Buffl

L5 V

JE
von Johannes E.

Grundlagen



Lektion 5.1 - Target Costing

Grundlagen

- Empirische Untersuchung Anfang der 1970er Jahre, Studie bei British Aerospace

- Große Teile der Kosten eines Produkts stehen bereits fest, bevor es in den Markt eintritt

- Beeinflussbarkeit der Kosten sinkt im Laufe der Produktlebenszeit

- Gleichzeitig steigt Festlegung der Kosten an

- Kostenanfallen innerhalb der Produktionsphase, startet in der Regel kurz vor Markteinführung

- Zu diesem Zeitpunkt ist Großteil der Kosten festgelegt, nur noch geringfügige Beeinflussung möglich


Fatale Folgen für Kostenmanagement

- Sind Kosten in dieser Höhe determiniert & können mit fortschreitender Produktlebenszeit nicht mehr beeinflusst werden -> Maßnahmen zur Beeinflussung der Kosten in Niveau, Struktur und Verlauf wirkungslos!

- Diese Maßnahmen setzen in der Produktionphase ein & bauen auf vollkosten/TKR auf

-> vor allem zunächst japanische UN stellten fest, dass Formulierung der Kostenziele für spätere Herstellkosten bereits in Entwicklung und Konstruktionsphase vorgenommen werden sollten!

  • They don’t simply design products to make better use of technologies and work flows; they design and build products that will meet the price required for market success

-> dies führte zur Entwicklung des TARGET COSTING (Zielkostenrechnung)

- Wird vor allem in Industriezweigen eingesetzt, in denen komplexe technologisch anspruchsvolle Produkte entwickelt & hergestellt werden (Automobil/Elektroindustrie, Werkzeugmaschinenbau)

- Auch in Massenfertigung, da aufgrund seltener Modellwechsel entwicklungseitige Entscheidungen dauerhafte Auswirkungen auf Kostensituation eines UN haben



Product Life Cycle Costing



5.2 Life Cycle Costing

Product Life Cycle Costing

- Es wird versucht, alle mit einem Produkt verbundenen Kosten zu erfassen & zu minimieren

- Lebensphasen eines Produkts = Entstehungs-, Markt- & Nachsorgezyklus


Feststellen, ob erhöhte Kosten in früheren Perioden Kostensenkung in späteren Perioden mit sich bringen

- Faustregel = zusätzliche Geldeinheit in Forschung & Entwicklung/Produktdesign in späteren Perioden zu Einsparungen von bis zu zehn Geldeinheiten führen kann

Ob dies für Auszahlungen in Nachsorgephase gilt, ist interessante Betrachtung jedes einzelnen Produkts

- Wenn Kunden an UN gebunden werden können, sinnvoll auch Nachfolgeprodukte zu verkaufen

- Kaufentscheidung für Nachfolgeprodukte kann von aufwendiger Nachsorge beim Vorprodukt positiv beeinflusst werden


- Aus Kostenerfassung in Phasen des Lebenszyklus ergibt sich Verbindung zum Target Costing

- Auch dort soll Berücksichtigung sämtlicher Kosten erfolgen

- Jedoch ist Kostenerfassung in einzelnen Lebenszyklusphasen nicht im Vordergrund des Ansatzes


- Mithilfe der Daten aus Product Life Cycle Costing können Kostenziele des Target Costing wiederholt überprüft & hinterfragt werden

- Ermittlung/Prognose der Kosten im Lebensphasen nicht trivial -> Produktlebenszyklus variiert enorm

- Einzelne Produkte mit wenigen Variationen haben einen...

- ...extrem langen Lebenszyklus, zB Nahrungsmittel, Pharmazeutika, Investitionsgüter

- ... extrem kurzen Lebenszyklus, zB Mobilfunktarife, IT Hardware

- Bei langen Planungperioden ist Projektion zukünftiger markt/Zinsentwicklungen das größte Problem

- Wie bei Investitionsentscheidungen müssen zukünftige Ein/Auszahlung von Produkten abgezinst werden

Author

Johannes E.

Informationen

Zuletzt geändert