordnung 338/97 (EG-Artenschutzverordnung)
Vom Handel bedroht oder stark bedroht
Arten des Anhangs IV der FFH-RL
Europäische Vogelarten nach Artikel 1 der Vogeschutzrichtlinie
Arten, die in einer Rechtsverordnung nach § 54 Abs. 1 aufgeführt sind
! Fische stehen nicht in Artenlisten der planungsrelevanten Arten, sollen aber rescherchiert und in ASPs beachtet werden!!
Was ist nach $ 44 Abs. 1 BNatSchG verboten ?
Wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten
nachzustellen
fangen
verletzen
töten
ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören
wild lebende Tiere der streng geschützten Arten und europäischen Vogelarten während
Fortpflanzung
Aufzucht
Mauser
Überwinterungs
Wanderzeiten erheblich zu stören
= erhebliche Störung liegt vor wenn sich Erhaltungszustand der lokalen Population einer Art durch Störung verschlechtert
Fortpflanzungs- oder Ruhestätten der besonders geschützten Arten aus Natur zu entnehmen/beschädigen/zerstören
wild lebenden Pflanzen der besonders geschützten Arten ihre
Entwicklungsformen aus Natur zu entnehmen
Standorte zu beschädigen oder zerstören
Was sind Ausnahmen die bei Verboten § 44 zu Ausnahmen im Einzelfall führen können ?
gemäß § 45 Abs. 7 BNatSchG
Zur Abwendung erheblicher wirtschaftlicher Schäden bei land-, forst-, fischerei-, wasserwirtschaft
zum Schutz der heimischen Tier- & Pflanzenwelt
für Zwecke der Forschung, Lehre, Bildung oder Wiederansiedlung (Aufzucht oder künstliche Vermehrung der gefährdeten Art bspw. beim Feldhamster in NRW in Metelen eine Aufzuchtstation vom LANUV)
Im Interesse der Gesundheit des Menschen, öffentliche Sicherheit, Landesverteidigung, Schutz der Zivilbevölkerung
aus anderen Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses (sozialer & wirtschaftlicher Art)
!!!! wichtig: Ausnahme nur wenn keine zumutbaren Alternativen geboten sind und sich Erhaltungszustand der Population nicht verschlechtert!!!!!!!
Zuletzt geändertvor 6 Monaten