Welchen Einfluss hat die Elektromobilität auf die Mobilität, die Stromversorgung/Netze und die Energiespeicherung?
Mobilität
Veränderte Infrastruktur
Neue Bewegubgsformen -> verändertes Nutzverhalten
Neue Transportformen (z.B. E-LKW, E-Transportfahrräder)
Stromversorgung/Netze
Neue Lastprofile
Erhöhter Strombedarf
Netzausbau erforderlich
Neue Ladeinfrastruktur erforderlich (DC-Ladeinfrastruktur)
Sowohl veränderte Belastung als auch Entlastung im Verteilnetz
Regelenergiekapazitäten (Regelenergieprovider -> Cloud)
Energiespeicherung
Neuer Massenmarkt für Batterien (Ausbau der Kapazitäten)
Forschung und Entwicklung schreiten voran -> erhöhte Qualität und sinkende Kosten
Zusätzliche Speicherkapazitäten / Flexibilitätsoption im Energiemarkt
Welche Motivation gibt es für den Ausbau der Elektromobilität?
• Verknappung fossiler Brennstoffe, steigende Ölpreise
• CO2 Zielung, Schadstoffimmissionen
• Wachstum in Schwellen- und Entwicklungsländern
• Komfort – Design – Coolness als Antriebsfaktoren
• Beispiel Zembo
Inwiefern ist die Elektromobilität auf verschiedene Fahrzeugtypen und Transportzwecke anwendbar? Wo sind die Grenzen?
Fahrzeugtypen:
Zweiräder: Pedelecs (5km tägliche Strecke)
Private PKW: (70 % unter 35 km → max. Reichweite ca. 150km)
ÖPNV: Busse (Umläufe 40 km → 500 Km pro Tag)
KEP-Dienste: DHL-Fahrzeuge (ca.100 km pro Tag)
LKW: Müllwagen (sehr kurze Strecken)
Grenzen:
Zu geringe Reichweiten
Störung des Stadtbildes durch Oberleitungen
Nicht die beste Möglichkeit (Brennstoffzellen sind für LKW beispielsweise sinnvoller)
Mit welchem Trick erweitert man die Reichweite von Elektrofahrzeugen (ohne externes Aufladen)? Welche CO2-freie Alternative wäre möglich?
Range Extender (Notstromaggregat)
Aggregat mit Verbrennungsmotor als Generator → wie ein Moped-Motor (leicht & kompakt)
20 PS, wenig Gewicht, minimaler Spritverbrauch
Reichweiten um bis zu 250km größer
CO2 freie Alternative: Brennstoffzelle (Wasserstoff)
Welche Design-Kriterien sind für Traktionsbatterien wichtig? Welche Bedeutung haben Energie und Leistung von Traktionsbatterien?
Design-Kriterien:
Robustheit – Anfälligkeit ggü. Mechanischer Belastung
Sicherheit – Können Bestandteile des Elektrolyts nach außen diffundieren?
Kosten der Herstellung, der Materialien
Wärmeentwicklung - Wie aufwendig ist die Kühlung?
Integration ins Fahrzeug
Gewicht und Volumen
Bedeutung Energie und Leistung
Energie (Wh): Maß der Nutzungsdauer bzw. der Reichweite
Leistung (W): Maß für Schnellladefähigkeit, relevant für die Fahrdynamik (maximale Geschwindigkeit und Beschleunigung)
→ Bisher keine Batterien
Was unterscheidet Traktionsbatterien von Starterbatterien?
Starterbatterien oder Autobatterien
Liefern Strom für den Startvorgang und den Anlasser
Im Krisenfall Energie zur Notbeleuchtung
Versorgt Abnehmer im Standbetrieb (Uhr, Radio etc.) mit Energie
Auch bei tiefen Temperaturen → Kaltstartstrom (Cold Cranking Ampere CCA)
Lichtmaschine lädt Starterbatterie im Betrieb wieder auf
Traktionsbatterien:
sind in Eigenschaften und Konstruktion für die Anforderungen im Antrieb von Elektrofahrzeugen konzipiert (höhere zyklische Belastung)
unterliegen besonderen Sicherheitsstandards und besonderen Regeln für Be- und Entladung (Panzerung und Kühlsystem)
Batteriemanagementsystem (BMS) zur Sicherheit z.B. Überwachung der Temperatur, des Stroms, der Spannung sowie Steuerung des Be- und Entladevorgangs
Zusätzlich oft weiterer Akkumulator der den Bordcomputer versorgt
Welche Relevanz hat die Lebensdauer von Traktionsbatterien?
