Buffl

Materialwirtschaft

IN
von Isabelle N.

Wie können in den Begleitprozessen systemische Hebel integriert werden?

Individuelle Kapazitäten (schächster Hebel)

Neue Normen fördern

Positives Verhalten und Werte hervorheben und etablieren- für Energieeinsparideen finanziell belohnen/Award

Fähigkeiten stärken Kompetenzen aufbauen um Wandel aktiv zu gestalten- Mitarbeitende individuelle Workshops zur Nachhaltigkeit anbieten

Ressourcen bereitstellen Konkrete Informationen und Wissen bereitstellen- Bereitstellung von Schulungen, Vorlagen, Leitlinien zum Thema Kreislaufwirtschaft

Dienstleistungen bereitstellen Unterstützung anbieten, wenn Selbsthilfe zu schwierg ist (fehlende Ressourcen)

Projekte als Experte nicht nur unterstützen sondern selber übernehmen

Puffer schaffen Zeit Mittel oder Ressourcen schaffen um Unsicherheiten zu verringern -Bereitstellung von zusätzlichen Tests neuer Nachhaltiger Verfahren

Infrastruktur schaffen

Hilfsmittel oder Prozesse bereitstellen, um Veränderungen zu erleichtern (Nachhaltigkeitsportal für Mitarbeitende)

Regeln und Strukturen (mittlerer Hebel)

Kostenwahrheit Alle Kosten einschließlich externer Effekte (z.B.Umwelt) in die Produktpreise einbeziehen -Einführung C=2 Preises auf interne Produktionsprozesse

Allianzen bilden Gruppen oder Kollaborationen organisieren um gemeinsame Interessen zu vertreten - Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen der Branche zur Reduktion von Lieferkettenemissionen

Regeln ändern Bestehende Vorschriften verändern, oder neue Regeln schaffen - Neue Unternehmensrichtlinie wie “Keine Produktion mit fossilen Brennstoffen”

Institution stärken Strukturen schaffen die Veränderugnen ermöglcihen und schützen - EInführung eines Nachhaltigkeitsrates im Unternehmen der unabhängig Entscheidungen treffen kann

Paradigment und Ziele (Stärkster Hebel)

Innovation (Neues schaffen) Neue Alternative Ansätze entwickeln, die bestehnde Strukturen herausfordern - Innovations ABteilung in der Produktion schaffen und diese strategisch mit Nachhaltigkeit verbinden

Ziele neu ausrichten Unternehmenszweck neu definieren, z.B. von Profitmaximierung zu Nachhaltigkeit - Unternehmen strebt hohen Wert in Gemeinwohlbilanzierung anstatt ausschließlich finanzielle Bilanz

Denkweise verändern Grundlegendes Hinterfragen und Veränderungen von Werten und Weltausschauugen- Nachhaltigkeit als Kern des Geschäftmodells sehen: Refurbish-Unternehmen mit entsprechender Produktion

Welche Technologien können in der Produktion zur Förderung der Nachhaltigkeit eingesetzt werden?

  • Additive Fertigung (3D-Druck)

Materialeffizienz, variable Geometrien (Trägt Schichtweise Material auf, mit minimalen Aufwand)

Medizintechnik (patientenspezifische Implantate oder Prothesen) Luft- und Raumfahrt (Herstellung leichter Bauteile zur TreibstoffeinsparungAutomotbilindustrie (Rapid Prototyping und Produktion von Ersatzteilen)

  • Digitaler Zwilling

Reduzierter Ressourcenverbrauch,

= VIrtuelles Modell eines physischen Produkts oder Prozesses, ermöglicht Echtzeitüberwachtung, Fehlerdiagnose und Optimierung ohen physische Tests

Produktion (SImulation von Fertigungsprozessen, Identifikation von Engpässen) Energie ( Optimierung von Energieflüssen) Instandhaltung (Prognose des Verschleißes)

  • Predicitive Maintenance

Materialeffizienz, nutzt Sensoren, Datenanalyse und KI um Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen, minimiert unnötigen Materialverbrauch durch rechtzeitigen Austausch

Fertigungsindustrie (Überwachung zur Vermeidung von Produktionsausfällen und Lebenszyklus-Verlängerungen z.B. Filter) Transport (Zustandsüberwachung von Schienen und Fahrzeugkomponenten)

  • Virtual Reality und Augmented Reality

Reduzierter Ressourcenverbrauch (Fehler und Materialverbrauch), durch bessere Schulung und präzisere Prozesse. VR erstellt immersive virtuelle Umgebung für Training und Simulationen. AR überlagert digitale Information über die Physische Welt

Schulung (VR-Trainings für technische Berufe in sicherer Umgebung) Wartung (AR-Brillen zur Anzeige von Reparaturanleitungen)

Author

Isabelle N.

Informationen

Zuletzt geändert