Ziel und Aufgaben
> Bewusstsein für Gefahren und Risiken rund um Großtiere in Notalge
> Richtiges Verhalten von der Alarmierung bis zur erfolgreifen Rettung
> Kenntnis der drei Rettungsreglen
> Rettung im Sinne des Tierschutzen
sichere Tierrettung
Das Verbingen eines Tieres von einem potentiellen gefährlichen an einen sicherne Ort unter Verantwortung der humansten Mittel mit voraninger Beachtung der Sicherheit der Helfer und der Öffentlichkeit.
Risiko Großtierrettung
> Keine Alltagssituation
> Verhalten der Tiere ist nicht abschätzbar
> Schwerste Verletzungen und Lebensgefahr
> Eingeschränkte Rückzugsmöglichkeit
> es gilt zu beachten —> Großtiere sind Herden- und Fluchttiere
Was muss bei der Rettung von Grpßtieren berücksichtigt werden?
Herdenverhalten, Fluchtdistanz, Komfortbereich, Sinne (Sehen, Hören, Riechen, Fühlen)
> reiner Überlebnstrieb - Abwenden bei Gefahr
> erhät Erregbarkeit aufgrund von Stress, Schmerzen, Angs
> KEINE mut oder böswilligen Absichten oder Hinterhältigkeiten
> bewusst zugefügte Schmerzen (Brandzeichen) können heftige Reaktionen auslösen
Fluchtdistanz
Unvorhersebare Reaktionen
> Tiere bleiben ruhig (meist Schockstarre) bis sie aus der Gefahrenzohne befreit wrden
> können um Leben kämpfen
> wchslebn zwischen Ruhephase und Befreihungsversuch
> kein Ausweg = Angriff
> bei Gefahr = heftige, unkontrollierte Reaktionen
Großtiere in Notlage - immer ein Notfall?
Frage der Dringlichkeit - Je früher eintreffen, desto weniger Gefahr für dritte Personen (z.B.: Besitzer)
Menschiches Verhalten und Tiere
> Irrationales Verhalten 83%
> Heldentum
> Erregung und Stress
> Drängen zu rikanten Aktionen
> Emotionen, Psyche
Tierarzt
= Obligatorische (verpflichtend) Anwesenheit
Anwesenheit umbedingt erforderlich für die Sicherheit von Mensch unt Tier!
Aufgaben in Zusammenarbeit mit der Tierrettung
> Notfallbehandlungen und Schmerzbekämpfung
> Sedation oder Vollnakose
> Euthanasie im aussichtlosen Fall (Bergung eines toten Tieres einfacher)
> Experten bei Fragen zum Tierverhaten und der Besitzerkommunikation
Notfalltierartz - Kompetenz und Vielseitigkeit
> Notfallmedizin (Schock, Verbandslehre)
> Sedation, Anästhesie, Analgesie (Schmerzmanagement)
> Physiologie und Anatomie (Beratung der Einsatzkräfte)
> Kommunikationsschnittstelle
Sedation und Anästhesie
Balance zwischen Stimulation und Besuwsstseinsdämpfung finden - je erregter das Tier desto höher die Dosis
Das Tier muss immer in beobachtung stehen - unkontrollierten Reaktionen
erste wichtigen Aufgaben vor Ort
Ruhe bewahren, Unfalstelle absichern, Tierart alamieren (warten bis da sit), Ruhiges Umfeld schaffen, Kopf des Tieres vor Rettung sichern (Halfter, Nothalfter), Beruhigung des Tieres (Futter, Besitzer), Blende (abhängig vom Verhalten), Personen aus Gefahrenbereich bringen, Platz zur Freilassung sichern, sicheren Fluchtbereich definieren
Arbeitsicherheit am Unfallort
Technischer Einsatz ist in vielen Bereichen gleich - tragen von Helm, Handschauhen, FW-Stiefel. ect. zwingend erforderlich.
Einteilung Körperbereiche des Tieres
sicheren Arbeitsbereich = Kopfzohne
gefährlicher Arbeitsbereich = Beinbereich (Kick Zone)
Aufgabenverteilung 3 Punkte zu beachten
> Einsatzleiter hat das Kommando
> Taktisches Vorgehen bei der Rettung
> Beratung und Unterstützung druch Tierartz, Tierhalter/Besitzer
Aufagebn Einsatzleiter
Veratntortung, Entscheidung im Sinne von Person/Tier, Risikobeurteilung, Anweisungen, Rücksprache mit Tierarzt und Besitzer, Bereitstellen von Einsatzmitteln, Unfallmanagement
In welche drei Gruppen wird am Einsatzort unterteilt?
> Rettungstruppe (Sicherheit, Sicherheitsausrüstung am Mann und am Tier, erste Notversorgung)
> Sicherungstrupp (Absicherung, Kontrolle Zuschauer, Sicherheitsbeobachter)
> Gerätetrupp (Beschaffung und Bereitstellung von Ausrüstung, Unterstützung des Maschinisten)
Bei der Technischen-Rettung von Großtieren sollten folgenden Fragen im Vorhinein beantowrtet weren:
> Rettung bei tolerierbarem Risiko durchführbar?
> Lebend-Rettung aufgrund der Verletzung sinnvoll?
> Alternativen zur technischen Rettung?
Vorgang bei Rettung von Großtieren
1.) Anlegen der Ausrüstung (Fädelhilfen, Armverlängerungen)
2.) ausschließlich mit schonenden und standardisierten Hebegurt
3.) unmittelbare Gefahrenbereich wird niemals betreten!
4.) alle Techniken sollen trainiert werden um im Notfall schnell zu sein
5.) nicht beteiligte Perseonen sollen sich nicht im Arbeitsbereich oder Flruchtbereich aufhaltn
Ausrüstung + Ausrückordung
Ausrüstungs-Set für Großtierrettung = Wache Ost
KDO+ LG + TIF (mit Großtierrettungsset) + WLF
Zuletzt geändertvor 4 Monaten