Wie lautet die Definition von Versagen?
Wie lautet sie im Sinne der Festigkeitslehre?
Versagen ist der Verlust der Funktionsfähigkeit des Bauteils. Das Bauteil ist dann nicht mehr in der Lage, die gestellten Anforderungen zu erfüllen.
Im Sinne der Festigkeitslehre:
Ein Bauteil versagt, wenn entweder die Beanspruchung B bis zur Wiederstandsfähigkeit R ansteigt oder wenn die Widerstandsfähigkeit auf den Wert der Beanspruchung abfällt.
Welche Versagensarten gibt es?
Was bedeutet Kavitation?
Wie entsteht sie?
Unter Kavitation versteht man die Bildung und Auflösung von Dampfblasen in Flüssigkeiten.
Grund für die Entstehung:
Nach dem Gesetz von Bernoulli nimmt der statische Druck einer Flüssigkeit mit zunehmender Geschwindigkeit ab.
Welche Bauteile sind durch Kavitation gefährdet?
Kavitation betrifft v.a. schnell bewegte Objekte im Wasser.
Laufräder von Kreiselpumpen und Wasserturbinen
Propeller (Schiffsantrieb)
Stellventile,…
Wie lässt sich Kavitation durch die Konstruktion vermeiden?
Wie lautet der Grundsatz des Anforderungsprofils?
Jedes Bauteil soll den Anforderungen genügen, denen es im Zusammenwirken mit anderen Bauteilen innerhalb eines Systems (Gerät, Maschine) ausgesetzt ist.
Was sind mögliche Bauteilschädigungen bei Überbeanspruchung?
Worauf basiert die beanspruchungsgerechte Konstruktion?
Äußere Kräfte erzeugen innere Spannungen
Umgebende Stoffe schädigen die Oberfläche
Reibung führt zu Verschleiß (Stoffverlust)
-> Die beanspruchungsgerechte Konstruktion eines Bauteils, sowie die zugehörige Dimensionierungsrechnung basieren somit auf der zuverlässigen Klärung und Definition der Anforderungen, die an das Bauteil gestellt werden.
Was ist das Anforderungsprofil?
Das Anforderungsprofil ist die Summe aller Beanspruchungen, die ein Bauteil in Funktion ertragen muss.
Welche Beanspruchungen können im Anforderungsprofil enthalten sein?
Festigkeitsbeanspruchung
Kräfte und Momente führen zu Verformung, Rissbildung und Bruch
Korrosionsbeanspruchung
Reaktion mit anderen Stoffen führen zu Stoffverlust
Tribologische Beanspruchung
Reibung und Verschleiß ergeben Werkstoff- und Energieverluste
Temperaturbeanspruchung
Beeinflussung der Versagensgrenzen der drei anderen Beanspruchungen
Welche Gestaltungsrichtlinien (Prinzipien) gibt es zum beanspruchungsgerechten Konstruieren?
Prinzip der direkten und kurzen Kraftleitung
Prinzip der konstanten Gestaltfestigkeit
Prinzip der minimalen Kerbwirkung
Prinzip der ausreichenden Steifigkeit
Prinzip der abgestimmten Verformung
Prinzip des Kraftausgleichs
Was ist der Kraftfluss? (Prinzip direkten und kurzen Kraftleitung)
Kraftfluss:
Weg einer Kraft und/oder eines Moments vom Angriffspunkt (Stelle der Einleitung) bis zur Stelle, an der diese durch eine Reaktionskraft und/oder ein Reaktionsmoment aufgenommen wird.
-> Mit Hilfe der Vorstellung des Kraftflusses kann qualitativ eine Abschätzung der Lage von Spannungsspitzen und damit einer möglichen Bruchgefahr vorgenommen werden.
Wie lautet die Gestaltungsrichtlinie zur Biegebeanspruchung durch ungünstigen Kraftfluss? (Prinzip direkten und kurzen Kraftleitung)
Gestaltungsrichtlinie: Biegebeanspruchung vermeiden bzw. reduzieren.
-> Problem: Abweichung vom kürzesten Weg zwischen Krafteinleitung und -ausleitung führt zu Biegespannungen
(Umsetzung) Gestaltungsrichtlinie:
Scharfe Kraftflussumleitung durch mittigen Steg vermeiden
Enge Stützweiten bevorzugen
Mittenabstände von Schraubenverbindungen möglichst klein halten
Anstreben gedrungener Kurbelwellen
Wie kann der Werkstoffaufwand minimiert werden? (Prinzip der konstanten Gestaltfestigkeit)
Minimierung des Werkstoffaufwands, wenn in allen tragenden Querschnitten die durch äußere Belastung hervorgerufene vorhandene Spannung gleich der zulässigen Spannung ist.