Vergleichen Sie dies mit den Erfahrungswerten von Smartphone-Batterien.
Erforderliche Lebensdauer: 8-12 Jahre, Industrie fordert Six-Sigma-Level (3,4 Defekte pro 1millionen Anwendungen für 10 Jahre)
Handybatterie hat geringere Lebensdauer und geht wesentlich häufiger kaputt
Der Schukostecker ist in seiner Dauerlast begrenzt und bietet nur 2,4 Kilowatt Leistung an. Wie lange dauert das Aufladen eines VW E-up mit 18,7 kWh über eine Haushaltssteckdose? Wie viel Zeit würde es über eine Wallbox mit einer maximalen Ladeleistung in Anspruch nehmen, welche keine Anmeldung bzw. Genehmigung benötigt? (Knapp unter Grenzwert)
Welche technischen und wirtschaftlichen Probleme gibt es beim Aufbau der Ladeinfrastruktur?
Technische Probleme: Insbesondere in Bezug auf die Ladeinfrastruktur
hohe Ladebelastung
variierende örtliche Netzkapazitäten
Platzprobleme (nicht überall kann eine Ladesäule errichtet werden, kein Platz im bestehenden Netz)
fehlende Kompatibilität (keine einheitlichen Stromtankstellen und Ladeverfahren)
Wer muss den Aufbau übernehmen? (Energieversorger)
Wirtschaftliche Probleme:
Startprobleme (Henne-Ei)
Abrechnungssystem
Wirtschaftlichkeit
Kostenverteilung
Batterie → Verkauf oder Leasing?
Welche Probleme können bei bestehender
Netzinfrastruktur durch die hohe Konzentration von
Elektrofahrzeugen in einem Stadtviertel entstehen?
Platzprobleme, fehlende Kompatibilität, hohe Ladebelastung etc.
Netzüberlastung (alle wollen zeitgleich Laden)
Was ist ein Schwarmspeicher? Welche technischen Probleme sind dafür zu lösen? Nennen und beschreiben Sie 2 Beispiele.
Schwarmspeicher: Speicher aus vielen kleinen Anlagen → Kombination kleiner Speicher (Bspw. E-Autos und PV-Heimspeicher) zu einem großen virtuellen Speicher
Probleme:
Ansteuerung: Schwierig zu realisieren da sehr dezentral
Erheblicher Kommunikationsaufwand zwischen Schwarmbetreiber und Speichereigentümer
Frage der Haftung
Vermarktung von Regelenergie → nachts geringer RE-Bedarf
Bisher nicht lohnenswert, da hoher Batterieverschleiß
Alle Autos im Schwarm? (mündliche Zusatzaufgabe)
Pläne für Entwicklung der Anzahl Elektrofahrzeuge
2020: ca. 1 Mio. EFZ (2030: über 5 Mio. EFZ, 2050: nahezu ohne fossile Brennstoffe)
Speicherkapazität der Elektrofahrzeuge im Jahr 2020 bei Bereitstellung der halben Speicherkapazität der Fahrzeuge zur Energiespeicherung:
1 MIo. Fahrzeuge à 30kWh → bei 50%: jeweils 15kWh
Speicherkapazität: ESK = 1.000.000 * 15 kWh = 15.000.000 kWh
Speicherkapazität, wenn alle deutschen PKW Elektrofahrzeuge wären:
PKWS in Deutschland: 43 – 45 MIo.
45 Mio. à 50 kWh → ESK = 45.000.000 * 50 kWh = 2.250.000.000 kWh = 2.250 GWh
Zuletzt geändertvor 3 Monaten