Ziel: Bewegung und Sport sollen nicht nur den Körper, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit fördern, z.B. Konzentration und kognitive Fähigkeiten.
Belege: Empirische Daten bestätigen positive Effekte nur teilweise, besonders bei Kindern gibt es wenig eindeutige Beweise.
Belege bei Erwachsenen: Einige Studien zeigen positive Effekte von Bewegung auf kognitive Leistungen bei älteren Erwachsenen.
Kinderstudien: Studien bei Kindern zeigen oft positive Zusammenhänge, aber die Ursache ist unklar. Faktoren wie der Sozialstatus der Eltern könnten ebenfalls eine Rolle spielen.
Sport: Hohe Intensität und Dauer (z.B. Sportunterricht).
Bewegung: Kürzere, weniger intensive Aktivitäten (z.B. Bewegungspausen).
Exekutive Funktionen: Sport und Bewegung können Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Zielsetzung verbessern.
Weniger Einfluss: Auf das Langzeitgedächtnis wirken sie weniger stark.
Zuletzt geändertvor 5 Monaten