Funktionen des Rechts nennen und beschreiben: (3)
• Ordnungsfunktion:
= das Recht sorgt für gesellschaftliche Ordnung, gibt Verhaltensregeln vor und regelt Konflikte .
Bsp; wenn gegen die StVo verstoßen wird. Bußgeld wird erhoben, weil zu schnell gefahren.
• Sicherheitsfunktion - strafrechtliche Sanktionsfunktion:
= das Recht sorgt für Stabilität und Berechenbarkeit
Bsp: jemand wurde beim klauen erwischt gekündigt und Anzeige
Ausgleichsfunktion:
= dient dazu, Konflikte zu lösen und gerechte Ausgleiche zu schaffen
Bsp.: Meier konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen hat einen Unfall verursacht & er muss für den Schaden aufkommen und die entsprechenden Beträge an den Geschädigten zahlen.
Die Ursprünge des Rechts erklären (2)
• Naturrecht
-basiert auf menschlicher Vernunft + universellen Prinzipien wie Gerechtigkeit
-gilt für alle Menschen gleich egal ob..
-Recht auf Leben, persönliche Freiheit etc
• Gesetzes Recht
-von Legislative geschaffen + schriftlich fixiert (in BGB,ZPO,STGB..)
-spezifisch für eine Gesellschaft + deren Gesetze
Die unterschiedlichen Rechtsquellen nennen, beschreiben und in eine Reihenfolge bringen
Rechtsquellen
Gewohnheitsrecht. Geschriebenes Recht
(Ungeschriebenes Recht) (Gesetzes Recht)
Gesetze
Rechtsverordnungen
Satzungen
Die verschriebenen Rechtsgebiete voneinander abgrenzen (öffentliches-Privatrecht)
Den Aufbau des BGB mit den entsprechenden Paragraphen beschreiben
Den Aufbau einer Rechtsnorm erklären
Tatbestand + Rechtsfolge = Rechtsnorm
Tatbestand: beschreibt die Voraussetzungen unter denen die Rechtsnorm angewendet wird
Rechtsfolge: legt fest, welche rechtlichen Konsequenzen eintreten, wenn der Tatbestand erfüllt ist.
Was ist eine Subsumtion
Wie führe ich eine subsumtion durch?
= ist eine Methode, mit der geprüft wird, ob ein Fall oder Lebenssachverhalt mit einer bestimmten Rechtsnorm zu beurteilen ist.
Wer?
Vorsätzlich oder fahrlässig?
geschütztes Rechtsgut: Vorgarten (Eigentum)
Eines anderen?
Wiederrechtlich: ja, sie hatte keine Genehmigung || nein, sie hatte eine Genehmigung
Verletzt: ja, das Rechtsgut || nein
Normierter Tatbestand erfüllt? Ja || Nein
Rechtsfolge: Paragraph 823 BGB
•Rechtsfolge eingetreten. Herr .. ist dazu verpflichtet Herrn … Schadensersatz zu leisten.
• Rechtsfolge nicht eingetreten. XY braucht keinen Schadensersatz zu leisten
Was ist ein Rechtsobjekt & Rechtssubjekt?
Rechtsobjekt:
= Sind alle Sachen, Tiere und Rechte, über die die Rechtssubjekte ihre Rechtsmacht ausüben können.
Rechtssubjekte:
= sind alle, die Träger von Rechten und Pflichten sein können und damit rechtsfähig sind. Dies sind natürliche & juristische Personen.
Anhand von Merkmalen natürliche und juristische Personen unterscheiden
Natürliche Personen:
Alle Menschen ab Geburt & endet mit dem Tod, Menschen mit Rechten und Pflichten
Juristische Personen:
Rechtlich geschaffene Organisationen -> Unternehmen (GmbH, AG, Vereine usw.)
Beginnt mit Eintragung endet mit Auflösung
Rechtsfähigkeit: Träger von Rechten und Pflichten
Geschäftsfähigkeit: Jemand der Verträge abschließen kann. Diese erst ab 18
Deliktsfähigkeit: Jmd der für sein handeln Schaden verursacht und verantwortlich gemacht werden kann
Rechtsfähigkeit:
Fähigkeit Träger von Rechten und Pflichten zu sein. Kann z.B. Eigentum besitzen oder Verträge abschließen. Ab der Geburt.
Geschäftsfähigkeit:
Fähigkeit, Rechtsgeschäfte wirksam abschließen zu können. Man kann damit Rechte erwerben und Pflichten eingehen.
Deliktsfähigkeit:
Für eigenes schuldhaftes Verhalten verantwortlich gemacht werden zu können Und somit für angerichtete Schäden haften zu müssen.
Beschreibe, ab wann man Deliktsfähig beschränkt & nicht ist mit PARAGRAPH
Deliktsfähig ist man ab dem 18 Lj, 826-828BGB (wenn keine geistige Störung vorliegt)
Beschränkt: 7-17 (wenn sie die nötige Einsichtsfähigkeit besitzen)
•KFZ, Zug etc. 7-9 können nicht verantwortlich gemacht werden.
Nicht: Kinder unter 7, 828 BGB
Menschen mit geistigen & psychischen Störungen, 827 BGB
Bewusstlosigkeit
Fälle: Deliktsfähig ja oder nein?
Wer ist in DE geschäftsfähig, beschränkt geschäftsfähig, nicht geschäftsfähig & welche Konsequenzen dies jeweils mit sich bringt MIT PARAGRAPH
Taschengeldparagraph
110 BGB
Zuletzt geändertvor einem Monat