Potenzielle Projektrisikien
→ Identifikation von potenziellen Projektrisiken ist Startpunkt des Risikobewertungsprozesses
Projektumfang
Organisatorische Risiken
Projektmanagement
Technologische Risiken
Ressourcenmanagement
“Weiche” Risiken
Prozesskreislauf Risikomanagement
Risiko Planung
Risiko Bewertung
Identifikation
Analyse
Priorisierung
Risiko Behandlung
Risiko Überwachung
Risikoentwicklung und Risikomatrix
Qualitätsmanagement
→ Ein Qualitätsplan detailliert die Anforderungen, Erwartungen und Verantwortungen für das zu entwickelnde Endprodukt
• Umfang
• Ziele
• Prozess
➔ Die Endabnahme durch den Auftraggeber entscheidet, ob die Ziele erreicht wurden
Gründe für gescheitere Projekte und Kosten für Behebung von Spezifikationsfehlern nach Entdeckungsphase
Gründe für gescheiterte Projekte:
Spezifikationsprobleme (37%)
Projektmanagementrelevante Gründe (29%)
Technologische Gründe (11%)
Andere (23%)
Qualitätsplan
Qualitätsfaktoren zur Messung der Qualität eines Produkts
Typen von Verfahren zur Qualitätsmessung
Zuletzt geändertvor 13 Tagen