Von was ist die Kerbwirkung abhängig? (Prinzip der minimalen Kerbwirkung)
Die Kerbwirkung ist umso stärker, je größer die Änderung der Kraftflussliniendichte und je schärfer die Umlenkung der Kraftflusslinien von Querschnitt zu Querschnitt.
Vergleiche zähe Werkstoffe und Vergütungsstähle in Anbetracht der Kerbwirkung (Prinzip der minimalen Kerbwirkung)
Zähe Werkstoffe:
partieller Abbau von Spannungsspitzen im Kerbgrund bei Überschreitung der Streckgrenze durch örtliches Fließen
Vergütungsstähle:
geringes plastisches Formänderungsvermögen und somit hohe Kerbempfindlichkeit
(-> besonders problematisch bei dynamisch beanspruchten Bauteilen)
Wie hängen Querschnittsunstetigkeiten und Spannungsverteilung zusammen? (Prinzip der minimalen Kerbwirkung)
Querschnittsunstetigkeiten (Bohrungen, Nuten, Absätze etc.) führen je nach Art des Kraftflusses zu verschiedenen Spannungsverteilungen im Querschnitt.
Was sind Maßnahmen zum Abbau von Spannungsspitzen? (Prinzip der minimalen Kerbwirkung)
Weiche Querschnittsübergänge
Mehrstufige Querschnittsänderungen
Entlastungskerben
Kaltverfestigung im Nut- und Kerbgrund
Ungestörter Kraftfluss
…
Wie und Wo lassen sich durch Entlastungskerben Spannungsspitzen abbauen? (Prinzip der minimalen Kerbwirkung)
Verbesserung des Kraftflusses durch Entlastungskerben an…
…Einstichen für Sicherungsringe von Wellen und Achsen
(Kraftflusslinien dürfen den Kerbgrund des Einstichs nicht berühren)
…Wellenschultern zur Abstützung von Wälzlagern
…Übergänge von zylindrischen Absätzen zu Gewinden
…Absätzen hoch belasteter Achsen und Wellen
…Querbohrungen von Wellen und Achsen
Wie lassen sich durch Kaltverfestigung Spannungsspitzen abbauen? (Prinzip der minimalen Kerbwirkung)
Verminderung von Spannungsspitzen mit Kerbwirkung durch vorher eingebrachte Druckspannungen in oberflächennahen Bereichen. Die Druckspannungen resultieren aus örtlich begrenzter plastischer Verformung der Oberfläche.
Was ist das Kugelstrahlen?
Wozu wird es gemacht?
Kugelstrahlen:
Kaltbearbeitungsverfahren, bei dem die Werkstückoberfläche mit kleinen kugelförmigen Strahlmitteln bestrahlt werden.
Kugelstrahlen -> Abbau von Spannungsspitzen durch Kaltverfestigung
Beschreibe das Verfahren des Kugelstrahlen
Kugel wirkt wie winziger Schmiedehammer, der eine flache Kalotte auf der Oberfläche hinterlässt
Entstehung der Kalotte erfordert eine Dehnung der Metalloberfläche
Tiefer liegende Werkstoffschichten versuchen, die Oberfläche wieder in den Ursprungszustand zurückzubringen
-> Unter der Kalotte entsteht ein Bereich kaltverformter Werkstoff mit einer hohen Druckeigenspannung
-> Überlappende Kalotten ergeben eine gleichmäßig hohe Druckeigenspannung in der Bauteilrandzone
-> Druckeigenspannungen betragen bis zu 60% der Werkstoffzugfestigkeit
Beschreibe das Problem beim Abbau der Kerbwirkung bei Schweißnähten (Prinzip der minimalen Kerbwirkung)
Problem:
Verschweißte Bauteilufer bei Welle-Nabe-Verbindungen führen zu extremer Umlenkung und Verdichtung der Kraftflusslinien und somit Spannungsüberhöhung an den Fügestellen.
Wie lässt sich die Kerbwirkung und damit Spannungsspitzen bei Schweißnähten reduzieren? (Prinzip der minimalen Kerbwirkung)
Wie lautet der Grundsatz der ausreichenden Steifigkeit? (Prinzip der ausreichenden Steifigkeit)
Grundsatz:
Gute Steifigkeit bei hoher Festigkeit kann durch Konzentration des Werkstoffs in hochbeanspruchten Bauteilbereichen und eine werkstoffsparende Anordnung in Zonen geringerer Belastung erreicht werden.
