Unternehmenspolitische Motive für Kooperationen
gemeinsame Nutzung vorhandener Ressourcen, Zugang zu Ressourcen
Erlangung von Wettbewerbsvorteilen, Steigerung der Konkurrenzfähigkeit
Erlangung/Ausnutzung von Wissensvorteilen, Wissenszuwachs
Erhöhung der Glaubwürdigkeit, der Reputation und des Images
Erfahrungskurveneffekte
Eintritt in neue Märkte, breitere Marktdurchdringung, Erkennen von Markttrends, Steigerung der Marktmacht
Kompetenzgewinn, Konzentration auf Kernkompetenzen
Nutzung von Synergieeffekten, Synergievorteile
Senkung von Unsicherheiten, Risikoreduktion und -streuung
Welche Kooperationsrichtung gibt es?
vertikale Kooperation
bei Unternehmen in über- oder untergeordneter Wirtschaftsstufe einer Branche
Ziel besteht in der Optimierung der Schnittstelle zwischen den Stufen
geht über normale Geschäftsbeziehung hinaus, wird als besonders intensiv angesehen
zwei Möglichkeiten: Vorwärts- oder Rückwärtsintegration
Z.B VW + Bosch
horizontale Kooperation
Unternehmen der derselben Wirtschaftsstufen und gleichen/ verwandten Wirtschaftszweigen einer Branche
Unternehmen stehen aktuell oder potentiell miteinander im Wettbewerb = Coopetition
Ziel ist es stärker gegenüber dem Wettbewerber aufzutreten
laterale Kooperation
Zusammenarbeit unterschiedlicher Produktions- und Handelsstufen, Unt. sind in verschiedenen Branchen tätig
wichtig, wenn verschiedene Produkte zusammen vermarktet werden, deren Verbindung der Kunde nachvollziehen kann oder ausdrücklich wünscht
Welche horizontalen Kooperationsformen gibt es?
Lizenz (Horizontale Kooperation)
Franchising (Horizontale Kooperation)
Strategische Allianz (Horizontale Kooperation)
Joint Venture (Horizontale Kooperation)
Managementverträge (Horizontale Kooperation)
Fusion & Übernahmen (Horizontale Kooperation)
Was wissen Sie über Franchising ?
(Horizontale Kooperation)
Dauerhafte Zusammenarbeit zwischen Franchisegeber (FG) und Franchisenehmer (FN)
Vertikale Systemstruktur mit Regelung der Arbeitsteilung zwischen den Partnern und der Absicherung einer tragfähigen Organisation
Rechtliche/Unternehmerische Selbstständigkeit des Franchisenehmers im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen
Einräumung von Nutzungsrechten oder Bereitstellung eines Franchisepaketes durch den Franchisegeber gegen Entgelt (z.B. für Marken, Namen, Firmenzeichen etc.)
Weisungs- und Kontrollrechte des FG
Seitens des FN Einsatz von persönlicher Arbeitskraft, Mitarbeitern und Kapital
Unterstützung des Aufbaus und der Führung des Betriebs durch den FG
Franchising – Vertrag (Punkte 1-4 von 8)
Leistungen des Franchisegebers (FG) (u.a. Bereitstellung von Schutzrechten, Vermittlung des Beschaffungs-, Organisations- und Absatzkonzeptes, Schulungen, Hilfen beim Betriebsaufbau)
Leistungen des Franchisenehmers (FN) (Einsatz der gesamten Arbeitskraft des FN; FN muss Systemregeln beachten, Kapitaleinsatz für Investitionen)
Informationsrecht des FG (FN muss Informationen über Gewinne und Verluste, Absatz, Personalsituation etc. bereit stellen)
Franchisegebühren (Eintrittsgebühr, evtl. Jährliches Fixum, Umsatzbeteiligung ( 3-7%)
Ausschließlichkeitsbindung des FN FN vertreibt keine konkurrierenden Leistungen zu denen des FG)
Eventuell: Gebietsschutz (Keine Konkurrenz für den FN in einem bestimmten Gebiet)
Werbekooperation (FN führt bestimmten Betrag an FG ab zur Durchführung überregionaler Werbung, über die FG informiert; FN muss bestimmten Betrag für Kommunikation auf lokalem Markt ausgeben)
Vertragsbeendigung (Vertrag kann von beiden Parteien unter Beachtung einer vereinbarten Frist gekündigt werden)
Vorteile Für Franchisegeber
Distributionssystem
Marktmacht beim Einkauf
Economies of Scale
Schnelle Expansion Quelle
Nachteile Für Franchisegeber
Eingeschränkte Kontrolle
Qualität
Image
Fremdnutzung
Zielkonflikte
Vorteile Für Franchisenehmer
Eingeführtes Produkt
Methodenwissen
Mehr Freiheit bzw. Gestaltungsmöglichkeiten als Angestellte
Geringeres Risiko als bei eigenem Aufbau
Nachteile Für Franchisenehmer
Mittragen von Produktflops/Marketingpannen
Free-Riding-Problem (Konzept wird kopiert)
Gängelung durch Franchisegeber
Hohes Einsatzkapital
Hohe Gebühren
Vorteile und Nachteile Für Franchisegeber
Vorteile und Nachteile Für Franchisenehmer
Zuletzt geändertvor 2 Monaten