Beschaffungsschrittfolge im Systemgeschäft
Arten der Systembindung
Umfang der Systembindung
Quellen der Systembindung
Produkt-Nutzer-Kompatibilität
Entscheidungsgrundlage beim Initialkauf
Systemimmanenter Vergleich
Systemübergreifender Vergleich
Wechselkosten als Ausdruck für Abhängigkeit
In-Supplier
Aktueller Systemlieferant
Out-Suplier
Alternative Systemlieferanten
Herausforderungen der Vermarktung und Maßnahmen im Systemgeschäft
Veränderung der Höhe der Wechselkosten
-> Dynamic pricing
Nutzungsintensität des Systems
->Angebot zusätzlicher Systembestandteile
Markteintritt vor Wettbewerbern
->Rechtliche Schritte
Überführung in Folgesysteme
->Relationship-Marketing
Determinanten von Systemarchitekturen - Grafik
Determinanten von Systemarchitekturen - Komponenten
1) Determiniertheit des Systems
2) Geschlossenheit des Syystems
3) Ausgewogenheit des Systems
4) Latenzgrad des Systems
Typische Systemkonzeptionen
1) Verborgene Systemkonzeptionen
2) Geschlossene Systemkonzeptionen
3) Zentrierte Systemkonzeption
4) Zukunftsgerichtete Systemkonzeption
Zuletzt geändertvor 20 Tagen