Adel
Mittelalter und bis ins 19. Jh. herrschender Stand -> hebt sich durch Abstammung, Besitz, Vorrechten, Lebensformen ab
Bürger
Mittelalter: Einwohner einer Stadt mit Bürgerrecht -> Mitspracherecht
Heute: Bewohner eines Staates mit Staatsbürgerschaft
Bürgertum
Gesellschaftsschicht aus Kaufleuten, Gelehrten, Beamten, Handwerken -> wichtige Rolle in Aufklärung und Industralisierung
Im 19. Jh. Gesellschaft, die Bürger gleichberechtigt und mündig (ohne kirchliche / adelige Obrigkeit) ihre Angelegenheiten regelt
Demokratie
Herrschaft des Volkes
ursprügliche Form in der Polis Athen (6./5. Jh. v. Chr.) -> Volksversammlung über direkte Sachfragen (direkte Demokratie)
modene Demokratie basiert auf geltende Menschenrechten -> Wahl von Volksvertretern (Abgeordnete) die stellvertretend entscheiden (repräsentative Demokratie)
Deutscher Bund
Auf Wiener Kongress (1815) gegrüdeter loser dt. Staatenbund (anfangs 34 Staaten und 4 freie Städte)
Gewaltenteilung
Teilung der Staatsmacht in drei Teile
Legislative: gesetzgebende Gewalt (Parlament)
Exekutive: ausführende Gewalt (Regierung)
Judikative: rechtsprechende Gewalt (Richter)
kontrollieren sich gegenseitig um Machtmissbrauch zu verhindern
horizontale Gewaltenteilung -> Förderalismus zwischen Bund, Ländern, Kommunen
Kaiser
Mittelalter: Höchster Herrschertitel (Tradition des röm. Kaiserreichs), Papst gekrönt, Schutzherr der Christenheit
Neuzeit: Verlust des sakralen Charakters, Deutschen Reich (1871) Titel “Deutscher Kaiser”
König
aus Adel stammend, wird durch Wahl / Erbrecht bestimmt
Konstitutionelle Monarchie
Macht des Monrachen durch Verfassung eingeschränkt, steht vor Exekutiven
parlamentarische Monarchie: Monrach repräsentative Funktion
absolute Monarchie: Monrach losgelöst von Gesetzen
Liberalismus
politische Strömung des 19 Jh., betont Freiheitsrechte des Einzelnen und fordert diese -> erhofft sich Fortschritt aus der freien Entfaltung des Individuums
<-> zur Sicherung dieser Rechte werden Verfassungen mit Grundrechten gefordert
Menschenrechte
angeborene und unveräußerliche Rechte eines jeden Menschen (Recht auf Leben, Freiheit und Gleichheit)
Aufnahme der Menschenrechte in:
Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung (1776)
Französische Revolution (1789)
Grundrecht im deutschen Grundgesetz
Nation
Menschen mit gleicher Herkunft, Sprache, Kultur, Geschichte
Idee einer gemeinsamen Staatsnation -> französiche Revolution (1789) Grundlage für Entstehung von Nationalstaaten im 19./20. Jh.
Nationalismus
19. Jh.: politische Strömung, die gemeinsamen Nationalstaat anstrebt
heute: Bezeichnung für übersteigertes Nationalbewusstsein (eigene Nation über andere stellen)
Parlament
in demokratischen Staaten Volksvertretung
wichtigste Aufgaben: Gesetzgebung, Haushaltsrecht, Kontrolle der Regierung
(in Deutschland Bundestag, in Bayern bayerischer Landtag)
Republik
lat. res publica = öffentliche Angelegenheit -> betraff alle freien Bürger
heute: Staatsform ohne Monarch -> Staatsoberhaupt gewählt (Staatsgewalt geht von Volk aus)
Auch von Diktatoren verwendet (Deutsche Demokratische Republik DDR)
Verfassung
Grundlegendes Gesetz -> legt politische Ordnung eines Staats fest (Staatsform, Rechte, Pflichten)
z.B Grundgesetz in Deutschland
Volkssouveränität
Grundsatz: alle Staatsgewalt geht vom Volk aus
Zuletzt geändertvor 2 Monaten