Welche Entscheidungsbereiche umfasst die Organisation?
Spezialisierung, Konfiguration, (De-) Zentralisierung, Koordination, Prozessgestaltung
Aufbauorganisation bezogen auf Spezialisierung, Konfiguration, (De-) Zentralisierung, Koordination
Ablauforganisation bezogen auf Prozessgestaltung
Was ist die Spezialisierung?
Auswahl und Anwendung der Prinzipien, nach denen Aufgaben zerlegt werden
Nach welchen Kriterien werden Aufgaben den Stellen, Abteilungen etc. zugeordnet?
Wofür ist Arbeitsteilung gut?
um dadurch die Effizienz und Produktivität im Unternehmen zu steigern
Was ist die Konfiguration?
Gestaltung und Strukturierung eines Unternehmens + Abstimmung der internen Elemente auf die Anforderungen der Umwelt
Wer darf wem Weisungen geben?
Festlegung von Weisungsbeziehungen
Was ist eine Weisungsbefugnis?
Recht, anderen Stellen vorzugeben, welche Aktivitäten bei der jeweiligen Aufgabenerfüllung durchzuführen sind
Was ist die (De-) Zentralisierung?
Wo befinden sich die Entscheidungsbefugnisse in einem Unternehmen?
Zentralisierung: Unternehmensspitze ist für Entscheidungsfindung zuständig
Dezentralisierung: niedrigere Ebenen verfügen über Entscheidungsbefugnisse
hängt von Unternehmensgröße, strategische Ausrichtung etc. ab
Was ist Entscheidungsdelegation?
Übertragung von Entscheidungsbefugnissen von einer übergeordneten Ebene an eine untergeordente Ebene
Was ist die Koordination?
Abstimmung von Aktivitäten, Aufgaben und Ressourcen innerhalb eines Unternehmens
Maßnahmen zur Ausrichtung der Einzelmaßnahmen, zur Realisierung -> fördert Effizenz, Zusammenarbeit etc.
Wie wird erreicht, dass Einzelmaßnahmen, die im Unternehmen ergriffen werden, bestmöglich zur Realisierung des Gesamtziels beitragen?
Was ist die Prozessgestaltung?
Vorgang der Planung, Entwicklung und Optimierung von betrieblichen Prozessen
Ziel: Arbeitsabläufe etc. effizient und effektiv gestalten
Wie sollen sich die Abläufe im Unternehmen vollziehen?
bspw.
Start und Dauer von Aufgabenbearbeitungen
Standorte von Arbeitsstationen
Nutzung von Betriebsmitteln
Vorgehen bei der Überbrückung von Schnittstellen
Zuletzt geändertvor 2 Tagen