Was beinhaltet die Inhaltsanalyse?
Arbeitsschritt:
Inhalte großer Textmengen werden systematisch erfasst
Ordnen des Datenmaterials nach bestimmten Kriterien sowie kategoriale Beschreibungen
Nutzen:
“Den Wald vor lauter Bäumen sehen“ d.h. die Datenmenge und - komplexität werden reduziert mittels inhaltlicher Zusammenfassungen -> Kategorien (Codes)
Inhalt systematisch durch scannen
Ursprung:
Kommunikationswissenschaften in den 1940er Jahren
große Beschäftigung mit Kriegs Propaganda
Welche Arbeitsschritte beinhaltet die Inhaltsanalyse?
BILD S. 5
Codes:
Gelb = Politisierungsbeginn
Orange = Zeichen von politischen Symbolen
Blau = Jugendliche Subkultur
Grün = “kämpfen” in einer Gruppe
-> “In Vivo” Code, weil hier Begriffe der Person genutzt wurden
Paraphrase:
Wiedergabe einer Sequenz mit eigenen Worten
Bsp: Z. 2-6
Memos:
Ad-hoc Interpretation
Ideen, Fragen, Notizen
Was beinhaltet die Qualitative Inhaltsanalyse?
Anspruch:
interpretative Textanalyse eines relativ großen Datenkorpus
regelgeleitete, intersubjektiv überprüfbare Durchführung der Analyse
Vorgehen:
Erfassen des Sinngehalts von Textsequenzen mittels Kategorien („Codes“), Kernaussagen, Paraphrasen
Erstellen eines Kategoriensystems (deduktiv oder induktiv) „qualitativ orientierte kategoriengeleitete Textanalyse“
deduktiv = Theoriegeleitete Hypothesen werden umformuliert in Kategorien = vorstrukturiertes System von Kategorien (Suchraster)
induktiv = nicht theorieorientiert, man geht offen an den Text
Hauptvertreter:
Philipp Mayring (geb. 1952)
Udo Kuckartz (geb. 1951)
Beispielstudie von Stefanie Meier (2014)
Bild S. 9
Welche beiden Vorgehensweisen werden bei der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring unterschieden?
Deduktives Kategoriensystem
BILD S. 10
Induktive Kategorienbildung
BILD S. 11
Was ist der Nutzen der Qualitativen Inhaltsanalyse und wo liegen ihre Grenzen?
Bild S. 11
Was ist ein Code-System?
Kodieren als analytisches „Aufbrechen“ des empirischen Datenmaterials
Generieren von Einzelcodes, die den relevanten Sequenzen im Datenmaterial zugewiesen werden
Schreiben von Memos und/oder Paraphrasieren von Sequenzen
Erstellen eines Code-Systems als Grundlage für die weitere Analyse der untersuchten Fälle
Unterstützung mit QDA-Software (z.B. f4 analyse; MAXQDA; Atlas ti)
Schwierigkeit: gegenstandsangemessen (deskriptiv) und abstrakt zugleich, aber vor allem: selbsterklärend
BILD S. 16, 17, 18
Inwiefern ist der Einsatz einer QDA-Software für die qualitative Datenauswertung sinnvoll?
Software arbeitet nicht für uns, sondern wird nur mit Informationen gefüttert um:
Arbeitsschritte besser abzubilden
Verknüpfungen zu speichern (schnellerer Zugriff)
Zuletzt geändertvor einem Monat