Topographie: im Perikard, seitlich: linke und rechte lunge/parietale und viszerale Pleura, unten: Zwerchfell, oben: Luftröhre teilt sich in Hauptbronchien (linke von Aortenbogen durchquert
Versorgung: Arterien und Venen des großen und kleinen Kreislaufs, Koronararterien (LCA, RCX, RIVA, RIP, RPL)
Erregungsleitungssystem: Sinusknoten - AV-Knoten - His-Bündel - Tavara-Schenkel - Purkinje-Fasern
Elektrokardiogramm: PQRST
Extremitäten- (Goldberger und Einthoven) und Brustwandableitungen (Wilson)
Gefäße
Blutfluss:
HZV (Menge Blut durch Körper gepumt in min) wesentlicher Faktor für Sauerstoffversorgung !grafik einfügen! [l/min]
CI (HZV bezogen auf 1 m2 Körperoberfläche, Maß für Pumpleistung) CI=HZV/KOF [l/(min*m2] —> HZV = CI * KOF (Fester CI(2,0-3,0))
Perfusionsdruck: MAD (engl. MAP) mittlerer arterieller Druck (Fläche unter Blutdruckkurve) Norm: 70-105 mm Hg
Gefäßwiderstand: Wandspannung, die Blutauswurf des Herzen einen variablen stabilen Widerstand entgegensetzen (Sytemischer (SVR) und pulmonaler (PVR)
SVR: HZV = (MAP-ZVD)/SVR [l/min] ; SVR = [(MAP-ZVD)*80]/HZV [(dyn*sec)/cm5] ; NormSVR: 900-1400
PVR: HZV = (mPAP-PCWP)/PVR [l/min] ; PVR = [(mPAP-PCWP)*80]/HZV [(dyn*sec)/cm5] ; NormPVR: 150-250
Steuerung Herztätigkeit: Frank-Starling-Mechanismus !nacharbeiten!
Aufgaben (lokale, hormonale, neuronale, zentrale Kreislaufsteuerung)
Aufgaben: Sicherstellung Blutversorgung unter wechselnden Umgebungs- und Belastungsbedingungen durch Steuerung Herzaktion und Blutdruck, Steuerung Organdurchblutung, Umverteilung Blutstrom zu aktiven Organsystemen
Lokale Kreislaufsteuerung (Autoregulation): Konstanthaltung der Organdurchblutung, Metabolische Autoreulation (Mechanismen siehe Folie)
Hormonale Kreislaufsteuerung: Vasoaktive Substanzen (Siehe Folie und Pathophysiologie)
Neuronale Kreislaufsteuerung: neuronale Kontrolle der Durchblutung über Sympatikus-Tonus
Zentrale Kreislaufsteuerung: Barorezeptoren beeinflussen regulierende Areale im ZNS (Medulla oblongata / Pons)
Pathophysiologie der EKZ
Alle Patienten von Vielzahl pathologischer Einflüsse auf Organismus betroffen, Ausprägung pathologischer Symptome bzw. deren Rückbildung sehr unterschiedlich
Beeinflussende Faktoren:
Fremdmaterial: Aktivierung von Blutzellen und Plasmabestandteilen, Entstehung von Mikrothromben und regionalen Minderdurchblutungen, Permeabilitätsstörungen —> Entzündungsreaktion des Organismus
Blutpumpen: Schädigung der zellulären und Plasmatischen Bestandteile des Blutes
Hämodilution: Abnahme des peripheren Widerstandes und des Blutdrucks —> Flüssigkeitsgleichgewicht und interstitelle Ödeme
Hypothermie: Erniedrigung und Umverteilung des Blutflusses
Antikoagulation: Bildung von Fibrin, Aktivierung des Komplementsystems
Zusammenspiel des kardiopulmonalen Bypasses und zusätzlicher Variablen: operatives Trauma und dadurch assoziierter Stress des Patienten, Veränderungen im Patientenorganismus während Allgemeinanästhesie, zugrundeliegende Erkrankungen und Beeinträchtigungen weiterer Organsysteme
Neuroendokrinologische Reaktion auf EKZ
Auswirkungen der EKZ auf Nieren-, Lungen-, und Leberfunktion
Auswirkung der Hypothermie
Entzündungsreaktion des Organismus
Zuletzt geändertvor einem Monat