Auflösungsvermögen
Fähigkeit des Mikroskops, benachbarte Strukturdetails deutlich zu erkennen
Amöbe
Protisten (Einzeller) mit echtem Zellkern
kann Form verändern (Pseudopodien - Fortsätze der Zellmembran - ausstrecken und einziehen)
Kommen in Gewässern, Böden und Darm von Tieren vor
Endocytose
Aufnahme zellfremdes Material durch Einstülpen und Abschnüren von Teilen der Zellmembran (Vesikel entstehen)
Exocytose
Ausschleusen von Substanzen aus der Zelle in den Extrazellularraum
Förderliche Vergrößerung
Faustregel: förderliche Vergrößerung eines Lichtmikroskops zwischen 500fachen und 1000fachen der numerischen Apertur
Gesamtvergrößerung
Gibt an um wie viel mal eimenstrecke größer gesehen wird als mit bloßem Auge
Gesamtvergrößerung: Vergrößerung V = Abbildungsmaßstab ß Objektiv x Vergrößerung VL Okular
Köhlern
Einstellung der Beleuchtung
Kondensor
über Lichtquelle und unter Probe
Sammeln Licht von Lichtquelle des Mikroskops und konzentrieren es in einem lichtkegel der die Probe beleuchtet
Messokular
mikroskopische Längenmessung
In das okular eingebauten mikrometer
Fein Messung an betrachteten Objekten
Numerische Apertur
beschreibt Auflösungsvermögen eines Objektivs
Maß für lichtsammelfähigkeit
Je größer wert desto besser löst Objektiv Details im Präparat auf
Aufgeprägt auf objektiv
Maximaler Wert: 1,40
Objektiv
das bilderzeugnende Element eines Mikroskops
Okular
Teil vom Mikroskop der das vom objektiv erzeugte Bild so vergrößert dass es vom menschlichen Auge gesehen werden kann
Paramecium
Pantoffeltierchen
Tierischer Einzeller
Wimpertierchen
Phagocytose
Form endocytose
Aktiver Transportprozess
Aufnahme extrazellulärer Partikel oder anderer Zellen durch einstülpen der zellmembran
Durch Vesikel in Zelle transportiert
Pinocytose
Aufnahme flüssiger oder gelöster Bestandteile
Zellmembran faltet sich und bildet kleine Taschen in denen flüsseigkeit eingefangen wird
Zuletzt geändertvor 4 Tagen