Stellen Sie Beziehungen zwischen den wirtschaftlichen und technischen Gebäudeeigenschaften und unmittelbar wertbeeinflussenden Faktoren her und charakterisieren Sie die Wirkungsweise.
(technische) Eigenschaften der Bauqualität wirken auf
Normalherstellungskosten und
Gesamtnutzungsdauer,
wirtschaftliche Eigenschaften des Gebäudes wirken auf Ertragswert ein und
bestimmen die Höhe des Ertrags,
Nachhaltigkeit der Erträge sowie
Bewirtschaftungskosten (einschließlich der Betriebskosten)
positive Eigenschaften wirken werterhöhend
Was würden Sie bei der Funktionsanalyse eines Bürogebäudes beachten?
Aspekte eines wirtschaftlichen Grundrisses
Verhältnis Nutzfläche / Verkehrsfläche, Raumgrößen in Bezug auf Arbeitsplatzsituation, Raumzuordnung, Nutzungsflexibilität)
Aspekte der Belichtung
Besonnung, Beschattung
technische Austattung
Elektroinstallation, Verkabelung, Schutz vor statischer Aufladung
Charakterisieren Sie den Unterschied von Baumängeln und Bauschäden.
Baumängel: beruhen auf Planungs- oder Ausführungsfehlern
Bauschäden: ergeben sich durch äußere Einwirkungen
Grenzen Sie die Begriffe Instandhaltung, Modernisierung und Sanierung gegeneinander ab.
Instandhaltungsmaßnahmen
erhalten die Gebrauchsfähigkeit
Modernisierungen
verändern Bauwerk und können Nutzungsdauer verlängern
Sanierungen
beschreiben umfassende Erneuerungen zur Schaffung einer zeitgemäßen Gebäudefunktion
Wie beeinflusst ein Instandhaltungsstau den Wert eines Gebäudes?
Instandhaltungsstau mindert den Gebäudewert um Kosten, die zu seiner Beseitigung entstehen
Zuletzt geändertvor 20 Tagen