Grenze “Festigkeit” und “Steifigkeit” voneinander ab
Festigkeit:
Maß für die ertragbare Beanspruchung eines Werkstoffs.
Steifigkeit:
Hängt von der Materialeigenschaften (E-Modul oder G-Modul) und von der Größe und Form der Querschnittsfläche ab.
(Anmerkung: S235JR und E295 haben gleiche E-Moduli und Schubmoduli, unterscheiden sich jedoch in der Zugfestigkeit)
Warum sollte die Torsionsbeanspruchung berücksichtigt werden?
Vergleiche offene und geschlossene Profile
(Prinzip der ausreichenden Steifigkeit)
Oft werden vom Konstrukteur die Regeln für die Gestaltung bei Biegebeanspruchung ohne kritische Prüfung auf die Torsion übertragen.
Offene vs. geschlossene Profile:
Ähnliches Gewicht
Ähnliche axiale Trägheitsmomente gegen Biegung
Extrem geringere Trägheitsmomente gegen Torsion (offene Profile)
-> Anstreben geschlossener Profile bei Torsionsbelastung!
Was sind Gestaltungsrichtlinien für ausreichende Steifigkeit im Fall der Torsion? (Prinzip der ausreichenden Steifigkeit)
Erhöhung der Torsionssteifigkeit durch:
Versteifung ebener Wände durch Bildung geschlossener Hohlprofile
Werkstoffverlagerung nach außen
Kostengünstige Schalenbauweise mit Profilen bevorzugen um höhere Biege- und Torsionssteifigkeiten zu erreichen
Was ist unter dem Prinzip der abgestimmten Verformung zu verstehen?
Prinzip der abgestimmten Verformung:
Die beteiligten Komponenten sind so zu gestalten, dass unter Belastung eine Anpassung mittels gleichgerichteter Verformung entsteht.
Vergleich Druckmutter vs. Zugmutter:
-> Kraftfluss verteilt sich nicht gleichmäßig auf alle Gewindegänge
-> Kraftfluss verteilt sich gleichmäßiger auf alle Gewindegänge
Was ist das Problem bei der Gestaltung der Lagerung von Wellen und Achsen? (Prinzip der abgestimmten Verformung)
Die Biegebelastung von Wellen und Achsen führt zu Kantenpressungen in den Lagerstellen.
Führt zu:
Druckanstieg im Öl
Möglicher Übergang zu Misch- oder Festkörperreibung
Lagerschäden
Was ist bei der Gestaltung der Durchmesser von Wellen und Achsen zu beachten? (Prinzip der abgestimmten Verformung)
Die verschiedenen Krafteinleitungswege l1 und l2 führen zu elastischer Verformung und somit zu unterschiedlichen Verdrehwinkeln an den Laufrädern eines Kranantriebs.
Forderung nach gleich großen Verdrehwinkeln:
-> Änderung der Wellendurchmesser, um gleich große Torsionssteifigkeiten der Wellenabschnitte zu erreichen
Wieso wird eine gezielte Positionierung von Bauteilen angestrebt? (Prinzip der abgestimmten Verformung)
Durch die geeignete Positionierung von Bauteilen können ungewünschte Verformungen verhindert bzw. reduziert werden.
Auf was wird bei dem Prinzip des Kraftausgleichs geachtet?
Oft entstehen bei der Kraftleitung auch Nebenkräfte und Nebenmomente, die nicht direkt der Funktionserfüllung dienen.
Beispiele:
Axialkräfte am schrägverzahnten Stirnradtrieb
Normalkräfte zur Erzeugung von Reibschluss bei Verbindungen und Kupplungen
Massenkräfte an Kurbeltrieben
Resultierende Kräfte bei pneumatischen, hydraulischen oder hydropneumatischen Funktionselementen
Wie lässt sich das Prinzip des Kraftausgleichs verfolgen (Lösungen der Probleme)?
Lösungen:
Stärker bemessene Bauteile mit größerem Werkstoffaufwand
Verwendung zusätzlicher Bauelemente, wie Axiallager, Ausgleichsmassen oder Bunde
Symmetrische Anordnung der Funktionselemente/ Wirkflächenpaare
Zuletzt geändertvor 2 Monaten